Brückengeländer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁʏkn̩ɡəˌlɛndɐ]

Silbentrennung

Brückengeländer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Konstruktion für Fußgänger/Fahrradfahrer an Brücken, um Sicherheit gegen einen Sturz von der Brücke zu bieten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Brücke und Geländer sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Brückengeländerdie Brückengeländer
Genitivdes Brückengeländersder Brückengeländer
Dativdem Brückengeländerden Brückengeländern
Akkusativdas Brückengeländerdie Brückengeländer

Sinnverwandte Wörter

Brüs­tung:
(brusthohe) Wand, die aus Mauerwerk, Holz oder Metall besteht und vor dem Abstürzen von Balkonen, Brücken oder Ähnlichem schützen soll
kurz für: Fensterbrüstung

Beispielsätze

  • Das Tier hing am östlichen Brückengeländer, zur Fahrbahn hin.

  • Schon nach kurzer Zeit ist das Brückengeländer fast vollständig von der Bildfläche verschwunden.

  • Das Auto drehte sich und stieß gegen ein Brückengeländer: Bei dem enormen Aufprall wurde das Fahrzeug schwerstens beschädigt.

  • Er kracht mit seinem Auto in ein Brückengeländer.

  • Laut Polizeisprecherin hing das Brückengeländer nach dem Crash nur noch „am seidenen Faden“.

  • Das Fahrzeug durchbrach das dortige Brückengeländer und kam zum Stehen.

  • Dieser stürzt über das Brückengeländer und bleibt regungslos liegen.

  • Im Bereich „Sägemühle“ kam ein mit zwei Personen besetzter Pkw von der regennassen Fahrbahn ab und prallte gegen ein Brückengeländer.

  • Auf beiden Seiten zieren Fotos, auf denen der Brückenheilige Sankt Nepomuk abgebildet ist, das Brückengeländer.

  • Beide Autos prallten bei der Verfolgungsjagd gegen ein Brückengeländer.

  • Der VW-Golf wurde gegen das Brückengeländer geschleudert.

  • Das Paar schleuderte über das Brückengeländer, stürzte etwa acht Meter in die Tiefe und prallte auf einen darunter gelegenen Parkplatz!

  • Schwerer Crash in Rotheau (Lilienfeld): Eine Lenkerin krachte mit ihrem Pkw in ein Brückengeländer.

  • Die wohl letzten Erinnerungsstücke sind soeben verschwunden: Leitplanken, die als schmucklose Brückengeländer dienten.

  • In weiterer Folge durchschlug er ein Brückengeländer und stürzte aus vier Metern Höhe in den Görtschitzbach.

  • Er kam von der Fahrbahn ab und riss das Brückengeländer nieder.

  • In Klausen-Leopoldsdorf (Niederösterreich) ist gestern spätabends ein 29-jähriger Mann mit seinem Pkw gegen ein Brückengeländer geprallt.

  • Der prallte gegen einen BMW, der über Geh- und Radweg gegen das Brückengeländer donnerte.

  • Der Wagen des 53-Jährigen wurde ebenfalls in die rechten Leitplanken gegen das dortige Brückengeländer geschleudert.

  • An der Autobahnbrücke müssen nach Polizeiangaben in den nächsten Tagen rund 100 Meter Brückengeländer erneuert werden.

  • Der Anhänger des Lkw blieb am Brückengeländer hängen, das Führerhaus stürzte rund 50 Meter in die Tiefe.

  • Dazu wollte er über eine Leitplanke springen, doch diese erwies sich als Brückengeländer.

  • Dabei habe er die Frau, die er kurz zuvor in einer Bar kennen gelernt hatte, mit dem Kopf gegen ein Brückengeländer geschlagen.

  • Der Schaden am Fahrzeug beträgt etwa 8000 Euro, der am Brückengeländer steht noch nicht fest.

  • Zuvor soll er die Frau mit dem Kopf gegen ein Brückengeländer gestoßen haben.

  • Diese warfen sie zunächst vom Boden, dann vom Brückengeländer aus.

  • In sich vergraben kauert er da, an das Brückengeländer gelehnt.

  • Am Dienstag kam ein Lkw-Fahrer auf der A 13 bei Groß Köris von der Richtungsfahrbahn ab und stieß gegen ein Brückengeländer.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: eisernes/​hölzerner/​metallenes/​schmiedeeisernes/​stählernes Brückengeländer
  • mit Verb: durch ein Brückengeländer durchbrechen, gegen ein Brückengeländer lehnen/​prallen/​schleudern, über ein Brückengeländer klettern/​steigen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Brü­cken­ge­län­der be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü, ers­ten N, zwei­ten E und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Brü­cken­ge­län­der lautet: ÄBCDEEEGKLNNRRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Umlaut-Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Ärger
  12. Nord­pol
  13. Dora
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Delta
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

Brückengeländer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brü­cken­ge­län­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lie­bes­schloss:
an einem Brückengeländer angebrachtes Vorhängeschloss, das die ewige Liebe eines Paares/von Verliebten symbolisieren soll und dessen Schlüssel als Zeichen der Unauflöslichkeit in das jeweilige Gewässer geworfen wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brückengeländer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 19.04.2022
  2. waz.de, 11.07.2022
  3. steiermark.orf.at, 24.12.2021
  4. hna.de, 26.10.2021
  5. bild.de, 12.05.2021
  6. berlin.de, 01.09.2020
  7. blick.ch, 15.10.2020
  8. noen.at, 16.10.2020
  9. schwarzwaelder-bote.de, 02.01.2019
  10. ksta.de, 25.12.2019
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 11.07.2019
  12. nachrichten.at, 22.04.2017
  13. haz.de, 11.02.2017
  14. wn.de, 11.08.2016
  15. bild.de, 09.07.2016
  16. oe24.at, 24.09.2013
  17. news.orf.at, 23.09.2012
  18. feedsportal.com, 13.01.2009
  19. ka-news.de, 24.10.2009
  20. wz-newsline.de, 03.12.2008
  21. fuldaerzeitung.de, 12.12.2008
  22. abendblatt.de, 27.12.2007
  23. rtl.de, 09.08.2005
  24. frankenpost.de, 22.09.2005
  25. n-tv.de, 22.12.2004
  26. Tagesspiegel 2000
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996