Cockpit

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔkˌpɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Cockpit
Mehrzahl:Cockpits

Definition bzw. Bedeutung

  • Bereich eines Flugzeugs, in dem es gesteuert wird

  • Offener Bereich eines Segel-/Motorboots, in dem sich die Mannschaft normalerweise aufhält und aus dem es gesteuert wird.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von englisch cockpit entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Cockpitdie Cockpits
Genitivdes Cockpitsder Cockpits
Dativdem Cockpitden Cockpits
Akkusativdas Cockpitdie Cockpits

Anderes Wort für Cock­pit (Synonyme)

Fahrersitz:
Platz in einem Fahrzeug, der für den Fahrer des Fahrzeugs vorgesehen ist
Pilotenkanzel
Plicht:
offener Bereich eines Segel-/Motorboots, in dem sich die Mannschaft normalerweise aufhält und aus dem es gesteuert wird

Beispielsätze

  • Bei einem Segelwechsel muss die Crew das Cockpit verlassen.

  • Die Piloten sitzen im Cockpit.

  • Mein Büro ist das Cockpit.

  • Der zukünftige Pilot wird in einem nachgeahmten Cockpit ausgebildet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Adam Fitzgerald konnte dem Wagen des Niederländers nicht mehr ausweichen und traf ihn mit voller Wucht, ausgerechnet auf Höhe des Cockpits.

  • Als Nachfolger für sein vakantes Cockpit bei Aston Martin wünscht er sich Mick Schumacher.

  • Auch wolle Swiss ihre Fürsorgepflicht gegenüber ihren Beschäftigten in Cockpit und Kabine wahrnehmen.

  • Allerdings ist in der Wüste ein Cockpit bereits Robert Schwarzman versprochen worden.

  • Anlässlich des Procar-Revivals konnten zahlreiche prominente Fahrer für eine Rückkehr ins Cockpit des BMW M1 gewonnen werden.

  • Auch damals saß übrigens Gerold Hofbauer im Cockpit.

  • Aber es könne immer etwas passieren, wenn das Cockpit durch einen Laserstrahl blitzartig erhellt wird.

  • Aber das Cockpit ist so schwülstig geformt und so schillernd dekoriert, dass es dem Guten ein bisschen zu viel ist.

  • Als der Kapitän wieder ins Cockpit wollte, ließ er ihn nicht hinein.

  • 360°-Video aus dem Cockpit des PC-7 Team Looping, Rolle, Ohnmacht Kommentar schreiben Login Sie haben noch 500 Zeichen übrig.

  • Aber sobald ich ins Cockpit steige, blende ich das alles völlig aus und konzentriere mich nur auf meine Aufgaben.

  • 2011 durfte Wittmann zum ersten Mal in das Cockpit des BMW M3 DTM klettern.

  • Aber immerhin wurde das Cockpit wesentlich paraktikabler, ansehnlicher und damit Kundenfreundlicher.

  • Die Hartplastikansammlung des übersichtlichen und leicht bedienbaren Cockpits bleibt im Fahrbericht charm-, aber nicht ganz klapperfrei.

  • Aber er versicherte mir, dass die Mannschaft hinter mir steht, wenn ich es rechtzeitig zurück ins Cockpit schaffe.

  • Cockpit des Rafale: Die komplexe Bedienung der modernen Kampfjets erfordert Vollprofis.

  • Weder am Zündschlüssel noch im Cockpit gibt sich der Phantom als veredelter 7er zu erkennen.

  • Diese Reichen, nicht die Schnellen sieht Winkelhock als die größte Gefahr in seinem Kampf um ein Cockpit.

  • Liuzzi und Klien konkurrieren um das zweite Cockpit neben Coulthard.

  • Da ist zunächst das Cockpit.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: selbstlenzendes Cockpit

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Achtercockpit
  • Crewcockpit
  • Flugzeugcockpit
  • Steuermannscockpit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Cock­pit be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × K, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Cock­pits an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Cock­pit lautet: CCIKOPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Paula
  6. Ida
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Papa
  6. India
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Cock­pit (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Cock­pits (Plural).

Cockpit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cock­pit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Black­box:
ein in einem feuerfesten, stoßsicheren, druckfesten und wasserdichten Gehäuse installiertes Aufzeichnungsgerät von Flugdaten und Gesprächen im Cockpit eines Flugzeuges
Cock­pit­be­sat­zung:
Personal einer Fluggesellschaft das sich während eines Fluges im Cockpit befindet
Cock­pit­tür:
Tür, die den Zugang zum Cockpit ermöglicht
Flug­zeug­rumpf:
Bauteil eines Flugzeugs, der das Cockpit und den Raum für Passagiere und Nutzlast beinhaltet
Pi­lo­ten­sitz:
Platz im Cockpit eines Flugzeugs, der für den Piloten vorgesehen ist
Steu­er­horn:
Vorrichtung im Cockpit eines Luftfahrzeugs, mit der ein Pilot die Höhen- und Querruder bedient

Buchtitel

  • Countdown im Cockpit Matthew Costello, Neil Richards | ISBN: 978-3-74130-159-9
  • Fliegen aus dem Cockpit beantwortet Hans-Georg Rabacher | ISBN: 978-3-90335-502-6
  • Im Cockpit der Biene Lars Chittka | ISBN: 978-3-85256-897-3
  • Inside Cockpit Rolf Stünkel | ISBN: 978-3-95613-107-3
  • SAP S/4HANA Migration Cockpit – Datenmigration mit LTMC und LTMOM Andreas Unkelbach | ISBN: 978-3-96012-017-9

Film- & Serientitel

  • Blitzschlag im Cockpit – Katastrophe in den Wolken (Fernsehfilm, 1996)
  • Collision Course – Blackout im Cockpit (Film, 2012)
  • Hallo Cockpit (TV-Serie, 1995)
  • Mayday – Alarm im Cockpit (Dokuserie, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cockpit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Cockpit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5223172 & 787376. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. motorsport-total.com, 05.07.2023
  3. rp-online.de, 30.07.2022
  4. boerse-online.de, 24.08.2021
  5. motorsport-total.com, 09.10.2020
  6. motorsport-total.com, 04.07.2019
  7. krone.at, 03.01.2018
  8. rp-online.de, 09.08.2017
  9. onetz.de, 28.10.2016
  10. spiegel.de, 26.03.2015
  11. blick.ch, 30.08.2014
  12. motorsport-magazin.com, 11.06.2013
  13. motorsport-magazin.com, 02.12.2012
  14. rss2.focus.de, 26.02.2011
  15. feedsportal.com, 25.05.2010
  16. de.eurosport.yahoo.com, 31.05.2009
  17. blick.ch, 28.10.2008
  18. spiegel.de, 19.05.2007
  19. welt.de, 20.04.2006
  20. spiegel.de, 08.01.2005
  21. welt.de, 24.07.2004
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 04.02.2003
  23. spiegel.de, 30.06.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 13.09.2001
  25. BILD 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 25.09.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995