Champagne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃamˈpanjə ]

Silbentrennung

Champagne

Definition bzw. Bedeutung

Region in Nordfrankreich, die für die Herstellung des Champagners bekannt ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Champagne
Genitivdie Champagne
Dativder Champagne
Akkusativdie Champagne

Beispielsätze (Medien)

  • Francis Fulton-Smith posiert mit Gastgeber Sören Bauer bei der Champagne Night.

  • Ardèche & Drôm küssen großzügige 3 Mal, die Champagne 4 Mal und in manchen Teilen Korsikas sogar 5 Mal.

  • Die kleine Schweizer Ortschaft darf künftig nicht mehr «Gemeinde Champagne» auf ihre Flaschen schreiben.

  • Für Freitagabend war ein Treffen des kanadischen Außenministers François-Philippe Champagne mit Irans Chefdiplomat Javad Zarif geplant.

  • So soll die erweiterte Schulanlage Champagne in Biel dereinst aussehen.

  • Bestimmte Regionen - Parma oder die Champagne - sind dennoch zu wahren Qualitätsmarken geworden, geradezu mythisch aufgeladen.

  • Diese stellt eine wichtige Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und den Quartieren im Osten der Stadt (Gurzelen, Champagne, Bözingen) dar.

  • Sein kanadischer Kollege Francois-Philippe Champagne sagte: “Für uns hat es Priorität, das Abkommen zu schützen.”

  • Heute arbeiten generell immer mehr Frauen in der Champagne, viele auch als Önologinnen.

  • «Seit einer Woche sehen wir, dass es in der FIFA ein systemisches Problem gibt», so der 66-jährige Champagne.

  • Hamburg - Der Franzose Jérôme Champagne hat seine Kandidatur für das Präsidentenamt beim Fußball-Weltverband angekündigt.

  • Ich werde meine Kandidatur nicht zurückziehen", sagte Champagne im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

  • Wenn man von Champagne GOSSET spricht, meint man den Grand Réserve als den typischen GOSSET.

  • Bereits am zweiten Tag wurde die Landschaft flacher, ehe dann die 14 Wanderer die fast ebene Champagne durchquerten.

  • Die Anbaufläche der ganzen Champagne ist seit 1927 auf knapp 34 000 Hektaren beschränkt.

  • Trotzdem wollen Weinbauern und Behörden weiter dafür kämpfen, damit sie ihren Wein wie früher "Champagne" nennen können.

  • Insgesamt exportierte die Champagne im vergangenen Jahr 1,5 Millionen Flaschen in die sogenannten BRIC-Länder.

  • "Champagne Powder" lautet das Stichwort: staubtrockener, bei jedem Schwung hoch aufstäubender Tiefschnee.

  • Ansonsten ist das meist flache Teilstück durch Lothringen über 174,5 km bis zur Hauptstadt der Champagne auf die Sprinter zugeschnitten.

  • Erik Zabel rechnet damit, dass er sein Gelbes Trikot in der Champagne gleich wieder verliert.

Übersetzungen

  • Chinesisch: 香槟 (Xiāngbīn)
  • Englisch: Champagne
  • Esperanto: ĉampanjo
  • Französisch: Champagne
  • Italienisch: Champagne
  • Latein: Campania
  • Lettisch: Šampaņa
  • Mazedonisch: Шампања (Šampanja) (weiblich)
  • Neugriechisch: Καμπανία (Kampanía)
  • Russisch: Шампань
  • Serbisch: Шампања (Šampanja) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Шампања (Šampanja) (weiblich)
  • Slowenisch: Šampanja (weiblich)
  • Spanisch: Champaña
  • Ukrainisch: Шампань (Šampanʹ)
  • Weißrussisch: Шампань (Šampanʹ)

Was reimt sich auf Cham­pa­g­ne?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Cham­pa­g­ne be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem M, zwei­ten A und G mög­lich.

Das Alphagramm von Cham­pa­g­ne lautet: AACEGHMNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Nürn­berg
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Martha
  5. Paula
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Nord­pol
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Novem­ber
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Champagne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cham­pa­g­ne kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cham­pa­g­ner:
ein Schaumwein, der in der Weinbauregion Champagne in Frankreich nach streng festgelegten Regeln angebaut und gekeltert wird
Cham­pa­g­ner­du­sche:
das Bespritzen mit Schaumwein aus der Champagne zur Feier eines Sieges
Cré­mant:
hochwertiger französischer Schaumwein, der nicht aus der Champagne kommt, aber nach der traditionellen Methode der Flaschengärung hergestellt wurde

Buchtitel

  • 111 Orte in der Champagne, die man gesehen haben muss Martin Roos, Jean-Claude Bourgueil | ISBN: 978-3-74081-084-9
  • Champagne François Lavergne | ISBN: 979-8-88130-144-6
  • Champagne [Boxed Book & Map Set] Peter Liem | ISBN: 978-1-60774-842-7
  • Madame Clicquot und das Glück der Champagne Susanne Popp | ISBN: 978-3-49900-277-9
  • The Champagne Guide Edition VII Tyson Stelzer | ISBN: 978-0-98064-008-3
  • Tod in der Champagne Martin Roos | ISBN: 978-3-74081-264-5
  • Vintage Champagne: 1899 – 2019 Charles Curtis Mw | ISBN: 978-0-99068-442-8

Film- & Serientitel

  • Champagne (Kurzfilm, 2007)
  • Shit & Champagne (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Champagne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 06.04.2023
  2. frag-mutti.de, 03.06.2022
  3. bernerzeitung.ch, 18.04.2021
  4. derstandard.at, 17.01.2020
  5. bernerzeitung.ch, 13.08.2020
  6. sueddeutsche.de, 04.12.2019
  7. bielertagblatt.ch, 20.08.2019
  8. salzburg24.at, 13.10.2017
  9. fr-online.de, 01.01.2015
  10. fussball24.de, 05.06.2015
  11. spiegel.de, 21.01.2014
  12. handelsblatt.com, 28.05.2014
  13. presseportal.de, 13.12.2013
  14. szon.de, 13.06.2009
  15. fr-online.de, 21.07.2008
  16. swissinfo.org, 24.08.2007
  17. abendblatt.de, 24.11.2007
  18. abendblatt.de, 07.12.2003
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 08.07.2002
  20. ln-online.de, 10.07.2002
  21. sz, 30.10.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Welt 1999
  24. Junge Freiheit 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1996