Demarche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [deˈmaʁʃ]

Silbentrennung

Demarche (Mehrzahl:Demarchen)

Definition bzw. Bedeutung

Diplomatischer Akt des (meist deutlichen) Einspruchs oder der Erklärung eines Staates gegenüber einem anderen Staat.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von französisch démarche „Schritt“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Demarchedie Demarchen
Genitivdie Demarcheder Demarchen
Dativder Demarcheden Demarchen
Akkusativdie Demarchedie Demarchen

Beispielsätze

Der Botschafter wurde mit einer Demarche vorstellig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Österreich hätte "die Demarchen analysiert und die Schlussfolgerungen gezogen".

  • Zur Sicherheit schickten die USA laut Washington Post eine "Demarche" an die Europäische Union.

  • Was Blairs mannigfachen Demarchen zwischen Washington und Neu-Delhi fehlt, sind Idee und wirkliche Initiative.

  • Argumente für eine Demarche könnte sich das Auswärtige Amt übrigens bei einem Türken holen.

  • Aber die französisch-deutsche Demarche ist vielleicht besonders dynamisch.

  • Das niederträchtige kleine Manöver Reimanns entsprach einer großangelegten Demarche auf der internationalen Bühne.

  • Auch Demarchen des Auswärtigen Amtes auf verschiedenen Ebenen blieben ohne Erfolg.

  • Im israelischen Fernsehen tat der Jerusalemer Bürgermeister die Demarche der Europäer ab.

Übersetzungen

Was reimt sich auf De­marche?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv De­marche be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral De­mar­chen zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von De­marche lautet: ACDEEHMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Martha
  4. Anton
  5. Richard
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort De­marche (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für De­mar­chen (Plural).

Demarche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­marche kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Demarche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. derstandard.at, 21.07.2011
  3. f-r.de, 11.06.2003
  4. bz, 27.02.2002
  5. Berliner Zeitung 1997
  6. Rheinischer Merkur 1997
  7. Süddeutsche Zeitung 1995
  8. Berliner Zeitung 1995