Fremdwährungskredit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁɛmtˌvɛːʁʊŋskʁeˌdiːt]

Silbentrennung

Fremdwährungskredit (Mehrzahl:Fremdwährungskredite)

Definition bzw. Bedeutung

Kredit, der in einer anderen Währung als der eigenen Landeswährung aufgenommen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Fremdwährung, Fugenelement -s und Kredit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fremdwährungskreditdie Fremdwährungskredite
Genitivdes Fremdwährungskreditsder Fremdwährungskredite
Dativdem Fremdwährungskreditden Fremdwährungskrediten
Akkusativden Fremdwährungskreditdie Fremdwährungskredite

Beispielsätze

  • In den Schreiben werden die Kunden über die Zinsentwicklung bei ihren Fremdwährungskrediten informiert.

  • Noch nicht beziffert werden mögliche Kosten für eine von Ungarn angekündigte Zwangskonvertierung von Fremdwährungskrediten.

  • Zudem drohen den Instituten weitere Zwangsmaßnahmen zum Umtausch der umstrittenen Fremdwährungskredite.

  • Volumen unter 30 Mrd.

  • Tausende Bankkunden in Österreich haben noch endfällige Fremdwährungskredite in Schweizer Franken laufen.

  • Die Fremdwährungskredite wurden ja als gutes Geschäftsmodell für den Mittelstand gesehen.

  • Jeder Experte würde sich bei Fremdwährungskrediten gegen Kursschwankungen absichern.

  • Vor Ausbruch der Krise hatten Hunderttausende einen Fremdwährungskredit abgeschlossen.

  • Denn viele der Tilgungsträger, die den Fremdwährungskredit am Ende der Laufzeit abdecken sollen, haben massiv an Wert verloren.

  • Bei der Raiffeisen-Landesbank heißt es, wer jetzt von einem Fremdwährungskredit umsteigen will, bekommt eine spezielle Beratung.

  • Mit absoluten Dumpingkonditionen werben derzeit einige Vermittler für die Finanzierung per Fremdwährungskredit.

  • Fonds-Analysten wähnen hinter vergleichsweise hohen Ausschüttungen meist riskante Konstruktionen: Fremdwährungskredite beispielsweise.

  • Seriöse Banken sind dann auch beim Thema Fremdwährungskredit eher zugeknöpft.

  • Fremdwährungskredite werden oft zu variablen Zinssätzen angeboten, die der Entwicklung auf dem Geldmarkt angepasst werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fremd­wäh­rungs­kre­dit be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × D, 2 × E, 1 × Ä, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D, H, S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Fremd­wäh­rungs­kre­di­te zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Fremd­wäh­rungs­kre­dit lautet: ÄDDEEFGHIKMNRRRSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Düssel­dorf
  6. Wupper­tal
  7. Umlaut-Aachen
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Köln
  15. Ros­tock
  16. Essen
  17. Düssel­dorf
  18. Ingel­heim
  19. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Dora
  6. Wil­helm
  7. Ärger
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Kauf­mann
  15. Richard
  16. Emil
  17. Dora
  18. Ida
  19. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. Delta
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Sierra
  15. Kilo
  16. Romeo
  17. Echo
  18. Delta
  19. India
  20. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Fremd­wäh­rungs­kre­dit (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Fremd­wäh­rungs­kre­di­te (Plural).

Fremdwährungskredit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fremd­wäh­rungs­kre­dit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fremdwährungskredit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 11.07.2015
  2. kurier.at, 31.07.2014
  3. kurier.at, 10.04.2014
  4. oe24.at, 02.09.2013
  5. news.orf.at, 21.08.2012
  6. kurier.at, 16.08.2012
  7. derstandard.at, 13.09.2011
  8. kurier.at, 08.06.2010
  9. kurier.at, 29.12.2010
  10. noe.orf.at, 19.05.2010
  11. fr-aktuell.de, 24.12.2004
  12. welt.de, 09.08.2002
  13. sz, 01.03.2002
  14. DIE WELT 2001