Crème

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kʁɛːm ]

Silbentrennung

Crème

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Crèmedie Crèmes/​Crèmen
Genitivdie Crèmeder Crèmes/​Crèmen
Dativder Crèmeden Crèmes/​Crèmen
Akkusativdie Crèmedie Crèmes/​Crèmen

Anderes Wort für Crème (Synonyme)

Kaffeeobers:
österreichisch: Kaffeesahne, Obers mit einem Fettanteil von 10-15%
Kaffeerahm:
Rahm mit einem Fettanteil von 10–15 %
Kaffeesahne:
Sahne mit einem Fettanteil von 10 – 15 %

Beispielsätze

  • Wir sind die Crème de la Crème.

  • Diese Wissenschaftler sind die Crème de la Crème.

  • Bei der Premiere flanierte die Crème de la Crème der deutschen Filmindustrie über den roten Teppich.

  • Diese Studenten sind die Crème de la Crème unserer Schule.

  • Kaufe auch Sauerrahm, aber nicht wieder Crème fraîche!

  • Kaufe auch saure Sahne, aber nicht wieder Crème fraîche!

  • Kauf auch Schmand, aber nicht wieder Crème fraîche!

  • Hier ist ein klassisches Rezept für Crème brûlée.

  • Statt der Crème fraîche können Sie auch gut Ricotta oder Mascarpone nehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Milchprodukte wie Frischkäse, Crème fraîche oder Naturjoghurt können den Salzgeschmack neutralisieren.

  • Es ist die Crème de la Crème des europäischen Fussballs, die regelmässig mit Erling Haaland in Verbindung gebracht wird.

  • Mit diesen Rote Bete-Blinis, garniert mit Crème Fraîche und Lachs oder Avocado, ist ein perfekter Start in den Abend garantiert.

  • Der Crème de la Crème des Bergsteigens würde sicher einiges einfallen.

  • Zartes Blau trifft auf warmes Grau - die Farbpalette bleibt weich, mehr Rosa, mehr Crème und sogar Kanarien-Gelb.

  • An där Crème war Clostebol dran.

  • Auch Crème Fraiche Nature, Hirz-Hüttenkäse oder Mozzarella werden je 5 Rappen billiger.

  • Zusätzlich geben wir noch einen Extralöffel Crème fraîche in die Salatsauce.

  • Und nicht Bratkartoffeln mit Speck, Pommes, Crème brulée, Pina Colada oder Ratatouille?

  • Hier hat einst die Crème de la Crème getafelt und getanzt!

  • Das Ziel unseres Projektes bestand darin, die Crème de la Crème der Silberaktien zu finden.

  • Im Durchschnitt kostet ein Café Crème in der Deutschschweiz 3.95 Franken.

  • Aberger und sein achtköpfiger Herbstfestausschuss haben ganz im Gegenteil aus rund 800 Bewerbungen nur die Crème de la Crème ausgewählt.

  • Wir haben hier die Crème de la Crème der Caller, sagt Sulmtal- Dancer-Chef Müllerschön voller Stolz.

  • Da sind wir gespannt auf die Trilogie von Crème Brûlée (8 Euro).

  • Die deutschen Sportgeräte zählen international sicher zur Crème de la Crème.

  • Diesmal geht's um mittelguten Kaffee und um die Crème de la crème unter den Dylan-Fans.

  • Bisher kam die Crème de la Crème des Wassersports nur einmal im Jahr in Deutschlands Norden - im Juni zur Kieler Woche.

  • Er war es, der für die IBA die internationale Crème der Architekten nach Berlin holte, von Isozaki bis Eisenman, von Stirling bis Libeskind.

  • Bratensatz mit einem Schuss Wasser ablöschen, Crème fraiche und Meerrettich einrühren, aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Was reimt sich auf Crème?

Wortaufbau

Das Substantiv Crème be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × È, 1 × M & 1 × R

Das Alphagramm von Crème lautet: CE?MR

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Crème ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

But­ter­crème:
essbare Crème aus Butter, Zucker und Milchpulver
crème­ar­tig:
in Bezug auf die Konsistenz wie eine Crème
Crème­tor­te:
Torte, die aus mehreren Schichten aus Crème, meist Buttercrème, besteht
crè­mig:
eine Konsistenz wie geschlagene Sahne aufweisend; wie eine Crème beschaffen
Hand­crème:
Crème, welche zum Pflegen der Hände gebraucht wird
Man­del­crème:
Crème aus Mandeln oder mit Mandeln als Hauptbestandteil
Spei­se­eis:
Lebensmittel: Süßspeise aus Flüssigkeiten wie Wasser, Milch und Sahne, Zucker, möglicherweise Eigelb und vielfältigen geschmacksgebenden Zutaten wie Früchten, Vanille, Kakao und anderen, die meist unter Aufschlagen oder Rühren zu einer Crème gefroren wird

Buchtitel

  • Crème brûlée José Maréchal | ISBN: 978-3-77500-592-0
  • Kiss the Duke – Crème brûlee zu Weihnachten B. E. Pfeiffer | ISBN: 978-3-96966-784-2

Film- & Serientitel

  • Crème Brûlée (TV-Serie, 2012)
  • Crème de la crème (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Crème. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Crème. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1809914, 1529578, 1116642, 423316, 11030690, 11030686, 11030684, 3559778 & 353377. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 05.01.2022
  2. blick.ch, 13.04.2021
  3. revue.lu, 05.06.2020
  4. nzz.ch, 18.10.2019
  5. focus.de, 24.06.2018
  6. rtl.lu, 27.07.2017
  7. saarbruecker-zeitung.de, 05.04.2016
  8. spiegel.de, 21.02.2015
  9. taz.de, 20.09.2014
  10. zeit.de, 04.03.2012
  11. goldseiten.de, 12.02.2011
  12. nzz.ch, 13.12.2010
  13. rosenheimer-nachrichten.de, 01.09.2009
  14. stimme.de, 14.09.2008
  15. welt.de, 29.04.2006
  16. ngz-online.de, 15.02.2006
  17. sueddeutsche.de, 30.06.2005
  18. spiegel.de, 12.06.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.08.2004
  20. fr-aktuell.de, 10.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.12.2003
  22. f-r.de, 31.05.2003
  23. daily, 06.03.2002
  24. sz, 09.03.2002
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995