Brixen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁɪksn̩ ]

Silbentrennung

Brixen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Die Stadt wird erstmals im Jahre 827 als Pressena, Prichsna und Brixina erwähnt. Diese Namen sind vermutlich auf das keltische Wort brik (Höhe, Gipfel) zurückzuführen.

Anderes Wort für Bri­xen (Synonyme)

Brixen am Eisack
Brixen im Thale

Beispielsätze

  • Knapp 50 Kilometer nördlich von Brixen liegt der Brennerpass.

  • Brixen ist touristisch geprägt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es verkehren außerdem Direktbusse bis Bozen und Trient sowie ein Bus nach Franzensfeste und Brixen.

  • Im Frühmittelalter war Säben Bischofssitz, bevor dieser nach Brixen verlegt wurde.

  • Züge halten in Brixen, weiter in die Ortschaften mit Taxis oder öffentlichen Bussen (Fahrtzeit 45 Minuten).

  • Mit dem Helikopter wurde der Bündner ins Spital von Brixen geflogen.

  • Eine Abordnung fährt vom 2. bis 5. Mai nach Brixen.

  • Er hatte bundesweit Behörden wegen einer möglichen Jugendgefährdung durch die Band aus Brixen angefragt.

  • Kritiker werfen den Deutsch-Rockern aus Brixen in Südtirol vor, in ihren Songs völkisches und nationalistisches Gedankengut zu verbreiten.

  • Mit der neuen Skiwelt-Achtergondel von Brixen hinüber zur Choralpe ist nun der reibungslose Transfer möglich, erklärt Haselsberger.

  • Der Papst aus Bayern beendet seine Ferien in Brixen.

  • Tatsächlich stellt Brixen, als erste Stadt jenseits des Brenners, für viele Reisende das Tor zum Süden dar.

  • Wie zum Beispiel "Mailand" für Milano, "Bolzano" für Bozen oder "Bressanone" für Brixen.

  • Dort steht Wallau im Viertelfinale gegen Forst Brixen (Italien).

  • Von der Hohen Salve aus kann man auch Richtung Süden, nach Brixen im Thale, gelangen.

  • Nach Angaben der Polizei war der mit etwa 30 Passagieren besetzte Bus zwischen Brixen und Bruneck unterwegs.

  • Einmal pro Woche fuhr er in die Anbaugebiete hinunter, wo man den Namen Rieger von Brixen bis zur deutschen Grenze kannte.'

Wortbildungen

  • Brixnerin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bri­xen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bri­xen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Bri­xen lautet: BEINRX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Xan­ten
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Xant­hippe
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. X-Ray
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Brixen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bri­xen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Alpenüberquerung Garmisch – Brixen Andrea Strauß, Andreas Strauß | ISBN: 978-3-76334-536-6
  • Die Stadt Brixen Gelmi Josef | ISBN: 978-8-86563-192-8
  • Mountainbike Brixen und Umgebung Alexander Resch | ISBN: 978-8-87073-847-6

Film- & Serientitel

  • Brixen – Together we are Brixen (Kurzfilm, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brixen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brixen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 30.06.2023
  2. tirol.orf.at, 17.09.2023
  3. welt.de, 26.01.2017
  4. saarbruecker-zeitung.de, 16.12.2016
  5. schwaebische.de, 17.03.2014
  6. welt.de, 04.12.2013
  7. abendzeitung-muenchen.de, 08.03.2013
  8. feeds.rp-online.de, 22.02.2009
  9. bild.de, 28.08.2008
  10. DIE WELT 2001
  11. DIE WELT 2000
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 28.01.1998
  13. Berliner Zeitung 1995
  14. Stuttgarter Zeitung 1995
  15. Süddeutsche Zeitung 1995