Douro

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdoːʁu]

Silbentrennung

Douro

Definition bzw. Bedeutung

spanisch-portugiesischer Fluss

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Douro
Genitivdes Douros
Dativdem Douro
Akkusativden Douro

Beispielsätze

  • Das Weinbaugebiet Alto Douro ist die älteste Weinbauregion der Welt.

  • Das Altstadtviertel liegt am Ufer des Douro, des drittlängsten Flusses auf der iberischen Halbinsel.

  • Für Portugals Norden ist der Douro eine Lebensader.

  • Abschalten auf einem stillen Strom an Europas Westflanke: Für Flusskreuzfahrer ist der Rio Douro in Portugal eine Neuentdeckung.

  • Antonia Marquise von Douro (50) ist Camillas Freundin.

  • Meteorologen sagten schwere Regenfälle voraus, die den reißenden Fluss Douro weiter anschwellen lassen könnten.

  • Etwa von Paris nach Burgund, von Burgund in die Provence oder über den Douro im Norden Portugals.

  • Ab März beginnt die Saison der Kreuzfahrten auf dem Fluß Douro im Norden Portugals, die erstmals angeboten werden.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Dou­ro be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × D, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Dou­ro lautet: DOORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Douro

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dou­ro kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vin­ho Ver­de:
Weinbau: junge, spritzige Weiß- als auch Rotweine aus der nordwestlichen Weinbauregion Portugals zwischen den Flüssen Minho und Douro. Der Name Vinho Verde (dt.: Grüner Wein) wird oft missverstanden. Er hat nichts mit der Farbe des Weines oder der zugrundeliegenden Reben zu tun. Der Wein trägt diesen Namen einfach deshalb, weil er jung, spritzig und leicht moussierend getrunken werden soll.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Douro. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 15.11.2022
  2. saz-aktuell.com, 10.10.2018
  3. spiegel.de, 30.11.2012
  4. spiegel.de, 17.06.2010
  5. abendblatt.de, 26.02.2004
  6. Rhein-Neckar Zeitung, 06.03.2001
  7. Tagesspiegel 1999
  8. Süddeutsche Zeitung 1995