Datensicherung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaːtənzɪçəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Datensicherung
Mehrzahl:Datensicherungen

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang in der Computertechnik zur Sicherung von Daten gegen unerwünschte Veränderung oder Verlust durch einmalige oder regelmäßige Anfertigung einer oder mehrerer Kopien des zu sichernden Datenbestandes bei gleichzeitiger Dokumentation von Herkunft der Quelldaten und Zeitpunkt der Erstellung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Daten und Sicherung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Datensicherungdie Datensicherungen
Genitivdie Datensicherungder Datensicherungen
Dativder Datensicherungden Datensicherungen
Akkusativdie Datensicherungdie Datensicherungen

Anderes Wort für Da­ten­si­che­rung (Synonyme)

Back-up:
Informatik: Abbild eines Speichermediums mit dem Zweck, dieses, falls es zerstört worden ist, wiederherzustellen
Backup:
Abbild eines (Daten-)Speichers mit dem Zweck, den Inhalt dessen, falls er beschädigt oder zerstört worden ist, wiederherzustellen
Reservekopie
Sicherheitskopie
Sicherungskopie

Sinnverwandte Wörter

Datensicherheit

Beispielsätze

Zuständig für die tägliche Datensicherung ist der Systemadministrator.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am besten vor dem Aktualisieren eine Datensicherung machen – für alle Fälle.

  • Auf Wunsch kann die Datensicherung zudem automatisiert in täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Abständen ausgeführt werden.

  • Die Cyber-Angriffe der letzten Wochen haben uns gezeigt, wie wichtig heimische Datensicherung ist.

  • Wie jede Backup-Software speichert Aomei Backupper Daten auf Datei-und Ordnerbasis.

  • Allerdings ist es möglich, nur die auch tatsächlich installierten Anwendungen für die Datensicherung auszuwählen.

  • Auf diese Weise erkennt die Datensicherung den Zustand der virtuellen Linux-VM und erlaubt deren Sicherung im laufenden Betrieb.

  • Voraussetzung ist eine aktuelle und vollständige Datensicherung Ihres alten iPads.

  • Zu guter Letzt bringt Zentyal ein Backup-Modul mit, das bequeme Datensicherungen gestattet.

  • Die meisten Programme lassen sich im abgesicherten Modus ausführen, darunter der Windows Explorer zur Datensicherung.

  • Die Zeit der rein physischen Datensicherung scheint langsam aber sicher vorüber zu sein.

  • Eine aktuelle Datensicherung fehlt leider.

  • Honans Geräte stammen allesamt von Apple, Datensicherungen führte er über den konzerneigenen Serverdienst iCloud durch.

  • Dabei ist Datensicherung keine Zauberei und auch durchaus kein langweiliges Thema.

  • Wie in der Datensicherung Time Machine zeigt das entsprechende Menü ältere Versionen entlang eines Zeitstrahls hintereinander.

  • Es fehle insbesondere an hohen Standards für eine Datensicherung.

  • Wir verfügen bereits über jahrelange Erfahrung in den Gebieten Speichersysteme, Datensicherung, Virtualisierung und Verfügbarkeit.

  • Deshalb ist die konsequente Datensicherung gegen unberechtigten Fremdzugriff zum ökonomischen Erfolgsfaktor für Firmen geworden.

  • AllSync ist ein Programm für Ihre Dateisynchronisation und Datensicherung auf Einzelrechnern, Laptops oder im kompletten Netzwerk.

  • Die auf der Festplatte installierte Software dient von nun an nur noch zur Einrichtung neuer Communities und zur Datensicherung.

  • Zur Datensicherung stehen neben der Snapshot-Funktion DFS-Replikation und eine Backup-Software namens Data Protector Express zur Verfügung.

Häufige Wortkombinationen

  • Datensicherung planen, Datensicherung beginnen, Datensicherung starten, Datensicherung durchführen, Datensicherung abschließen, Datensicherung beenden, Datensicherung verifizieren

Untergeordnete Begriffe

  • Datenspiegel
  • Datenwiederherstellung
  • Rücksicherung
  • Sicherungskopie
  • Sicherungszyklus

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Da­ten­si­che­rung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten N, I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Da­ten­si­che­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Da­ten­si­che­rung lautet: ACDEEGHINNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Da­ten­si­che­rung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Da­ten­si­che­run­gen (Plural).

Datensicherung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Da­ten­si­che­rung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

in­kre­men­tal:
Art der Datensicherung, die nur die veränderten Daten im Vergleich zur letzten Differenz- oder Gesamtsicherung auf das Sicherungsmedium schreibt
Strea­mer:
Gerät zur Datensicherung bei Computern, meist in größeren Rechnern (sogenannten Servern) eingebaut, um die Daten der Festplatte auf ein Magnetband zu schreiben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Datensicherung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Datensicherung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 18.09.2023
  2. winfuture.de, 30.06.2020
  3. derstandard.at, 06.07.2017
  4. tagesanzeiger.ch, 06.05.2016
  5. winfuture.de, 08.07.2015
  6. tecchannel.de, 13.06.2015
  7. bazonline.ch, 04.02.2014
  8. linux-community.de, 21.10.2014
  9. pc-magazin.de, 12.07.2013
  10. itnewsbyte.com, 22.05.2013
  11. feedsportal.com, 30.03.2012
  12. welt.de, 11.08.2012
  13. linux-community.de, 21.07.2011
  14. faz.net, 01.08.2011
  15. mopo.de, 02.03.2010
  16. pressetext.de, 12.04.2010
  17. itnewsbyte.com, 12.11.2008
  18. chip.de, 18.03.2008
  19. pcwelt.de, 22.08.2007
  20. zdnet.de, 18.09.2007
  21. welt.de, 20.06.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 05.02.2005
  23. welt.de, 20.04.2004
  24. welt.de, 16.07.2002
  25. Die Zeit (20/2000)
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996