Dienstwohnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdiːnstˌvoːnʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Dienstwohnung
Mehrzahl:Dienstwohnungen

Definition bzw. Bedeutung

Wohnung, die jemandem so lange zur Verfügung gestellt wird, wie er die betreffende Arbeitsstelle innehat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Dienst und Wohnung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dienstwohnungdie Dienstwohnungen
Genitivdie Dienstwohnungder Dienstwohnungen
Dativder Dienstwohnungden Dienstwohnungen
Akkusativdie Dienstwohnungdie Dienstwohnungen

Anderes Wort für Dienst­woh­nung (Synonyme)

Amtswohnung:
Wohnung, die jemandem so lange zur Verfügung gestellt wird, wie er die betreffende Arbeitsstelle innehat

Sinnverwandte Wörter

Werks­woh­nung:
Wohnung, die jemandem von dem Betrieb zur Verfügung gestellt wird, bei dem er arbeitet

Beispielsätze

In der Schule steht für den Hausmeister eine Dienstwohnung zur Verfügung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es sei "auf seinen Auszug aus der Dienstwohnung im angrenzenden Nebengebäude hingewirkt" worden.

  • Oder einer, der sich die Tapeten der Dienstwohnung bezahlen ließ und während Covid-Lockdowns auf Feten im Amtssitz grüßte.

  • Affären wie die um die teure Renovierung seiner Dienstwohnung gehen spurlos an Johnson vorbei.

  • Kritik an Johnson gibt es derzeit auch wegen der umstrittenen Renovierung seiner Dienstwohnung in der Downing Street.

  • Oder handelt es sich um einen Arbeitsvertrag, bei dem eine Dienstwohnung gestellt wird?

  • Pompeo habe sie im Anschluss an die Sendung während eines Gesprächs in seiner Dienstwohnung beleidigt.

  • Sie diente dem Hüttener Hardesvogt als Amtssitz und Dienstwohnung.

  • Nach seiner Entlassung weigerte sich Vandereycken, seine Mainzer Dienstwohnung aufzugeben.

  • Dass es für Middelhoff eine Dienstwohnung in Essen gab, sei dabei unerheblich.

  • Davon gebe es noch Abzüge, weil der frühere Limburger Bischof noch in der Dienstwohnung wohne.

  • Er hat eine Dienstwohnung im Catshuis, das war sehr imponierend", berichtet Kraft.

  • Aus der Wohnung zur Arbeit: Die Dienstwohnungen neben der JVA an der Krümmede sind Geschichte.

  • Die Firmen halten für die Arbeit aus dem Homeoffice Dienstwohnungen rund um den Globus parat.

  • Die Familie aus dem linken Haus wird in eine Dienstwohnung im Wiener AKH ziehen.

  • Der Wechsel zum neuen Arbeitgeber ist freiwillig, Besitzstandswahrung ist ebenso garantiert wie der Erhalt der Dienstwohnungen.

  • Aus ihrer Dienstwohnung an der Saalgasse zieht sie aber schon im Mai aus.

  • Homma hatte eine staatlich bezuschusste Dienstwohnung für sich und eine Geliebte angemietet.

  • Ihr Vater war im Haus Elektro- und Schlossermeister mit Dienstwohnung.

  • Ähnlich verfährt die evangelische Kirche mit den Dienstwohnungen auf dem Gelände der Matthäuskirche.

  • Der Bestand von rund 4 700 Dienstwohnungen und 34 freistehenden Häusern oder Villen sei "eindeutig zu hoch", sagte Weber der Bild-Zeitung.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dienst­woh­nung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und H mög­lich. Im Plu­ral Dienst­woh­nun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Dienst­woh­nung lautet: DEGHINNNOSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Wupper­tal
  8. Offen­bach
  9. Ham­burg
  10. Nürn­berg
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Wil­helm
  8. Otto
  9. Hein­reich
  10. Nord­pol
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Whis­key
  8. Oscar
  9. Hotel
  10. Novem­ber
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Dienst­woh­nung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Dienst­woh­nun­gen (Plural).

Dienstwohnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dienst­woh­nung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mes­ner­haus:
Gebäude mit der Dienstwohnung des Kirchendieners
Pfar­rei:
Haus mit der Dienstwohnung und den Amtsräumen eines Pfarrers
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dienstwohnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dienstwohnung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 22.11.2022
  2. freitag.de, 02.09.2022
  3. tagesschau.de, 24.07.2021
  4. kurier.at, 27.05.2021
  5. hl-live.de, 22.07.2020
  6. focus.de, 25.01.2020
  7. austria.com, 09.06.2017
  8. blick.ch, 18.10.2016
  9. welt.de, 07.11.2014
  10. focus.de, 06.06.2014
  11. wdr.de, 20.01.2014
  12. ruhrnachrichten.de, 01.11.2013
  13. zeit.de, 11.11.2013
  14. wien.orf.at, 03.01.2012
  15. abendblatt.de, 14.02.2007
  16. fr-aktuell.de, 25.03.2006
  17. morgenweb.de, 29.12.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 23.05.2005
  19. fr-aktuell.de, 09.11.2004
  20. berlinonline.de, 23.06.2004
  21. n-tv.de, 22.06.2004
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995