Bundestagsabgeordneter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊndəstaːksˌʔapɡəʔɔʁdnətɐ ]

Silbentrennung

Bundestagsabgeordneter

Definition bzw. Bedeutung

gewählter Vertreter im Bundestag

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bundestag und Abgeordneter sowie dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter (Synonyme)

MdB (Abkürzung)
Mitglied des Bundestages

Beispielsätze (Medien)

  • Der Linken-Politiker Gregor Gysi ist neben seiner Funktion als Bundestagsabgeordneter auch als Anwalt tätig.

  • Vorwürfe der Opposition gibt es auch zu seinem Account als Bundestagsabgeordneter.

  • Dürens Bundestagsabgeordneter Oliver Krischer und Eschweilers Kandidaten-Duo Gaby Pieta und Dietmar Widell sind ebenfalls dabei.

  • Bundestagsabgeordneter Marian Wendt im Praktikum im Se-niorenzentrum "Am Gutspark"

  • Auch FDP-Arbeitsmarktexperte Johannes Vogel hatte 2010 sein Amt als Juli-Chef aufgegeben, als er Bundestagsabgeordneter wurde.

  • Das Opfer: ein Bundestagsabgeordneter.

  • Ulrich Kelber, Bundestagsabgeordneter SPD "Es ist interessant, wie sich in Bonn zwei politische Richtungen entwickelt hat.

  • Bundestagsabgeordneter Thomas Bareiß war früher „Flieger“ beim Luftwaffenkommando Süd.

  • Prompt fordert Oliver Krischer, grüner Bundestagsabgeordneter, ein zweijähriges Moratorium für das Fracking.

  • "Das war absehbar", erläutert Bundestagsabgeordneter Barthl Kalb (CSU).

  • Zudem berichtete Bundestagsabgeordneter Christian Lange aus Berlin.

  • Außerdem habe der Spitzenkandidat der FDP mit "Geschäftsführer, Bundestagsabgeordneter" gleich zwei Berufe angegeben.

  • "Ihm würde es reichen, als Partei- und Fraktionschef einem Kanzler Steinmeier Mehrheiten zu sichern", sagt ein Bundestagsabgeordneter.

  • Nein, ein furchtloser Bundestagsabgeordneter singt (?brüderlich mit Herz und Hand?) vernehmlich mit.

  • Ein Bundestagsabgeordneter erhält derzeit 7009 Euro Entschädigung pro Monat, dazu eine steuerfreie Kostenpauschale in Höhe von 3647 Euro.

  • Der Autor war früher Bundestagsabgeordneter der Grünen und Landesvorsitzender in Hessen.

  • Er war früher Bundestagsabgeordneter, Stader Bürgermeister und ist heute Rechtsanwalt und Notar in der Stadt.

  • Swen Schulz, Bundestagsabgeordneter aus Spandau: "Überall ist erklärter politische Wille, mehr für Kinderbetreuung zu tun.

  • Von 1987 bis 1998 war er Bundestagsabgeordneter. 1998 wurde er Ehrenvorsitzender der "Deutschen Konservativen".

  • Gysi hatte eingeräumt, als Bundestagsabgeordneter auf dienstlichen Flügen erworbene Bonusmeilen für Privatflüge genutzt zu haben.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Linke-Bundestagsabgeordneter

Übersetzungen

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × A, 2 × B, 2 × D, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × D, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, zwei­ten S, zwei­ten B, zwei­ten E, zwei­ten D und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter lautet: AABBDDEEEEGGNNORRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Aachen
  12. Ber­lin
  13. Gos­lar
  14. Essen
  15. Offen­bach
  16. Ros­tock
  17. Düssel­dorf
  18. Nürn­berg
  19. Essen
  20. Tü­bin­gen
  21. Essen
  22. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Anton
  12. Berta
  13. Gus­tav
  14. Emil
  15. Otto
  16. Richard
  17. Dora
  18. Nord­pol
  19. Emil
  20. Theo­dor
  21. Emil
  22. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Alfa
  12. Bravo
  13. Golf
  14. Echo
  15. Oscar
  16. Romeo
  17. Delta
  18. Novem­ber
  19. Echo
  20. Tango
  21. Echo
  22. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Bundestagsabgeordneter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bundestagsabgeordneter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bundestagsabgeordneter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 24.01.2023
  2. goslarsche.de, 28.01.2021
  3. aachener-zeitung.de, 25.08.2020
  4. presseportal.de, 13.09.2019
  5. finanznachrichten.de, 15.01.2018
  6. jungefreiheit.de, 04.12.2017
  7. general-anzeiger-bonn.de, 14.09.2015
  8. zollernalbkurier.de, 06.07.2013
  9. vdi-nachrichten.com, 10.02.2012
  10. feedsportal.com, 27.10.2011
  11. gmuender-tagespost.de, 04.01.2010
  12. dnn-online.de, 22.05.2009
  13. ftd.de, 19.10.2008
  14. rp-online.de, 11.03.2007
  15. archiv.tagesspiegel.de, 03.04.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 22.03.2005
  17. abendblatt.de, 30.10.2004
  18. berlinonline.de, 28.10.2003
  19. welt.de, 12.06.2003
  20. welt.de, 01.08.2002
  21. sueddeutsche.de, 26.09.2002
  22. bz, 15.05.2001
  23. bz, 20.04.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995