Diashow

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdiːaˌʃoː ]

Silbentrennung

Einzahl:Diashow
Mehrzahl:Diashows

Definition bzw. Bedeutung

  • Präsentation von Dias beispielsweise zu einem speziellen Thema oder zu einem bestimmten Anlass

  • selbstständig ablaufende Folge von Digitalbildern auf einem Bildschirm

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Dia und Show.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Diashowdie Diashows
Genitivdie Diashowder Diashows
Dativder Diashowden Diashows
Akkusativdie Diashowdie Diashows

Anderes Wort für Dia­show (Synonyme)

Diaschau

Beispielsätze

  • Simeon hat sich als Desktophintergrund eine Diashow mit Bildern seines Lebenspartners eingerichtet, bei der das Motiv alle halbe Stunde wechselt.

  • Sie ließ ihre Urlaubsfotos für ihre Freundinnen auf dem Laptop als Diashow anzeigen.

  • Auf dem Geburtstag von Tante Ilse nutzte Onkel Sepp die Gelegenheit, seinen neuen Diaprojektor im Rahmen einer spontanen Diashow vorzuführen.

  • Beim 800-jährigen Stadtjubiläum konnte man mehrere Diashows besuchen, bei denen die historischen Ansichten der Stadt im Mittelpunkt standen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein integrierter Fernseher zeigt kurze Diashows.

  • Mit dem kostenlosen Icecream Slideshow Maker 4.03 erstellen Sie ohne großen Aufwand Diashows mit Ihren schönsten Aufnahmen.

  • Gerlach Bente zeigt die Diashow auf dem Rechner.

  • Bei der Bearbeitung von Fotos oder der Erstellung von Diashows sollen sie 48 Prozent schneller sein.

  • Darauf folgte eine Diashow von Gregor Hörmann, in der die Veränderungen des Geschäftes, im Laufe der Zeit, deutlich gemacht wurden.

  • Bilder vom Event finden Sie in unserer Diashow.

  • Das Resultat der Suche präsentierte er seinen Freunden während einer Diashow.

  • Außerdem haben die Entwickler Foto-Optionen wie Bildervergleich und Diashow hinzugefügt.

  • Diese Diashow benötigt JavaScript.

  • Auf unserem Testgerät gab es eine Diashow und ein Video, die das Display wirklich ausreizen konnten.

  • Lesung oder doch lieber eine multimediale Diashow?

  • Die Parteipräsidenten der Bundesratsparteien sind in der Frage erwartungsgemäss gespalten (siehe Diashow).

  • Insgesamt dürfte sich das Auto stark an seinen brandneuen großen Bruder - dem X-Trail 2014 (siehe Diashow ganz unten) - orientieren.

  • Zum Schluss wurde noch eine Diashow vom Eisfischen in Webster gezeigt.

  • Drucken Cyberlink Media3D: Diashows in drei Dimensionen Cyberlink Media3D: Räumliche Diashows am PC erstellen.

  • Weiter » Weitere Diashows zum Thema Ein richtiger Rennfahrer fackelt nicht lange.

  • Aufgrund des großen Displays ideal für Diashows und Videos.

  • Außerdem wird Blu-ray-, AVCHD- und DVD-Authoring für Videos und Diashows unterstützt.

  • Die besten Bilder des 24. Spieltags!

  • Der Diashow-Creator erlaubt es, mit nur wenigen Mausklicks ansprechende Diashows auf eine CD oder DVD zu bannen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Dia­show be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Dia­shows an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dia­show lautet: ADHIOSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Wupper­tal

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Wil­helm

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Whis­key

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Dia­show (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Dia­shows (Plural).

Diashow

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dia­show ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diashow. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Diashow. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. die-glocke.de, 29.11.2020
  2. winfuture.de, 27.04.2020
  3. rp-online.de, 25.11.2019
  4. silicon.de, 21.08.2017
  5. meinbezirk.at, 07.05.2017
  6. sportnet.at, 26.06.2016
  7. shz.de, 06.06.2016
  8. zdnet.de, 05.03.2015
  9. blog.zeit.de, 23.01.2015
  10. welt.de, 03.07.2014
  11. neuepresse.de, 29.12.2014
  12. blick.ch, 07.02.2013
  13. feedproxy.google.com, 29.10.2013
  14. schwaebische.de, 09.05.2012
  15. chip.de, 05.10.2010
  16. feedsportal.com, 20.12.2010
  17. pcwelt.de, 26.01.2009
  18. golem.de, 07.12.2009
  19. bundesliga.de, 17.03.2008
  20. xonio.com, 01.07.2008
  21. szon.de, 21.11.2007
  22. net-tribune.de, 07.08.2007
  23. abendblatt.de, 14.08.2004
  24. lvz.de, 05.09.2003
  25. sz, 24.08.2001
  26. DIE WELT 2001
  27. Welt 1999
  28. TAZ 1997