Bujumbura

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌbuʒʊmˈbuːʁa ]

Silbentrennung

Bujumbura

Definition bzw. Bedeutung

größte Stadt Burundis

Anderes Wort für Bu­jum­bu­ra (Synonyme)

Hauptstadt von Burundi

Beispielsätze

  • Er wurde in Bujumbura geboren.

  • Wie teuer ist eine Fahrkarte von Bujumbura nach Makamba?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Proteste gingen unterdessen vor allem in der Hauptstadt Bujumbura weiter.

  • REUTERS Proteste in Bujumbura: Putsch in der Hauptstadt Seit Wochen kommt es zu Massenprotesten in Burundi.

  • Zwei Demonstranten seien in unterschiedlichen Stadtvierteln von Bujumbura erschossen worden.

  • Die 16-jährige junge Frau lebt in einem Waisenhaus in Bujumbura Burundi.

  • Die Einrichtung in der Stadt Bujumbura geht auf eine Initiative von drei katholischen Missionaren aus Italien im Jahr 1991 zurück.

  • In der Hauptstadt Bujumbura ist die Spannung direkt spürbar.

  • Wie der Sprecher der Regierung in der Hauptstadt Bujumbura mitteilte, bleibt die Verfassung jedoch außer Kraft.

  • Ntibantunganya, der am 8. Mai 1956 geboren und später Journalist wurde, verbirgt sich seit Dienstag abend in der US-Botschaft in Bujumbura.

  • Er habe eine Änderung dieser Haltung erwartet, sagte Außenminister Luc Rukingama in Bujumbura.

  • Er leitet in der Hauptstadt Bujumbura die "Stiftung für Einheit, Friede und Demokratie".

  • In der Universität von Bujumbura ermordeten Tutsi-Extremisten einen Hutu-Professor.

  • Zehntausende Hutus sind offenbar nicht bereit, dem Appell der Behörden zur Rückkehr in die Hauptstadt Bujumbura zu folgen.

Häufige Wortkombinationen

  • nach Bujumbura fahren, nach Bujumbura fliegen, in Bujumbura wohnen, in Bujumbura leben, aus Bujumbura kommen, aus Bujumbura stammen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Amharisch: ቡጁምቡራ
  • Arabisch: بوجمبورا (Būǧumbūrā)
  • Armenisch: Բուժումբուրա (Bowzhowmbowra)
  • Bulgarisch: Бужумбура (Bužumbura)
  • Chinesisch:
    • 布瓊布拉 (Bùqióngbùlā)
    • 布琼布拉 (Bùqióngbùlā)
  • Englisch: Bujumbura
  • Esperanto: Buĵumburo
  • Finnisch: Bujumbura
  • Frankoprovenzalisch: Buj·umbura
  • Französisch: Bujumbura
  • Haitianisch: Boujoumboura
  • Hebräisch: בוג'ומבורה (Bug'umburah)
  • Isländisch: Bújúmbúra
  • Italienisch: Bujumbura
  • Japanisch: ブジュンブラ (Bujumbura)
  • Katalanisch: Bujumbura
  • Koreanisch: 부줌부라 (Bujumbura)
  • Latein: Buiumbura
  • Lingala: Bujumbura
  • Litauisch: Bužumbūra
  • Mazedonisch: Буџумбура (weiblich)
  • Persisch: بوجومبورا (Buǧumburā)
  • Polnisch: Bużumbura (weiblich)
  • Russisch: Бужумбура
  • Schwedisch: Bujumbura
  • Serbisch: Буџумбура (weiblich)
  • Serbokroatisch: Буџумбура (weiblich)
  • Slowenisch: Bujumbura
  • Spanisch: Buyumbura
  • Suaheli: Bujumbura
  • Tadschikisch: Буҷумбура
  • Tschechisch: Bujumbura
  • Türkisch: Bujumbura
  • Ukrainisch: Бужумбура (Bužumbura)
  • Ungarisch: Bujumbura
  • Urdu: بوجومبرا (Būǧumbūrā)
  • Weißrussisch: Бужумбура (Bužumbura)

Was reimt sich auf Bu­jum­bu­ra?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bu­jum­bu­ra be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × B, 1 × A, 1 × J, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 3 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × J, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, M und drit­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Bu­jum­bu­ra lautet: ABBJMRUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Jena
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Julius
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Juliett
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Bujumbura

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bu­jum­bu­ra kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bujumbura. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bujumbura. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9788611. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 09.05.2015
  2. spiegel.de, 13.05.2015
  3. blick.ch, 27.04.2015
  4. ka-news.de, 15.03.2009
  5. Rhein-Neckar Zeitung, 10.10.2002
  6. Tagesspiegel 2000
  7. Süddeutsche Zeitung 1996
  8. Welt 1995
  9. Süddeutsche Zeitung 1995