Back-up

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Definition bzw. Bedeutung

Informatik: Abbild eines Speichermediums mit dem Zweck, dieses, falls es zerstört worden ist, wiederherzustellen.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Back-updie Back-ups
Genitivdes Back-upsder Back-ups
Dativdem Back-upden Back-ups
Akkusativdas Back-updie Back-ups

Anderes Wort für Back-up (Synonyme)

Datensicherung:
Vorgang in der Computertechnik zur Sicherung von Daten gegen unerwünschte Veränderung oder Verlust durch einmalige oder regelmäßige Anfertigung einer oder mehrerer Kopien des zu sichernden Datenbestandes bei gleichzeitiger Dokumentation von Herkunft der Quelldaten und Zeitpunkt der Erstellung.
Reservekopie
Sicherheitskopie
Sicherungskopie

Beispielsätze

  • Er habe zudem „hintenrum“ mitbekommen, dass er entgegen anderen Aussagen „nur als Back-up“ in der Augsburger Abwehr eingestuft worden sei.

  • Es hilft den Mitarbeitern in der Klinik sehr, dass wir ein Back-up für unsere Kinder haben.

  • So gesehen können unsere Fotos und Back-ups in der iCloud aber in der Theorie von Apple gesehen und an Dritte weitergegeben werden.

  • Beide erledigten ihre Aufträge gut und empfahlen sich als potenzielle Back-ups für die Arrivierten.

  • Einem Spieler, der zum Shootingstar der Bundesliga avancierte und einfach keinen Back-up benötigte.

  • Es steht außer Frage, dass Edin Dzeko und Olivier Giroud von ihrer Klasse eine nahezu ideale Besetzung der Back-up Rolle wären.

  • Auch der Back-up des Kapitäns und Weltmeisters, Rafinha, wird bald 31. Der Vertrag des Brasilianers läuft nach dieser Saison aus.

  • Beachten Sie, dass derartige Back-ups sehr lange dauern und recht viel Speicherplatz benötigen.

  • Ex-KAC-Goalie Fabian Weinhandl hat indes bei Red Bull Salzburg als Back-up unterschrieben.

  • Haben Sie sich für die iCloud-Variante entschieden, zeigt Ihr neues iPhone an, dass es ein Back-up gibt.

  • Wir haben sowohl Back-up und Disaster Recovery im Angebot als auch IT-Security – anders als unser Wettbewerb.

  • Auch des Zürchers Back-up Olivier Gigon bleibt mindestens bis 2014 in Bern.

  • Schauen Sie sich etwa McAfee beziehungsweise Intel an. IT-Sicherheit ist dort im Portfolio vorhanden, aber kein Back-up und Recovery.

  • Back-ups können durch eine Reihe von Faktoren verlangsamt werden.

  • Bisher sei die politische Vorgabe, dieses Back-up durch schnell hochfahrbare Gaskraftwerke zu sichern.

Wortaufbau

Das Substantiv Back-up be­steht aus sechs Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × P

Das Alphagramm von Back-up lautet: ABCKPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Binde­strich
  6. Unna
  7. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Binde­strich
  6. Ulrich
  7. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. hyphen
  6. Uni­form
  7. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Back-up kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Back-up. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Back-up. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 07.08.2021
  2. abendzeitung-muenchen.de, 06.04.2020
  3. basicthinking.de, 24.01.2020
  4. nzz.ch, 02.09.2017
  5. welt.de, 07.05.2017
  6. welt.de, 09.11.2017
  7. focus.de, 20.08.2016
  8. welt.de, 08.10.2015
  9. kleinezeitung.at, 06.06.2015
  10. welt.de, 28.09.2015
  11. vdi-nachrichten.com, 06.07.2012
  12. bernerzeitung.ch, 18.11.2012
  13. presseportal.de, 14.03.2011
  14. jungewelt.de, 21.01.2009