Datenleck

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaːtn̩ˌlɛk ]

Silbentrennung

Einzahl:Datenleck
Mehrzahl:Datenlecks

Definition bzw. Bedeutung

Ungewolltes Ereignis in einem Unternehmen oder einem Amt, durch das vertrauliche Daten öffentlich einsehbar werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Daten und Leck.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Datenleckdie Datenlecks
Genitivdes Datenlecksder Datenlecks
Dativdem Datenleckden Datenlecks
Akkusativdas Datenleckdie Datenlecks

Anderes Wort für Da­ten­leck (Synonyme)

Datenleak:
ungewolltes Ereignis in einem Unternehmen oder einem Amt, durch das vertrauliche Daten öffentlich einsehbar werden
Datenpanne:
ungewolltes Ereignis in einem Unternehmen oder einem Amt, durch das vertrauliche Daten öffentlich einsehbar werden
Leak (Neologismus, engl.)

Beispielsätze (Medien)

  • Bei einem Dienstleister für das Prämienprogramm der Barmer soll das Datenleck aufgetreten sein.

  • Datenleck bei Kaufland, Otto, Media Markt, Idealo & Co. betrifft über 700.000.

  • Die Credit Suisse will nun herausfinden, wie es zum Datenleck gekommen ist.

  • Mehr Infos zum Thema Datenleck bei Facebook gibt es auf unserer Website.

  • Bundesrat Alain Berset ist laut "SonntagsZeitung" Opfer eines Datenlecks geworden.

  • Durch ein Datenleck gerieten Informationen von Kunden in unbefugte Hände.

  • Das Forum Iron March war die Brutstätte von Rechtsradikalen weltweit – ein Datenleck von 25'000 privaten Nachrichten zeigt, wie sie ticken.

  • Es habe keine Gefahr eines Datenlecks oder auch keinen Hacker-Angriff gegeben, wurden seitens World Direct gegenüber der APA versichert.

  • Auch für die Banken waren die Datenlecks ein bis dato unvorstellbares Problem.

  • Was für ein Datenleck in Ecuador!

  • Ein halbes Jahr nach dem Facebook-Skandal um Cambridge Analytica räumt nun Google Plus ein Datenleck ein.

  • Über das Datenleck habe das Unternehmen auch in anderen sozialen Netzwerken informiert.

  • Öffentlich bekannt wurde das Datenleck durch einen IT- Sicherheitsforscher der Plattform UpGuard.

  • Aufgedeckt wurde das Datenleck vom Berliner Fahrgastverband IGEB und Golem im Dezember 2015.

  • Die Recherchen zu den "Panama Papers" basieren auf einem Datenleck bei der panamaischen Anwaltskanzlei Mossack Fonseca.

  • Erst entschuldigte sich der Chef des Pensionsamts Toichiro Mizushima für das Datenleck.

  • Meine gespeicherten Beiträge ansehen Datenleck im Wohnzimmer: Mein Fernseher hört mich ab!

  • Angesichts der noch offenen Fragen in Zusammenhang mit einem vermeintlichen Datenleck wäre eine Teilnahme „fahrlässig“.

  • Beim Besuch einer HTTPS-Seite melden einige Virenscanner die vollständige URL an ihren Herrn und Meister.

  • Kritisch wäre dies für den Nutzer, wenn bei Dropbox beispielsweise ein Datenleck vorliegt und dem Nutzer hier­durch einen Schaden entsteht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Da­ten­leck be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und N mög­lich. Im Plu­ral Da­ten­lecks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Da­ten­leck lautet: ACDEEKLNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Lima
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Da­ten­leck (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Da­ten­lecks (Plural).

Datenleck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Da­ten­leck kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Datenleck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Datenleck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 23.06.2023
  2. presseportal.de, 20.03.2023
  3. bazonline.ch, 20.02.2022
  4. presseportal.de, 06.12.2022
  5. cash.ch, 12.12.2021
  6. bnn.de, 11.06.2021
  7. bazonline.ch, 06.08.2020
  8. nachrichten.at, 02.12.2020
  9. welt.de, 17.11.2019
  10. blick.ch, 17.09.2019
  11. spiegel.de, 08.10.2018
  12. finanztreff.de, 08.09.2018
  13. krone.at, 20.06.2017
  14. computerbase.de, 23.04.2016
  15. onetz.de, 04.04.2016
  16. handelsblatt.com, 02.06.2015
  17. faz.net, 10.02.2015
  18. news.orf.at, 16.03.2014
  19. heise.de, 24.02.2014
  20. teltarif.de, 17.03.2014
  21. spiegel.de, 14.01.2011
  22. pcwelt.feedsportal.com, 07.11.2011
  23. tagesschau.de, 19.06.2011
  24. gulli.com, 30.08.2010
  25. zdnet.de, 10.06.2010
  26. business-wissen.de, 27.01.2009
  27. tariftip.de, 13.10.2008
  28. feeds.gulli.com, 28.05.2008