Bundespolitik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊndəspoliˌtiːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Bundespolitik
Mehrzahl:Bundespolitiken

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der politischen Aktivitäten auf der Ebene des Bundes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bund und Politik sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bundespolitikdie Bundespolitiken
Genitivdie Bundespolitikder Bundespolitiken
Dativder Bundespolitikden Bundespolitiken
Akkusativdie Bundespolitikdie Bundespolitiken

Gegenteil von Bun­des­po­li­tik (Antonyme)

Kom­mu­nal­po­li­tik:
Gesamtheit der politischen Aktivitäten auf der Ebene einer Kommune
Lan­des­po­li­tik:
Gesamtheit der politischen Aktivitäten auf der Ebene eines Landes

Beispielsätze (Medien)

  • Der Grund dafür liegt in der Bundespolitik.

  • Das Vertrauen in Österreichs Bundespolitik bleibt bescheiden.

  • Die aktuelle Bundespolitik steht im Mittelpunkt am Infostand des SPD-Bundestagsabgeordneten.

  • Auf der einen Seite starke Verbände mit sehr guten Kontakten in die Landes- und Bundespolitik.

  • Das wurde nur durch die Dominanz der Bundespolitik überlagert.

  • Das kann ja kein handlungsleitendes Motiv sein für die Bundespolitik.

  • Als Stabschefs und engste Berater der Magistraten übten sie schon bisher einen starken indirekten Einfluss auf die Bundespolitik aus.

  • Bei der Flüchtlingsfrage hat er das in der Bundespolitik bewiesen, bei der Maut nun auf EU-Ebene.

  • Auch die Spitzen der Bundespolitik zeigten sich entsetzt.

  • Der frühere SPD-Chef Franz Müntefering winkt ab: „Erfurt ist kein Beispiel für die Herausforderungen der Bundespolitik.

  • Bundespolitik der Zukunft wird immer weniger von Politikern dieses Landes ausgehen können.

  • In der Bundespolitik ist der „Papa-Monat“ derzeit wieder in Diskussion.

  • Da habe ich aufgrund meiner Erfahrungen mit der Bundespolitik meine Zweifel.

  • Falls der krebskranke Oskar Lafontaine in die Bundespolitik zurückkehrt, muss Bartsch ungeachtet seiner Verdienste sein Amt aufgeben.

  • Bundespolitik ohne Bezug zu Bundesländer?

  • Auch SPD-Generalsekretär Hubertus Heil bestritt Gemeinsamkeiten mit der Linkspartei in der Bundespolitik.

  • Der Ausgang seines Gefechts wird die Richtung der Bundespolitik bestimmen.

  • Die Bundeskanzlerin sei für die Bundespolitik verantwortlich.

  • In der Landesgruppe wächst die Befürchtung, Stoiber könne künftig wie sein Vorbild Strauß die Bundespolitik torpedieren.

  • Ob Matschie, wie vor der Wahl versprochen, tatsächlich die Bundespolitik verlassen und nach Thüringen kommen werde, blieb am Montag offen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bun­des­po­li­tik be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, S, O und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Bun­des­po­li­ti­ken zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Bun­des­po­li­tik lautet: BDEIIKLNOPSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Oscar
  9. Lima
  10. India
  11. Tango
  12. India
  13. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Bun­des­po­li­tik (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Bun­des­po­li­ti­ken (Plural).

Bundespolitik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bun­des­po­li­tik kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bun­des­po­li­ti­ker:
Politiker, welcher in der Bundespolitik tätig ist
Bun­des­po­li­ti­ke­rin:
Politikerin, welche in der Bundespolitik tätig ist
bun­des­po­li­tisch:
die Bundespolitik betreffend
Bun­des­pres­se­kon­fe­renz:
Verein hauptberuflicher Journalisten, deren Aufgabe darin besteht, über die Bundespolitik zu berichten, wozu sie die Bundesregierung, aber auch andere Akteure, zu politischem Geschehen einladen und befragen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bundespolitik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 09.10.2023
  2. salzburg24.at, 11.11.2022
  3. shz.de, 03.06.2021
  4. deutschlandfunk.de, 27.05.2020
  5. faz.net, 10.08.2019
  6. finanztreff.de, 21.06.2018
  7. nibelungen-kurier.de, 05.04.2017
  8. welt.de, 04.11.2016
  9. wirtschaftsblatt.at, 21.06.2015
  10. feedsportal.com, 06.12.2014
  11. ad-sinistram.blogspot.de, 06.01.2013
  12. tirol.orf.at, 06.03.2012
  13. bernerzeitung.ch, 14.04.2011
  14. faz.net, 13.01.2010
  15. focus.de, 29.10.2009
  16. swr.de, 25.05.2008
  17. ftd.de, 15.08.2007
  18. de.today.reuters.com, 22.09.2006
  19. merkur-online.de, 23.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 15.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.06.2003
  22. berlinonline.de, 24.05.2002
  23. bz, 20.12.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 05.03.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995