Deutschlandfahne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdɔɪ̯t͡ʃlantˌfaːnə]

Silbentrennung

Deutschlandfahne (Mehrzahl:Deutschlandfahnen)

Definition bzw. Bedeutung

Fahne mit horizontalen Streifen in den Farben Schwarz, Rot und Gold.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Deutschland und Fahne.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Deutschlandfahnedie Deutschlandfahnen
Genitivdie Deutschlandfahneder Deutschlandfahnen
Dativder Deutschlandfahneden Deutschlandfahnen
Akkusativdie Deutschlandfahnedie Deutschlandfahnen

Beispielsätze

  • Während der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland konnte man viele Deutschlandfahnen sehen.

  • Während der letzten Fußballweltmeisterschaft waren überall Deutschlandfahnen zu sehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Akkurat reiht sich Parzelle an Parzelle, neben Deutschlandfahnen sieht man auch eine Fahne der Europäischen Union wehen.

  • Abgehängt, kurz durch eine Deutschlandfahne ersetzt und wieder aufgehängt: Schweizerfahne an der Weissen Fluh.

  • Bitte daran denken: Die Deutschlandfahne ist scharz, rot, gold. Und nicht " gelb", wie in den Kleingärten.

  • Das Bild zum Bericht zeigt drei junge Männer, die, teils mit heruntergelassenen Hosen, auf eine Deutschlandfahne zu urinieren scheinen.

  • Demonstranten der rechten Szene zünden am 28. August in Chemnitz Pyrotechnik und schwenken Deutschlandfahnen.

  • Demonstranten der rechten Szene zünden Pyrotechnik und schwenken Deutschlandfahnen.

  • Es stehen Leute mit Anti-Merkel-Plakaten dort, mit Deutschlandfahnen, mit Pappschildern wie: „Wir sind kein Freiwild.

  • Hängen wir die Deutschlandfahnen vom Fußball heute einfach wieder aus dem Fenster unserer und Häuser!

  • Im grellen Scheinwerferlicht stehen unzählige Menschen und schwenken Deutschlandfahnen.

  • Ganz hinten rollt der Michi von der German Defence League die Deutschlandfahne ein.

  • Mit Tröten, Sprechchören, Deutschlandfahnen wurde dort ausgelassen gefeiert.

  • Deutschlandfahne gleich am Bahnhof.

  • Mit Deutschlandfahne rennt er dann noch über die Hürden, die für die Damen schon mal aufgebaut sind.

  • Einige Demonstranten schwenkten Deutschlandfahnen und zeigten Bilder, auf denen Muslime und Christen gemeinsam religiöse Schriften lesen.

  • In Deutschland würde man gleich wieder als Nazi beschimpft, nur weil man außerhalb der Fußball WM eine Deutschlandfahne anschaut.

  • Plötzlich sind die schönsten Nobelkarossen mit Deutschlandfahnen, -Spiegelmützen und -Ketten verziert.

  • Aber diese kleine Welt ist zur Fußball-Weltmeisterschaft ausgerechnet durch eine gigantische Deutschlandfahne aus dem Gefüge geraten.

  • Trotz etwas stärkerer Strömung wegen des leichten Hochwassers gingen Fußballfans nicht ohne ihre Deutschlandfahne in die Elbe.

  • Mit einer Deutschlandfahne kommt kurze Zeit später auch die fünfköpfige Familie Bakar am Gate an.

  • Neuer Patriotismus, Deutschlandfahnen an Kinderwagen im Bötzow-Viertel ja oder nein, das interessiert mich nicht in diesem Buch.

  • Nationale Symbole wie die Deutschlandfahne oder das Brandenburger Tor fanden kaum Verwendung.

  • Detlef Kuhlbrodt sinniert über die deutsche Antikriegslandschaft, Deutschlandfahnen in Eckkneipen und Battles bei Big Brother.

  • Der Unbekannte, der mit einer Deutschlandfahne unterwegs war, überquerte bei Rotlicht eine Fußgängerfurt in der Alleenstraße.

  • Augenfällig macht er das mit einem Tropenhelm über der Deutschlandfahne auf dersonst spärlich ausgestatteten Bühne.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Deutsch­land­fah­ne be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 2 × E, 2 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, zwei­ten D und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Deutsch­land­fah­nen nach dem ers­ten H, ers­ten D und zwei­ten H.

Das Alphagramm von Deutsch­land­fah­ne lautet: AACDDEEFHHLNNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Frank­furt
  13. Aachen
  14. Ham­burg
  15. Nürn­berg
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Fried­rich
  13. Anton
  14. Hein­reich
  15. Nord­pol
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Fox­trot
  13. Alfa
  14. Hotel
  15. Novem­ber
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Deutsch­land­fah­ne (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Deutsch­land­fah­nen (Plural).

Deutschlandfahne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Deutsch­land­fah­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Deutschlandfahne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3752786. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 23.09.2021
  2. bzbasel.ch, 26.08.2019
  3. taz.de, 29.07.2019
  4. m.spiegel.de, 03.09.2019
  5. wz.de, 07.09.2018
  6. landeszeitung.de, 27.08.2018
  7. ef-magazin.de, 19.02.2018
  8. focus.de, 03.10.2017
  9. derstandard.at, 13.01.2015
  10. fr-online.de, 22.06.2014
  11. fr-online.de, 14.07.2014
  12. spiegel.de, 17.02.2012
  13. taz.de, 08.08.2012
  14. focus.de, 22.09.2012
  15. abakus-internet-marketing.de, 03.05.2011
  16. godmode-trader.de, 17.06.2010
  17. welt.de, 27.06.2010
  18. lvz-online.de, 10.07.2006
  19. spiegel.de, 22.07.2006
  20. tagesspiegel.de, 20.08.2006
  21. welt.de, 01.10.2005
  22. spiegel.de, 09.04.2003
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995