Chefsessel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɛfˌzɛsl̩ ]

Silbentrennung

Chefsessel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Chef und Sessel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chefsesseldie Chefsessel
Genitivdes Chefsesselsder Chefsessel
Dativdem Chefsesselden Chefsesseln
Akkusativden Chefsesseldie Chefsessel

Beispielsätze

  • Auf dem Chefsessel darf manchmal auch die Sekretärin sitzen.

  • Seit Jahren schon hat er den Chefsessel inne.

  • Er stieß sich vom Tisch ab und rollte auf seinem Chefsessel quer durch den Raum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wird Musk wirklich den Chefsessel bei Twitter abgeben?

  • Bislang wurde der Chefsessel in der Wasserstraße oft mit Landespolitikern besetzt.

  • Ahmelmann, seit fast vier Jahren im Chefsessel, tritt dennoch auf die Euphoriebremse.

  • Am Freitag (17. Juli) feiert Merkel, die ihren Platz auf dem Chefsessel im Kanzleramt 2021 nach 16 Jahren wohl räumt, ihren 66. Geburtstag.

  • Erdogan hatte Zentralbankgouverneur Murat Cetinkaya Anfang des Monats abberufen und dessen Vize Murat Uysal auf den Chefsessel gehievt.

  • Am Nachmittag des 27. Jänner wird dann feststehen, wer Häupl nach 24 Jahren im Chefsessel als Parteivorsitzenden ablösen wird.

  • Als Bock im Jahr 2010 den Chefsessel übernommen hatte, lag der Umsatz noch bei knapp 64 Milliarden Euro, der Gewinn bei 4,6 Milliarden Euro.

  • Der Dumasprecher wechselte auf den Chefsessel des Auslandsgeheimdienstes.

  • Doch er klebte nicht am Chefsessel und wechselte 2000 in den Aufsichtsrat. 2007 kehrte er in größter Not zurück.

  • Aus den Niederrungen eines Arbeiterviertels in Istanbul stammend, hat er es 2003 auf den Chefsessel der türkischen Regierung geschafft.

  • Am morgigen Mittwoch endet eine Ära in Hannover: Nach 19 Jahren auf dem Chefsessel zieht sich Michael Frenzel als TUI-CEO zurück.

  • Praktiker-Vorstandsvorsitzender Hafner war im Mai vom Aufsichtsrat auf den Chefsessel des Baumarktkonzerns gewechselt.

  • Er galt einst neben Klaus Kleinfeld als Anwärter auf den Chefsessel des Weltkonzerns.

  • Am 1. Oktober wird er seinen Chefsessel abgeben, am 30. November BP verlassen - um zum russischen Joint Venture TNK-BP zu wechseln.

  • Auch in Spangenberg (Schwalm-Eder) behält der Amtsinhaber seinen Chefsessel.

  • Deshalb übernahm Jim Skinner den Chefsessel und führte den „Plan to Win“ konsequent weiter.

  • Der wenig erfolgreiche Manager Ilja Kaenzig musste seinen Chefsessel ebenfalls räumen.

  • Zur Kandidatur für den Chefsessel musste sie allerdings von ihren sechs männlichen Kollegen erst gedrängt werden.

  • Bei der wichtigsten Tochter Airbus sitzt aber mit dem 55 Jahre alten Gustav Humbert erstmals ein Deutscher im Chefsessel.

  • Auf dem Chefsessel der künftigen Polizei-Direktion Pinneberg-Segeberg wird Heinz Parchmann (51) Platz nehmen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Chef­ses­sel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H & 1 × L

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem F und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Chef­ses­sel lautet: CEEEFHLSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Chefsessel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chef­ses­sel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Neu auf dem Chefsessel Peter Fischer | ISBN: 978-3-86881-587-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chefsessel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 901670. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 01.01.2023
  2. ksta.de, 15.09.2022
  3. saechsische.de, 13.07.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 17.07.2020
  5. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 25.07.2019
  6. kurier.at, 16.01.2018
  7. sputniknews.com, 24.02.2017
  8. taz.de, 07.10.2016
  9. handelsblatt.com, 25.04.2015
  10. presseportal.de, 29.07.2014
  11. finanznachrichten.de, 12.02.2013
  12. finanzen.net, 04.07.2012
  13. spiegel.de, 20.01.2011
  14. handelsblatt.com, 04.08.2010
  15. hr-online.de, 29.11.2009
  16. focus.de, 02.02.2008
  17. spiegel.de, 13.04.2007
  18. spiegel.de, 24.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 27.06.2005
  20. abendblatt.de, 10.12.2004
  21. welt.de, 14.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 16.07.2002
  23. sz, 25.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 16.05.1996
  28. Die Zeit 1995