Azoren

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈt͡soːʁən ]

Silbentrennung

Azoren (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Inselgruppe im Atlantik, die zu Portugal gehört.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativAzorenAzoren
GenitivAzorenAzoren
DativAzorenAzoren
AkkusativAzorenAzoren

Beispielsätze

  • Portugal besteht aus dem Festland sowie den Archipelen der Azoren und Madeiras.

  • Nehmen Sie Kurs auf die Azoren!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf den Azoren erleben Urlauberinnen und Urlauber spektakuläre Panoramen.

  • Der nächstgelegene Hafen auf den Azoren komme nicht in Frage, dafür sei der Frachter zu groß.

  • Die Azoren sind eine autonome Inselgruppe, die zu Portugal gehört.

  • Er war damals 34 Jahre alt und seit acht Jahren bei der Polizei, sieben davon auf den Azoren.

  • Um es sich gemütlich zu machen, haben sich die Bewohner mit Angra do Heroísmo die schönste Stadt der Azoren gebaut.

  • Auf einem seiner Flüge nach New York stürzte er dann 1949 bei einem Zwischenstopp auf den Azoren ab.

  • Ganz neu in unserer Export-Länderliste zu finden sind Bangladesch, Paraguay, Togo, Grönland, die Azoren und Guadeloupe.

  • Böse Böen auf den Azoren Hier wird ein Flugzeug durchgeschüttelt Blick Special Offers Blick-Abo Bestellen Sie jetzt Ihr Blick-Abo.

  • Wetter so wechselhaft wie in Norddeutschland Bei aller Folklore: Die Azoren sind nicht gerade überlaufen.

  • Bei der Rallye Azoren belegte der Peugeot-Pilot beim dritten ERC-Lauf in Folge diese Position.

  • Den Wandel von der Waljagd zum Whale Watching sieht sie "als neuen Zyklus in der Beziehung zwischen Azoren und den Walen.

  • Die Azoren sind so etwas wie ein gigantisches Gewächshaus auf mineralhaltigem Vulkanboden.

  • Voraussichtliche Stationen sind dabei noch die Dominikanische Republik und die Azoren.

  • Deutschland befindet sich mitten in einem Hochdruckgebiet, das von den Azoren nach Mitteleuropa reicht.

  • Auf den Azoren selber hat man allerdings nicht viel davon.

  • Wie in einem Brennglas spiegelt sich in der Geschichte der berühmten Bar auch die Geschichte der Azoren wider.

  • Auf dem portugiesischen Archipel der Azoren bildete der Walfang für viele Bauern und Fischer einst ein willkommenes Zubrot.

  • "Epsilon" befinde sich rund 2000 Kilometer westlich der Azoren, teilte das Nationale Hurrikan-Zentrum am Freitag in Miami mit.

  • Nicht zu den Azoren, sondern gleich einmal rund um die Welt.

  • Und Rolf Rohden wird demnächst auf die Azoren fliegen, wo man Interesse an einem unabhängigen Insel-Stromnetz zeigt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Azo­ren?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Azo­ren be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Azo­ren lautet: AENORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Zwickau
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Zacharias
  3. Otto
  4. Richard
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Zulu
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Azoren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Azo­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Azo­ren­hoch:
Meteorologie: Hochdruckgebiet, das sich über dem Atlantik im Bereich der Inselgruppe der Azoren bildet und das Wetter in West- und Mitteleuropa beeinflusst
Azo­ren­in­sel:
eine der Inseln der Inselgruppe der Azoren im Atlantik
São Mi­guel:
größte Insel der Inselgruppe der Azoren im Atlantik

Buchtitel

  • 33 Wanderungen Azoren Susanne Jaep | ISBN: 978-3-86686-471-9
  • Azoren Roman Martin | ISBN: 978-3-76334-697-4
  • Azoren Reiseführer Michael Müller Verlag Michael Bußmann | ISBN: 978-3-96685-053-7
  • DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Azoren Susanne Lipps | ISBN: 978-3-61600-702-1
  • GO VISTA: Reiseführer Azoren Gabriele Tröger, Michael Bussmann | ISBN: 978-3-96141-440-6
  • MARCO POLO Reiseführer Azoren Sara Lier | ISBN: 978-3-82971-809-7
  • Reise Know-How InselTrip Azoren Lutz Kolbe | ISBN: 978-3-83173-439-9

Film- & Serientitel

  • Erlebnis Erde: Die Azoren – Paradies im ewigen Blau (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Azoren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10027935 & 8607028. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 04.11.2023
  2. krone.at, 18.02.2022
  3. blick.ch, 29.09.2019
  4. freitag.de, 04.08.2019
  5. focus.de, 30.06.2017
  6. bo.de, 04.04.2016
  7. wirtschaftsblatt.at, 06.03.2016
  8. blick.ch, 07.10.2015
  9. welt.de, 23.07.2015
  10. feedsportal.com, 30.04.2013
  11. spiegel.de, 16.10.2012
  12. welt.de, 19.06.2011
  13. abendblatt.de, 26.02.2011
  14. bild.de, 19.04.2010
  15. neue-oz.de, 15.06.2009
  16. merkur.de, 22.06.2007
  17. nzz.ch, 28.09.2007
  18. aachener-zeitung.de, 04.12.2005
  19. abendblatt.de, 24.12.2004
  20. Die Zeit (34/2004)
  21. spiegel.de, 18.03.2003
  22. Neues Deutschland, 04.11.2003
  23. sz, 03.01.2002
  24. welt.de, 30.08.2002
  25. Die Welt 2001
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995