Datenklau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaːtn̩ˌklaʊ̯ ]

Silbentrennung

Datenklau

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Datum und dem Substantiv Klau sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Datenklau
Genitivdes Datenklaus
Dativdem Datenklau
Akkusativden Datenklau

Anderes Wort für Da­ten­klau (Synonyme)

Datendiebstahl:
Tatbestand, dass sich jemand widerrechtlich personen- oder sachbezogene, geheime Daten beschafft

Beispielsätze

  • Durch den Datenklau erlitt die Firma einen Imageschaden.

  • Tom ist Opfer eines Datenklaus geworden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Meta-Konzern hatte zuletzt vor 400 Apps gewarnt, im Kontext von Datenklau bei Facebook und Instagram.

  • Den Ausstieg und den Datenklau habe er über eine längere Zeit geplant und alles dafür vorbereitet.

  • Vor dem Hintergrund von Datenklau und Datenschutz beleuchten sie im WESER-KURIER Themen der digitalen Welt.

  • Android-Nutzer sind heute vielfältigen Gefahren ausgesetzt: Vom reinen Datenklau bis hin zum kompletten Kontrollverlust ist alles möglich.

  • Dabei kann es sich um verschiedene Aufgaben handeln, konkret genannt wird aber vor allem der Datenklau beim Arbeitgeber.

  • User dieser App müssten zwar nicht mit Datenklau, aber Einschränkungen bei der Funktionalität ihrer Smartphones rechnen.

  • Bespitzelung von Beschäftigten, Datenklau, Elena, Swift - Was passiert mit unseren Daten?

  • Aber auch in sensiblen Bereichen wie in der Gesundheitswirtschaft und der Versicherungsbranche ist der Datenklau im Vormarsch.

  • SAP muss sich im Sommer erneut für den Datenklau beim Erzrivalen Oracle verantworten.

  • Im Prozess um den Datenklau beim Rivalen Oracle hat SAP im Strafprozess einen Vergleich erzielt.

  • Bespitzelte Beschäftigte, Datenklau im Internet, Elena, Swift und Steuersünder-Datei - mehr dazu im Spezial zum Datenschutz.

  • Datenklau online ist an der Tagesordnung Global Press - vor 5 Std. 3 Min.

  • Datenklau bei der LBB sprengt alle DimensionenEs ist ein Fall von Datenklau in bisher unbekanntem Ausmaß.

  • Wenn das nicht sicher und verschlüsselt genug ist, dann gute Nacht beim nächsten Datenklau!

  • Im Schnitt fänden in Anwesenheit der Gesellschaft täglich sieben Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Datenklau statt, so die GVU.

  • Kalifornien hatte als erster US-Bundesstaat per Gesetz vorgeschrieben, daß alle von Datenklau Betroffenen informiert werden müssen.

  • Klaus Lüber schreibt über neue Methoden beim fortgesetzten Datenklau im Internet.

  • Der Datenklau bereitet der Branche immense Sorgen.

  • In Planung sind weiter Themen wie "Geld oder Leben", das ist der Arbeitstitel, und es geht um den Postraub bis hin zum modernen Datenklau.

  • "Sampling" nennen Bhattacharjee und seine zwei Ko-Autoren diese Methode - und nicht Datenklau.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Da­ten­klau be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und N mög­lich.

Das Alphagramm von Da­ten­klau lautet: AADEKLNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Kilo
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Datenklau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Da­ten­klau ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Datenklau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Datenklau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7705319. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 28.10.2022
  2. saechsische.de, 16.09.2021
  3. weser-kurier.de, 17.04.2020
  4. pcwelt.de, 01.02.2018
  5. oberhessische-zeitung.de, 18.07.2016
  6. chip.de, 21.09.2015
  7. fr-online.de, 20.08.2014
  8. vdi-nachrichten.com, 23.02.2013
  9. feedsportal.com, 29.02.2012
  10. saarbruecker-zeitung.de, 17.09.2011
  11. feedsportal.com, 11.02.2010
  12. de.news.yahoo.com, 02.02.2009
  13. tagesspiegel-berlin.de, 13.12.2008
  14. kommentare.zeit.de, 22.11.2007
  15. dw-world.de, 11.04.2006
  16. welt.de, 21.06.2005
  17. spiegel.de, 18.06.2005
  18. welt.de, 19.08.2004
  19. fr-aktuell.de, 16.01.2004
  20. spiegel.de, 26.04.2002
  21. daily, 06.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998