Bronx

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bʁɔŋks]

Silbentrennung

Bronx

Definition bzw. Bedeutung

Stadtbezirk der US-amerikanischen Stadt New York.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bronx
Genitivdie Bronx
Dativder Bronx
Akkusativdie Bronx

Anderes Wort für Bronx (Synonyme)

Armenviertel:
ein Stadtviertel, das überwiegend von Armen bewohnt wird
Bidonville (fachspr., franz.)
Elendsviertel:
ein verwahrloster Stadtbezirk, der von armen Menschen bewohnt wird
Favela (fachspr., portugiesisch):
Elendsviertel am Rande südamerikanischer, insbesondere brasilianischer Städte
Gecekondu (fachspr., türkisch)
Getto:
bestimmte (soziale, wirtschaftliche oder dergleichen) mentale oder psychische Sphäre, der sich jemand nicht entziehen kann
früher, besonders in der Zeit des Nationalsozialismus: (militärisch streng bewachtes) isoliertes Stadtviertel, in dem die jüdische Bevölkerung gezwungenermaßen abgesondert von der übrigen Stadtbevölkerung (in unmenschlichen Lebensverhältnissen) leben musste
Ghetto:
bestimmte (soziale, wirtschaftliche oder dergleichen) mentale oder psychische Sphäre, der sich jemand nicht entziehen kann
früher, besonders in der Zeit des Nationalsozialismus: (militärisch streng bewachtes) isoliertes Stadtviertel, in dem die jüdische Bevölkerung gezwungenermaßen abgesondert von der übrigen Stadtbevölkerung (in unmenschlichen Lebensverhältnissen) leben musste
informelle Siedlung
Marginalsiedlung (fachspr.)
Pennerbezirk (derb)
Slum:
Geografie: verwahrloster Stadtbezirk (vor allem in einer Großstadt), der von armen Menschen bewohnt wird und durch heruntergekommene Bausubstanz und schlecht ausgestattete Infrastruktur gekennzeichnet ist

Beispielsätze

  • Die Bronx ist der einzige New Yorker Stadtbezirk, der nahezu ausschließlich auf dem Festland liegt.

  • Ich habe früher in der Bronx gearbeitet.

  • Die Bronx ist ein Stadtbezirk von New York City.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Carroll wurde 1935 in der New Yorker Bronx geboren und begann zunächst eine Karriere als Sängerin.

  • Der Metzgersohn aus der Bronx häuft von 2001 bis 2006 rund 470 Millionen Dollar an.

  • Beide waren Geldtheoretiker und beide waren aus New York, der eine in Brooklyn geboren, die andere in der Bronx.

  • Früher sei sie ganz oft mit dem Zug von der Bronx nach Manhattan gefahren: „Es sind fantastische Erinnerungen!

  • Die Bronx ist sicherlich nicht der populärste der fünf Stadtbezirke New Yorks.

  • Das sieht hier ja aus wie in der Bronx!

  • Die New Yorker Bronx war dafür nicht die ideale Gegend.

  • Der 34-Jährige wurde von seinem Fahrer tot in seiner Wohnung in der Bronx gefunden, wie die Polizei mitteilte.

  • "Da kommen in der Bronx von New York schon mal 30 Einsätze in 24 Stunden zusammen", schmunzelt der Wehrführer.

  • Das Krisel-Paar hat einen kleinen Sohn, Bronx.

  • Aus der Bronx nach Berlin: Das New Yorker Hip-Hop-Trio Rebel Diaz rappt mit Weddinger Jugendlichen.

  • Bronx hätten sie sich zusammen ausgedacht und nach einigen Überlegungen für gut befunden.

  • The Bronx haben den Videoclip zum Song "Shitty Future" von ihrem selbstbetitelten Zweitlingswerk online gestellt.

  • Dagegen klagte der New Yorker Arzt Irving Rust, der medizinische Direktor des Planned Parenthood Centers in der South Bronx.

  • Zwei Verdächtige wurden am Tatort im Stadtteil Bronx festgenommen.

  • Die Bronx hat einen beachtlichen Rekord gemeldet: Neun Tage lang hat es in dem New Yorker Bezirk keine einzige Schießerei gegeben.

  • Kein Ghetto zwar, nicht mit der Bronx oder Harlem vergleichbar, aber eigen genug, um Eigenes hervorzubringen.

  • Dort, wo der Mann aus der Bronx für einen Moment Sonnenkönig spielen durfte.

  • Wenn sich damals jemand in dieser Gegend, der südlichen Bronx, niederließ, dann nur Gesindel.

  • Wir sind in der South Bronx.

  • Das ist etwa so, als würde er in der Bronx sagen: Donnerwetter, New York wird auch immer schöner.

  • Der 22-jährige Einwanderer aus Guinea stand in der Nacht zum vierten Februar 1999 auf den Stufen zu seinem Appartementhaus in Bronx.

  • June Ambrose kommt aus der Bronx und begann ihre Karriere als Tänzerin. "Keine besonders gute", wie sie heute bemerkt.

  • Und die Kinder in der Bronx mit den umgebauten Plattenspielern ihrer Eltern.

  • Sogar in der New Yorker Bronx war es nicht so schlimm, trotz der Wachen auf dem Korridor und der Metalldetektoren am Eingang.

  • Die blühenden Landschaften gedeihen in der Bronx offenbar besser als in Kreuzberg.

  • Wer aus dem Interconti kommt, der meint, er sei in der Bronx.

  • Einen Roman, in dem es kaum einen Weg hinaus gibt aus dem trostlosen Gettosumpf der South Bronx.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Բրոնքս (Bronk’s)
  • Bosnisch: Bronks
  • Bulgarisch: Бронкс (Bronks)
  • Chinesisch: 布朗克斯 (Bùlǎng kè sī)
  • Englisch: Bronx
  • Kurmandschi: Bronx
  • Lettisch: Bronksa
  • Litauisch: Bronksa
  • Mazedonisch: Бронкс (Bronks)
  • Neugriechisch: Μπρονξ (Bronx)
  • Niedersorbisch: Bronx
  • Obersorbisch: Bronx
  • Russisch: Бронкс
  • Serbisch: Бронкс (Bronks)
  • Serbokroatisch: Бронкс (Bronks)
  • Slowakisch: Bronx
  • Slowenisch: Bronx
  • Tschechisch: Bronx
  • Ukrainisch: Бронкс (Bronks)
  • Weißrussisch: Бронкс (Bronks)

Wortaufbau

Das Isogramm Bronx be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × X

Das Alphagramm von Bronx lautet: BNORX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Bronx

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bronx kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Born in the Bronx: A Visual Record of the Early Days of Hip Hop Joe Conzo | ISBN: 978-0-99744-824-5
  • Cope2: The Evolving Art of a Bronx Graffiti Legend Fernando Carlo Jr. | ISBN: 978-0-76436-388-7
  • Roy White: From Compton to the Bronx Roy White, Paul R Semendinger | ISBN: 978-1-95112-257-7
  • The Franchise: New York Yankees: A Curated History of the Bronx Bombers Mark Feinsand | ISBN: 978-1-63727-286-2

Film- & Serientitel

  • Bronx (Film, 2020)
  • Bronx Cheers (Kurzfilm, 1991)
  • Bronx War (Film, 1991)
  • Bronx Zoo (TV-Serie, 2017)
  • Full Clip – Tödliche Bronx (Film, 2004)
  • In den Straßen der Bronx (Film, 1993)
  • In der Bronx ist die Hölle los (Film, 1995)
  • Manny und Dan – Leben und Sterben in der Bronx (Film, 1991)
  • Mr. Untouchable – Der Drogenpate der Bronx (Doku, 2007)
  • Planet Hasenbergl – Lichtblicke in der Münchner Bronx (Doku, 2002)
  • Prinzessin aus der Bronx – J.Lo's wahre Geschichte (Doku, 2014)
  • Quackser Fortune hat 'nen Vetter in der Bronx (Film, 1970)
  • The Bronx (Film, 1981)
  • The Bronx, USA (Doku, 2019)
  • The Wanderers: Terror in der Bronx (Film, 1979)
  • Tony Curtis – Der Kerl aus der Bronx (Doku, 2011)
  • Vampires vs. the Bronx (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bronx. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bronx. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8492127 & 8492117. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kleinezeitung.at, 04.10.2019
  2. vol.at, 16.06.2016
  3. sz.de, 25.04.2015
  4. epochtimes.de, 14.01.2014
  5. nzz.ch, 30.06.2012
  6. welt.de, 26.02.2011
  7. derstandard.at, 22.06.2011
  8. welt.de, 24.09.2010
  9. abendblatt.de, 03.12.2009
  10. abendzeitung.de, 30.09.2009
  11. tagesspiegel.de, 13.06.2008
  12. an-online.de, 26.11.2008
  13. visions.de, 02.01.2007
  14. spiegel.de, 21.07.2005
  15. general-anzeiger-bonn.de, 12.12.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 12.04.2004
  17. fr-aktuell.de, 07.09.2004
  18. sueddeutsche.de, 14.04.2003
  19. sueddeutsche.de, 30.05.2003
  20. bz, 17.02.2001
  21. bz, 02.08.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (9/2000)
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995