Blackbox

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblɛkbɔks ]

Silbentrennung

Einzahl:Blackbox
Mehrzahl:Blackboxes

Definition bzw. Bedeutung

  • Ein in einem feuerfesten, stoßsicheren, druckfesten und wasserdichten Gehäuse installiertes Aufzeichnungsgerät von Flugdaten und Gesprächen im Cockpit eines Flugzeuges.

  • Ein unbekannter Teil eines (komplexen) kybernetischen Systems, dessen innerer Aufbau und Funktionsweise auf Grund des äußeren Verhaltens auf eingegebene Signale erschlossen werden kann.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Englischen vom Substantiv black box „schwarzer Kasten (eines Zauberers)“

Alternative Schreibweise

  • Black Box (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Blackboxdie Blackboxes
Genitivdie Blackboxder Blackboxes
Dativder Blackboxden Blackboxes
Akkusativdie Blackboxdie Blackboxes

Anderes Wort für Black­box (Synonyme)

Flugdatenschreiber:
Aufzeichnungsgerät an Bord von Flugzeugen, welches fortlaufend wichtige Daten wie die Höhe und die Geschwindigkeit des Flugzeuges speichert und Funkverkehr und Geräusche (Stimmenrecorder) aufzeichnet
Flugschreiber:
Aufzeichnungsgerät an Bord von Flugzeugen, welches fortlaufend wichtige Daten wie die Höhe und die Geschwindigkeit des Flugzeuges speichert und Funkverkehr und Geräusche (Stimmenrecorder) aufzeichnet
RAG (schweiz.)
Restwegaufzeichnungsgerät (schweiz.)
UDS
Unfall-Daten-Speicher
Unfalldatenschreiber

Beispielsätze

Was ist in der Blackbox?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Blackbox im Rechner verspricht einen unbekannten Kosmos, einen Möglichkeitsraum: Man träumt von einer erleichterten Zukunft.

  • Das heisst, es gibt künftig eine Blackbox im Auto, die gewisse Daten sammelt, die im Fall eines Unfalls ausgewertet werden können.

  • Auch der Flugschreiber sowie die Blackbox der Maschine sollten ihnen zur Auswertung übergeben werden.

  • In den USA sind die Geräte bereits seit Jahren vorgeschrieben, in der EU soll eine Blackbox für Autos im Jahr 2022 Pflicht werden.

  • Das ist eine komplette Blackbox, und niemand weiß, was passiert.

  • Aber im Endeffekt ist KI eine Blackbox.

  • Behauptung Die Blackboxes der beiden Flugzeuge, die in die Twin Towers rasten, werden vom FBI unter Verschluss gehalten.

  • Am Donnerstag war die Suche nach der Blackbox und nach weiteren Opfern des Absturzes durch schlechtes Wetter behindert worden.

  • Die Batterien der Blackbox könnten bereits verbraucht sein.

  • Die Blackbox der abgeschossenen Maschine von Malaysia Airlines war in den vergangenen Tagen zum Politikum geworden.

  • Der ganze Apparat Bloomberg ist eine Blackbox, im wahrsten Sinne.

  • Von der sogenannten Blackbox erhofft sich die Eisenbahngesellschaft nun wichtige Hinweise auf die Ursache für die Katastrophe.

  • Vermutlich ist er insgeheim froh, dass der Ernstkampf noch nicht begonnen hat, denn noch ist seine Mannschaft so etwas wie eine Blackbox.

  • Sie als Banker sprechen beim Finanzsystem von einer Blackbox?

  • Den MS-Server für Datacore sollte man als Blackbox und Storageappliance sehen - ohne ihn ständig upzudaten läuft die Sache sehr gut.

  • Bis 1956 hatte der Erfinder einen Prototyp der sogenannten Blackbox konstruiert.

  • «Damit ist Scoring nicht mehr eine Blackbox für Konsumenten», sagte der SPD-Abgeordnete Manfred Zöllner.

  • "Für den Makler ist das eine Blackbox", sagt er.

  • Die Blackbox, ein schwarz geaschter Rohmilchkäse, braucht keine erhitzte Milch.

  • Blackbox sein, die durch unangreifbare Anonymität zu einem Paradies für Rechtsverletzer wird".

Wortbildungen

  • Blackbox-Methode
  • Blackbox-Test

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Black­box be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × A, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Black­bo­xes zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Black­box lautet: ABBCKLOX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Ber­lin
  7. Offen­bach
  8. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Berta
  7. Otto
  8. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Bravo
  7. Oscar
  8. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Black­box (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Black­bo­xes (Plural).

Blackbox

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Black­box ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Blackbox Finanzen Benedikt Lotz, Joschi Häußler | ISBN: 978-3-95972-164-6
  • Blackbox Psychotherapie Christian Rupp | ISBN: 978-3-17043-244-4

Film- & Serientitel

  • Blackbox (Film, 2012)
  • Blackbox Syrien: Der schmutzige Krieg (Doku, 2020)
  • Blackbox Ukraine: Kampf um die Geschichte (Doku, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blackbox. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blackbox. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10812953. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. nd-aktuell.de, 14.08.2023
  3. bazonline.ch, 06.01.2022
  4. rp-online.de, 26.05.2020
  5. boerse-online.de, 19.09.2019
  6. neues-deutschland.de, 12.01.2018
  7. meedia.de, 09.11.2017
  8. rp-online.de, 09.09.2016
  9. zeit.de, 09.01.2015
  10. focus.de, 06.10.2014
  11. spiegel.de, 24.07.2014
  12. spiegel.de, 15.05.2013
  13. spiegel.de, 26.07.2013
  14. nzz.ch, 15.08.2012
  15. bernerzeitung.ch, 26.11.2012
  16. silicon.de, 17.05.2011
  17. rp-online.de, 21.07.2010
  18. netzeitung.de, 29.05.2009
  19. nachrichten.finanztreff.de, 11.08.2009
  20. tagesspiegel.de, 13.04.2008
  21. heise.de, 29.11.2007
  22. an-online.de, 05.08.2005
  23. berlinonline.de, 27.08.2005
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 22.01.2001
  25. bz, 25.01.2001
  26. Junge Freiheit 2000
  27. DIE WELT 2000
  28. BILD 1998
  29. BILD 1997