Dermatologie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌdɛʁmatoloˈɡiː ]

Silbentrennung

Dermatologie

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: die Lehre von den Hautkrankheiten.

Begriffsursprung

Von griechisch dermatologia „die Hautkunde“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dermatologie
Genitivdie Dermatologie
Dativder Dermatologie
Akkusativdie Dermatologie

Anderes Wort für Der­ma­to­lo­gie (Synonyme)

Wissenschaft der Hautkrankheiten

Gegenteil von Der­ma­to­lo­gie (Antonyme)

Prok­to­lo­gie:
Fachgebiet für die Erkrankungen von After und Mastdarm

Beispielsätze

  • Die Dermatologie ist ein wichtiger Baustein unserer Medizin.

  • In diesem Falle handelt es sich um einen Hautarzt, also einen Facharzt für Dermatologie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dermatologie ist ein vielfältiges und schönes Fach, wahrscheinlich eines der schönsten.

  • Auch die Dermatologie im LKH Feldkirch ist vermehrt mit Betroffenen konfrontiert.

  • Prof. Dr. Christian Sander, Chefarzt für Dermatologie an der Asklepios Klinik St. Georg, klärt radikal über Risiken und Irrtümer auf.

  • Adabei- TV- Moderatorin Sasa Schwarzjirg hat mit Prim. Dr. Hajnal Kiprov, Fachärztin für Dermatologie, ganz genau hingesehen.

  • Der fünfte Standort Thalkirchen mit der Dermatologie soll geschlossen und nach Schwabing verlagert werden.

  • Neben dem Kinderschutz widmete sich Lips hauptsächlich der pädiatrischen Dermatologie sowie der Facharzt-Weiterbildung.

  • Das Prof. Bettina Wedi von der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).

  • Biofrontera AG Die Biofrontera AG hat sich auf die Entwicklung von pharmazeutischen Produkten im Bereich Dermatologie spezialisiert.

  • Der DDG-Präsident hob die hervorragende Stellung der deutschen klinischen und universitären Dermatologie hervor.

  • "Wissenschaftlich kann man einen solchen Zusammenhang nicht nachweisen", sagt Danuta Sobczak, Fachärztin für Dermatologie in Freiburg.

  • Dermatologie, leitet das Internationale Haarkompetenzzentrum an der Charité.

  • "Die Gentherapie", sagt Braun-Falco respektvoll, "das ist die Zukunft der Dermatologie."

  • Hier vertreibt der Konzern Produkte für Dermatologie, Orthopädie und Wundpflege (Hansaplast).

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Baskisch: dermatologia
  • Englisch: dermatology
  • Esperanto: dermatologio
  • Französisch: dermatologie (weiblich)
  • Interlingua: dermatologia
  • Isländisch: húðsjúkdómafræði
  • Katalanisch: dermatologia (weiblich)
  • Papiamentu: dermatologia
  • Polnisch: dermatologia (weiblich)
  • Schwedisch: dermatologi
  • Spanisch: dermatología (weiblich)
  • Tamil: தோலியல் (tōliyal)
  • Ungarisch: bőrgyógyászat
  • Vietnamesisch:
    • da liễu học
    • khoa da liễu

Was reimt sich auf Der­ma­to­lo­gie?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Der­ma­to­lo­gie be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, A, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Der­ma­to­lo­gie lautet: ADEEGILMOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Gos­lar
  11. Ingel­heim
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Richard
  4. Martha
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Gus­tav
  11. Ida
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Golf
  11. India
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Dermatologie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Der­ma­to­lo­gie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brand­beu­le:
Medizin, Dermatologie: die blasen- oder beulenförmigen Gebilde, die sich nach einer Verbrennung auf der Haut bilden
Brand­bla­se:
Dermatologie: ein blasenförmige Gebilde auf der Haut infolge einer Verbrennung
Brand­li­ni­ment:
Dermatologie: eine Mischung aus Kalkwasser und Leinöl zur Behandlung frischer Brandwunden
Brand­schorf:
Dermatologie: die sich bei Verbrennungen bildende Kruste abgestorbenen Hautgewebes
En­an­them:
Medizin, Dermatologie: Ausschlag auf der Mundschleimhaut, der einem Exanthem der äußeren Haut entspricht
Hir­su­tis­mus:
Medizin, Dermatologie: übermäßiger Haarwuchs (meist im Gesicht von Frauen)
Nil­len­ga­ra­ge:
umgangssprachlich derb: ein auf Dermatologie und Venerologie spezialisiertes Hospital
Xan­tho­chro­mie:
Biologie, Medizin, Dermatologie: Gelbfärbung; gelbliche Verfärbung der Haut

Buchtitel

  • BASICS Dermatologie Dorothea Terhorst-Molawi | ISBN: 978-3-43742-134-1
  • Blickdiagnosen Dermatologie Maurice Moelleken, Joachim Dissemond | ISBN: 978-3-43721-014-3
  • Dermatologie und medizinische Kosmetik Konrad Herrmann, Ute Trinkkeller | ISBN: 978-3-66260-989-7
  • Methotrexat bei Autoimmunerkrankungen – Moderne Therapiekonzepte in der Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Ulf Müller-Ladner | ISBN: 978-3-83742-438-6
  • Praktische Dermatologie bei Hund und Katze Chiara Noli, Fabia Scarampella, Stefano Toma | ISBN: 978-3-89993-673-5
  • Taschenatlas Dermatologie Lars French | ISBN: 978-3-13142-522-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dermatologie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dermatologie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8292724. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 05.09.2023
  2. vn.at, 17.02.2019
  3. abendblatt.de, 24.07.2019
  4. mainpost.de, 21.11.2016
  5. aerzteblatt.de, 29.07.2015
  6. bazonline.ch, 30.09.2013
  7. lvz-online.de, 15.08.2009
  8. finanzen.net, 08.04.2009
  9. verbaende.com, 30.04.2007
  10. spiegel.de, 04.02.2007
  11. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2005
  12. sueddeutsche.de, 26.04.2002
  13. Berliner Zeitung 1999