Burrito

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Einzahl:Burrito
Mehrzahl:Burritos

Definition bzw. Bedeutung

Speise, bestehend aus einer weichen Tortilla, in die unter anderem Hackfleisch, Bohnen, Reis, Tomaten, Avocado oder Käse eingewickelt werden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Burritodie Burritos
Genitivdes Burrito/​Burritosder Burritos
Dativdem Burritoden Burritos
Akkusativden Burritodie Burritos

Sinnverwandte Wörter

Dö­ner:
türkisches Gericht, ursprünglich aus Hammel- oder Lammfleisch, in Deutschland oft auch Rind- oder Geflügelfleisch, das in kleine dünne Scheiben geschnitten, an einem senkrechten Drehspiel überlappend aufgespießt, mittels seitlichen Grills gegart, nach und nach in kleinen garen Stücken abgeschnitten und mit unterschiedlichen Beilagen auf dem Teller serviert wird.
Dö­ner Ke­bap:
türkisches Scheibenfleisch-Gericht vom Grillspieß
zu „Döner Kebab im Brot“, dem aus zubereiteten türkischen Imbiss
Donair
Gy­ros Pi­ta:
Imbiss, bei dem am Drehspieß gegrilltes und nach und nach in kleinen, fertig gegarten Stücken abgeschnittenes Fleisch zusammen mit Gemüse und Soße in einem aufgeschnittenen Fladenbrot („Pita“) zum Essen aus der Hand dargereicht wird

Beispielsätze

  • Ich esse einen Burrito mit Hackfleisch, Bohnen, Reis, Tomaten, Avocado und Käse.

  • Wann haben Sie das letzte Mal einen Burrito gegessen?

  • Wann habt ihr das letzte Mal einen Burrito gegessen?

  • Wann hast du das letzte Mal einen Burrito gegessen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vor dem hellblauen Wagen von „Sunny Burritos“ () ist der Andrang groß.

  • Da zogen Maria und Josef mit ihrem Burrito (Eselchen) auf der Flucht aus Bethlehem durch die eisige Pampa.

  • Chipotles Vergehen nach Ansicht der Kläger: Die Kalorienangaben für sein "Chorizo Burrito" zu niedrig angesetzt zu haben.

  • Ob Burger, Burritos oder Curry – es hat sich eine richtige Szene rund um das moderne Fast Food gebildet.

  • Johann Lafer: Burritos Der Vielfalt sind bei diesem schnellen Gericht für die warme Jahreszeit kaum Grenzen gesetzt.

  • Chipotle - Markenwert: 4,97 Milliarden Dollar Burritos und Tacos sind die Klassiker bei der US-Kette, die mexikanisches Essen serviert.

  • Wer einen wirklich vorzüglichen Burrito essen will, muss nicht in die USA und schon gar nicht nach Mexiko.

  • Strahlhofer gibt zu, dass "traditionell in den Burrito gegrilltes Fleisch, Reis, Salsa, Käse, Gemüse und gebratene schwarze Bohnen kommen".

  • Wer den Sänger Alain Burrito gleichzeitig singen und Mundharmonika spielen sehen will, sollte heute in den Dreikönigskeller kommen.

  • Burritos gab es dort, Tacos und Maistortillas.

  • Aus dem Restaurant "Jalopeno" dringt der Duft von Burritos und Tacos, im Videoladen nebenan gibt es mexikanische Filme und Comics.

  • Dennoch werden in jedem Großkino Tacitos, Burritos und sonstige mexikanische Spezialitäten angeboten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bur­ri­to be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × B, 1 × I, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und I mög­lich. Im Plu­ral Bur­ri­tos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bur­ri­to lautet: BIORRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Richard
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. India
  6. Tango
  7. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Bur­ri­to (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Bur­ri­tos (Plural).

Burrito

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bur­ri­to kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Einfach genial Grillen – Tacos, Burritos & Co. Oliver Sievers | ISBN: 978-3-96664-563-8
  • Flying Burrito Brothers' The Gilded Palace of Sin Bob Proehl | ISBN: 978-0-82642-903-2
  • Tacos, Burritos und Co. Thomasina Miers | ISBN: 978-3-83104-449-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Burrito. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1518986, 1518985 & 1518984. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 21.01.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 16.12.2018
  3. nnn.de, 22.11.2016
  4. schwarzwaelder-bote.de, 30.12.2016
  5. kurier.at, 01.02.2015
  6. handelsblatt.com, 30.08.2014
  7. kurier.at, 25.12.2014
  8. kleinezeitung.at, 08.11.2013
  9. fr-aktuell.de, 07.01.2005
  10. berlinonline.de, 14.07.2005
  11. bz, 24.08.2001
  12. Berliner Zeitung 1998