Libreville

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [libʁəˈvil]

Silbentrennung

Libreville

Definition bzw. Bedeutung

Hauptstadt Gabuns

Anderes Wort für Li­b­re­vil­le (Synonyme)

Hauptstadt von Gabun

Beispielsätze

  • Er wurde in Libreville geboren.

  • Das Libreville des 20. Jahrhunderts

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit kommt es am Sonntag (20 Uhr) in Libreville nun zur der Neuauflage des Finals von 2008.

  • Die Nordafrikaner sicherten sich durch ein 4:2 (4:1) gegen Simbabwe in Libreville den zweiten Platz hinter Gruppensieger Senegal.

  • Libreville – Fußball-Profi Pierre-Emerick Aubameyang will trotz aller Wechselspekulationen «für den Moment» bei Borussia Dortmund bleiben.

  • Ein EUFOR-Zeichen auf der Schulter eines Bundeswehrsoldaten, aufgenommen am 26.09.06 in Libreville im Kongo.

  • Von Libreville in Gabun aus sei eine Kompanie mit 150 Soldaten nach Tschad abkommandiert worden, teilten hohe Militärkreise in Paris mit.

  • Jung will bis Dienstag in Kinshasa und Libreville die Stützpunkte der europäischen Truppen besichtigen und politische Gespräche führen.

  • Vier Tage lang, vom 2. bis 6. April, wurde die "MV Etireno" auf der Reede von Libreville festgehalten.

  • Das Schiff wurde in Libreville abgewiesen.

  • Die Erklärung von Libreville ist im wesentlichen am Status quo orientiert.

  • Mit seinem Trimaran legte der Abenteurer vor wenigen Tagen in Libreville (Gabun, Westafrika) ab.

  • Mobutu hatte in Libreville verkündet, daß er für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stehe.

  • Ein Sprecher von Präsident Pascal Lissouba erklärte, die Verhandlungen in der Hauptstadt Gabuns, Libreville, würden fortgesetzt.

  • Aus diplomatischen Kreisen verlautete, Sassou-Nguesso und Lissouba hätten zugestimmt, jeweils vier Abgesandte nach Libreville zu entsenden.

  • Danach folgen Oslo, Kopenhagen, Wien, Moskau, Helsinki und Libreville.

Häufige Wortkombinationen

  • nach Libreville fahren, nach Libreville fliegen, in Libreville wohnen, in Libreville leben, aus Libreville kommen, aus Libreville stammen

Wortbildungen

  • Librevillerin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: Libreville
  • Mazedonisch: Либрвил (Librvil)
  • Neugriechisch: Λιμπρβίλ (Librvíl)
  • Niederländisch: Libreville
  • Polnisch: Libreville (sächlich)
  • Russisch: Либревиль
  • Serbisch: Либрвил (Librvil)
  • Serbokroatisch: Либрвил (Librvil)
  • Ungarisch: Libreville

Was reimt sich auf Li­b­re­vil­le?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Li­b­re­vil­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × B, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, B, ers­ten E und zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Li­b­re­vil­le lautet: BEEIILLLRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Ber­lin
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Völk­lingen
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Berta
  4. Richard
  5. Emil
  6. Vik­tor
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Bravo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Vic­tor
  7. India
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Libreville

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Li­b­re­vil­le kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Libreville. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Libreville. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bauernzeitung.ch, 02.02.2017
  2. rtl.lu, 23.01.2017
  3. rbb-online.de, 16.01.2017
  4. ksta.de, 04.12.2006
  5. fr-aktuell.de, 13.04.2006
  6. spiegel.de, 04.07.2006
  7. bz, 18.04.2001
  8. FREITAG 1999
  9. BILD 1999
  10. Welt 1997
  11. TAZ 1997
  12. Berliner Zeitung 1995