Datendiebstahl

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaːtn̩ˌdiːpʃtaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Datendiebstahl
Mehrzahl:Datendiebstähle

Definition bzw. Bedeutung

Tatbestand, dass sich jemand widerrechtlich personen- oder sachbezogene, geheime Daten beschafft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Datum und dem Substantiv Diebstahl sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Datendiebstahldie Datendiebstähle
Genitivdes Datendiebstahles/​Datendiebstahlsder Datendiebstähle
Dativdem Datendiebstahlden Datendiebstählen
Akkusativden Datendiebstahldie Datendiebstähle

Anderes Wort für Da­ten­dieb­stahl (Synonyme)

Datenklau:
Diebstahl von Daten

Beispielsätze (Medien)

  • Der Grund dafür sei auch der aktuelle Datendiebstahl bei Politikern und Prominenten.

  • Die portugiesische Polizei wirft einem 30-Jährigen versuchte Erpressung und Datendiebstahl vor.

  • Datendiebstahl lohnt sich bei -Geräten meist nicht.

  • Hacker entwickeln laufend neue Angriffsmethoden für Phishing, Schadsoftware und Datendiebstahl.

  • Das US-Unternehmen Uber erlitt im Oktober 2016 einen massiven Datendiebstahl.

  • Spektakuläre Fälle von Datendiebstahl und Hacker-Attacken haben zuletzt global für Aufsehen gesorgt.

  • Wir haben sowohl bei dem absichtlichen als auch beim unabsichtlichen Datendiebstahl hohe Zuwachsraten zu beklagen.

  • Das könnte der größte Datendiebstahl der Geschichte sein: Yahoo wurden Daten von mindestens 500 Millionen Nutzern entwendet.

  • Bestätigen sich die Berichte, wäre das eine neue, erschütternde Dimension für einen Datendiebstahl.

  • Die Rücktrittsmeldung kommt nur einen Tag nach der Bekanntgabe des nächsten gigantischen Datendiebstahls.

  • Schweizer Ermittler dürfen Erlös aus Datendiebstahl bei der CS einziehen.

  • Auch Russland unter Verdacht Nordkorea hat jede Beteiligung an dem Datendiebstahl im vergangenen Monat zurückgewiesen.

  • Einem sehr guten Angreifer kann es damit jedoch gelingen, nahezu alle Spuren des Datendiebstahls zu verwischen.

  • Es wäre der größte Datendiebstahl der Geschichte.

  • Nach dem Datendiebstahl bei der Credit Suisse (CS) untersucht die Bundesanwaltschaft weitere Fälle.

  • Als Beweis für den erfolgreichen Datendiebstahl haben die Hacker die Informationen der User gepostet.

  • "Wir haben keine Kenntnis von einem Datendiebstahl", sagte ein Banksprecher.

  • Der Datendiebstahl beim japanischen Unterhaltungskonzern Sony weitet sich aus.

  • Der Datendiebstahl bei Sony macht deutlicht, dass Internetnutzer bei der Angabe ihrer Daten auf der Hut sein müssen.

  • Der Datendiebstahl sei ein Kinderspiel gewesen, weil die Schutzvorrichtungen von Sony zu schwach seien, erklärte "Lutz Security".

Übersetzungen

  • Englisch: data theft
  • Kurmandschi: diziya daneyan (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Da­ten­dieb­stahl be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 2 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, N und B mög­lich. Im Plu­ral Da­ten­dieb­stäh­le zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Da­ten­dieb­stahl lautet: AABDDEEHILNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Aachen
  13. Ham­burg
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Ida
  8. Emil
  9. Berta
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Anton
  13. Hein­reich
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. India
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Hotel
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Da­ten­dieb­stahl (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Da­ten­dieb­stäh­le (Plural).

Datendiebstahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Da­ten­dieb­stahl ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Datendiebstahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Datendiebstahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bergedorfer-zeitung.de, 07.01.2019
  2. spiegel.de, 17.01.2019
  3. computerwoche.de, 08.06.2018
  4. sueddeutsche.de, 25.04.2018
  5. computerwelt.at, 22.11.2017
  6. kleinezeitung.at, 20.03.2017
  7. pcwelt.de, 10.12.2017
  8. welt.de, 22.09.2016
  9. derbund.ch, 25.07.2015
  10. handelsblatt.com, 06.02.2015
  11. derbund.ch, 18.03.2015
  12. orf.at, 30.12.2014
  13. computerwoche.de, 22.07.2014
  14. news.google.com, 06.08.2014
  15. blick.ch, 30.04.2012
  16. chip.de, 12.07.2012
  17. spiegel.de, 08.08.2012
  18. feeds.cash.ch, 04.05.2011
  19. sz-online.de, 28.04.2011
  20. heute.de, 03.06.2011
  21. it-times.de, 17.07.2009
  22. infoweek.ch, 13.05.2008
  23. finanztreff.de, 15.02.2008
  24. portel.de, 16.10.2008
  25. sueddeutsche.de, 25.06.2007
  26. sr-online.de, 03.03.2006
  27. Welt 1999
  28. Stuttgarter Zeitung 1995