Brandrede

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁantˌʁeːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Brandrede
Mehrzahl:Brandreden

Definition bzw. Bedeutung

Rhetorik: eine Rede mit stark anklagendem Charakter.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Brand und Rede.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brandrededie Brandreden
Genitivdie Brandrededer Brandreden
Dativder Brandrededen Brandreden
Akkusativdie Brandrededie Brandreden

Anderes Wort für Brand­re­de (Synonyme)

dramatische Warnung
flammende Anklage
Hetzrede:
Rede, die dazu eingesetzt wird, gegen jemanden oder etwas zu hetzen
Philippika (geh.):
kämpferische Rede gegen jemanden/etwas

Sinnverwandte Wörter

Schmäh­re­de:
eine Rede, die dazu eingesetzt wird, jemanden oder etwas herabzusetzen

Beispielsätze (Medien)

  • Am Montag habe ich zu einer Brandrede angesetzt, die Trainings danach waren wirklich sehr gut.

  • Kreml-Chef mit Brandrede und Drohung gegen Westen — „blutig und schmutzig

  • Putins revisionistische Brandrede hat die Welt verändert.

  • Wieler liest Politik mit Brandrede die Leviten: „Schlimmes Weihnachtsfest, wenn wir jetzt nicht gegensteuern

  • Zu diesem Zweck hält Barack Obama beim Parteitag eine historische Brandrede gegen seinen Vorgänger.

  • Ihre Brandrede gegen die Politiker der Welt schaffte es weltweit in unzählige Nachrichtensendungen und auf die Titelseiten führender Medien.

  • Der ERC-Abgeordnete Ernest Maragall eröffnete die Parlamentssitzung mit einer Brandrede gegen den spanischen Staat.

  • Brandrede des spanischen Königs an.

  • Dass die Brandrede nötig wurde, ist eine bittere Erkenntnis, nachdem Beiersdorfer im Sommer 30 Millionen Euro in das Team stecken durfte.

  • Es war auch keine Brandrede, das war äußerst ruhig.

  • Da mag EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker eine Brandrede für mehr Humanität halten.

  • Von Fidels Brandreden zu Raúls Handschlag Video Die Feindschaft zwischen den USA und Kuba geht nach 55 Jahren zu Ende.

  • Mainz, 25.02.13: Mit einer Brandrede hat Trainer T..

  • Bei den kriselnden Königlichen ist nach der Brandrede von Trainer José Mourinho die Lage ohnen hin bedrohlich genug.

  • Über eine Spaltung der Flügel wird, spätestens seit Gysis Brandrede am Samstag, öffentlich diskutiert.

  • In einer Brandrede hatte Medwedew vor zwei Jahren gefordert, es müsse endlich Schluss sein mit dem "Rechts-Nihilismus" in Russland.

  • Weitere Artikel: In der Glosse freut sich Hubert Spiegel über Horst Köhlers "Brandrede" (sic!)

  • Mit Brandreden zogen Polens Populisten einst gegen die EU zu Felde.

  • Nie hätte Ciulli dort eine Brandrede gehalten, wie er es in Teheran gewagt hatte.

  • Käse und Gurus - die Brandrede von Rudi Völler im deutschen Fernsehen wurde im europäischen Ausland verwundert zur Kenntnis genommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Brand­re­de be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × R, 1 × B, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Brand­re­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Brand­re­de lautet: ABDDEENRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Richard
  7. Emil
  8. Dora
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Delta
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Brand­re­de (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Brand­re­den (Plural).

Brandrede

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brand­re­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brandrede. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brandrede. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 20.05.2023
  2. merkur.de, 27.10.2022
  3. boerse-online.de, 22.02.2022
  4. tagesspiegel.de, 18.11.2021
  5. wienerzeitung.at, 20.08.2020
  6. nzz.ch, 27.09.2019
  7. dtoday.de, 17.01.2018
  8. heise.de, 06.10.2017
  9. sport1.de, 22.10.2016
  10. sueddeutsche.de, 02.10.2016
  11. presseportal.de, 10.09.2015
  12. tagesanzeiger.ch, 21.12.2014
  13. thueringer-allgemeine.de, 25.02.2013
  14. focus.de, 18.09.2012
  15. zeit.de, 03.06.2012
  16. spiegel.de, 16.11.2010
  17. spiegel.de, 26.10.2007
  18. fr-aktuell.de, 20.06.2005
  19. Die Zeit (08/2004)
  20. welt.de, 10.09.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.09.2003
  22. f-r.de, 12.09.2003
  23. welt.de, 10.09.2002
  24. f-r.de, 18.11.2002
  25. sz, 28.08.2001
  26. Junge Welt 1999
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1995