Buntmetall

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊntmeˌtal ]

Silbentrennung

Einzahl:Buntmetall
Mehrzahl:Buntmetalle

Definition bzw. Bedeutung

Bezeichnung für nichteisenhaltige Schwermetalle und deren Legierungen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv bunt und dem Substantiv Metall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Buntmetalldie Buntmetalle
Genitivdes Buntmetalles/​Buntmetallsder Buntmetalle
Dativdem Buntmetall/​Buntmetalleden Buntmetallen
Akkusativdas Buntmetalldie Buntmetalle

Beispielsätze (Medien)

  • Der Versorgungs- und Technikraum wurde bereits aufgebrochen – vermutlich auf der Suche nach Buntmetall.

  • Diebe haben aus dem Solarpark WattnerSunAsset in Gefell (Saale-Orla-Kreis) Buntmetall, genauer gesagt diverse Kupferteile, gestohlen.

  • Einbrecher haben in Pasewalk große Mengen Buntmetall gestohlen.

  • Die Banden würden nachts Buntmetall klauen, tagsüber Wohnungen ausrauben und dann seien sie über die Autobahn wieder verschwunden.

  • Dort wurde in großen Säcken bereitgestellter Buntmetall festgestellt.

  • Besonders faszinierend ist für die Archäologen ein Kessel aus getriebenem Buntmetall mit einem Rand aus Eisenblech.

  • Beim Buntmetall schwanke der Preis zwar stark, insgesamt aber sei die Tendenz auch hier weiter fallend.

  • Von denen ist das "Buntmetall" mittlerweile wieder ein ganzes Stück entfernt.

  • Insgesamt fehlten 8,7 Tonnen dieses wertvollen Buntmetalls.

  • Die beiden Jugendlichen sagten aus, sie seien auf der Suche nach Buntmetall gewesen und hätten deshalb den Gashahn abgeschraubt.

  • Der junge Mann habe dort offenbar gemeinsam mit zwei anderen Personen nach Buntmetall gesucht, teilte die Polizei in Eberswalde mit.

  • Dort liegt ein Drittel der Weltgasvorkommen, Öl, Buntmetalle und ein Fünftel aller Waldressourcen.

  • Eine Sonderrolle nimmt unter den Buntmetallen das Kupfer ein, das derzeit besonders knapp und begehrt ist, so die Analysten.

  • Dort wurden Buntmetalle verarbeitet und geschmolzen und dabei eine heute unverstellbare Konzentration von Dioxinen in die Luft geblasen.

Übersetzungen

Anagramme

  • Ulmenblatt

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bunt­me­tall be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × B, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und E mög­lich. Im Plu­ral Bunt­me­tal­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Bunt­me­tall lautet: ABELLMNTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Martha
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Mike
  6. Echo
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Bunt­me­tall (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Bunt­me­tal­le (Plural).

Buntmetall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bunt­me­tall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Buntmetall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 15.09.2023
  2. tlz.de, 02.03.2023
  3. svz.de, 26.09.2022
  4. ruhrnachrichten.de, 23.01.2014
  5. presseportal.de, 07.09.2013
  6. nzz.ch, 03.03.2011
  7. hier-leben.de, 06.10.2008
  8. finanzen.net, 08.06.2007
  9. thueringer-allgemeine.de, 25.07.2005
  10. berlinonline.de, 08.10.2002
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Welt 1999
  13. Welt 1997
  14. Stuttgarter Zeitung 1996