Brudervolk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁuːdɐˌfɔlk ]

Silbentrennung

Einzahl:Brudervolk
Mehrzahl:Brudervölker

Definition bzw. Bedeutung

Volk, dem ein anderes sich aus bestimmten Gründen (ethnischen, ideologischen, …) als besonders verbunden empfindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bruder und Volk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Brudervolkdie Brudervölker
Genitivdes Brudervolkes/​Brudervolksder Brudervölker
Dativdem Brudervolk/​Brudervolkeden Brudervölkern
Akkusativdas Brudervolkdie Brudervölker

Beispielsätze

Der Hass wird sich dauerhaft zwischen diesen Brudervölkern festsetzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Putins Staats-TV uneinig über Finnland: Soll Russland das „Brudervolk befreien“?

  • Er legt nahe, dass sich im vernünftigen Geist der Brüderlichkeit kein Brudervolk gegen ein anderes erhebt.

  • Über Twitter sendete Erdogan im Vorfeld bereits Grüße „an das Brudervolk“ der Vereinigten Arabischen Emirate.

  • Dennoch werde Moskau darauf nicht reagieren: „Das ukrainische Volk ist für uns ein Brudervolk, das sagte ich bereits.

  • Armenien und Aserbaidschan sind die ehemaligen Sowjetrepubliken und gelten in Russland als Nachbar- und Brudervölker.

  • Die Bürger des Brudervolkes müssen wissen, dass sie die Ukraine um Schutz bitten können.

  • Damit aber hat er die Entfremdung vom angeblichen Brudervolk noch beschleunigt.

  • Umso größer muss der Respekt sein, wenn unser sächsisches Brudervolk nunmehr in Leipzig das Ansprechen von Prostituierten verbieten will.

  • Ein weiterer Grund für Rußlands Interesse am Balkan ist die traditionelle Nähe zu dem slawischen Brudervolk der orthodoxen Serben.

  • Rußlands Staatschef Boris Jelzin ist "empört" über die Pressezensur, sieht die geplante Vereinigung der Brudervölker in Gefahr.

  • Polen und Tschechen blicken doch neidvoll auf das Glück ihres ehemaligen sozialistischen Brudervolkes.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: broderfolk (sächlich)
  • Nynorsk: broderfolk (sächlich)
  • Schwedisch: brödrafolk

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bru­der­volk be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem U und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Bru­der­völ­ker zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Bru­der­volk lautet: BDEKLORRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Völk­lingen
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Vik­tor
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Vic­tor
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Bru­der­volk (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Bru­der­völ­ker (Plural).

Brudervolk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bru­der­volk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brudervolk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10711508. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 02.04.2023
  2. sn.at, 15.11.2022
  3. fr.de, 17.05.2022
  4. de.sputniknews.com, 19.03.2018
  5. feedsportal.com, 01.12.2010
  6. de.rian.ru, 04.02.2008
  7. sueddeutsche.de, 05.01.2006
  8. berlinonline.de, 06.04.2004
  9. Welt 1998
  10. BILD 1997
  11. Die Zeit (41/1997)