Born

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɔʁn ]

Silbentrennung

Einzahl:Born
Mehrzahl:Borne

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch burn(e), born, gleiche Herkunft wie Brunnen, entstanden durch Umstellung des r (r-Metathese)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Borndie Borne
Genitivdes Bornes/​Bornsder Borne
Dativdem Born/​Borneden Bornen
Akkusativden Borndie Borne

Anderes Wort für Born (Synonyme)

Bronn (poetisch)
Brunnen (geh.):
Entnahmestelle, oft mit Auffangbecken, zur Bereitstellung in der Nähe oder in der Ferne gewonnenen Wassers
Tiefbauwerk zur Gewinnung von Grundwasser oder Uferfiltrat, manchmal, vor allem früher, auch Bauwerke zur Gewinnung von Quellwasser
Quell (geh.):
Stelle, an der Wasser oder Luft austritt
Ursprungsort, Ausgangspunkt
Quelle (fig., Hauptform):
Ausgangspunkt einer Strömung bei Vektorfeldern mit positiver Divergenz (das Gegenteil einer)
Person, die über direkte Informationen verfügt
Urquell:
dichterisch: Ort, wo etwas beginnt; Ursprung
Ursprung:
Mathematik: Schnittpunkt der Koordinatenachsen
Zeitpunkt, Ort oder Material, aus dem etwas hervorgegangen ist

Beispielsätze

  • Der Wandrer sieht am Wegesrand

  • Tatoeba ist ein Born der Weisheit.

  • Jeder, der Fleiß und Beharrlichkeit besitzt, vermag aus diesem reichen Born zu schöpfen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Beispiele nannte Dietel Marienhöhe, die Bäder am Osdorfer Born und in Neugraben.

  • Anberaumt ist der Prozess laut Borns am 8. Juli von 9.30 bis 12.00 Uhr.

  • Als weiterer Landtagsvizepräsident wurde der SPD-Abgeordnete Daniel Born gewählt - mit 106 Ja- und 35 Nein-Stimmen sowie 9 Enthaltungen.

  • Bibel der Barfußläufer: Mit seinem 2009 erschienenen Buch "Born to Run" sorgte der US-Journalist Christopher McDougall für Aufsehen.

  • Auch ein herzliches Dankeschön unserem Chauffeur Ueli von der Fa. Born Reisen für die sichere und schöne Fahrt im Dreiländereck.

  • Bei 7:7 war der Ausgleich hergestellt, mit einem starken Aufschlag markierte Lioba Born die erste Führung zum 17:16.

  • Ganz anders sah das der deutsche Physiknobelpreisträger und Fortschrittskritiker Max Born.

  • Bei den Frauen setzte sich Bornes Jepkirui Kitur in 2:32:15 Stunden durch.

  • Direkte Konkurrenten sehen wir nicht, dafür aber einige indirekte.

  • Als Streichsbier Ende Mai das Angebot bekam, Trainer der deutschen U-18-Nationalmannschaft zu werden, rückte Born an dessen Stelle.

  • Am Freitagabend hat das Stück "Hebbels Nibelungen - Born to Die" Premiere.

  • «Das Risiko war in diesem Fall aber sehr schwierig einzuschätzen», so Born.

  • Auch der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Helmut Born, äußerte sich zur Charta.

  • Mit seinem kabarettistischen Programm "Born to be Waldi" geht Kult-Moderator Waldemar Hartmann erstmals auf Tournee.

  • Den Anfang machte 1984 «Born In The U.S.A.».

  • Born to be wild die 68er und die Musik:: L-IZ.de - Leipziger Internet Zeitung:: Mehr Nachrichten.

  • Sie erzählte, dass sie am Sonnabendvormittag allein in der Wohnung am Osdorfer Born ihr Kind zur Welt gebracht habe.

  • "Die ist so schlecht gebucht, da wird es sensationell günstige Angebote geben", erwartet Born.

  • Und in der Schifffahrt: 'Da ist Geld zu verdienen', sagt Born.

  • Zudem gab es Konzert der Musikgruppen "Still Born" und "For P' n J".

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Born?

Wortaufbau

Das Isogramm Born be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R

Das Alphagramm von Born lautet: BNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Richard
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Born (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Bor­ne (Plural).

Born

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Born kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Fire Born of Exile Aliette de Bodard | ISBN: 978-1-47322-344-8
  • A Terrible Beauty Is Born W. B. Yeats | ISBN: 978-0-24125-151-5
  • Born a Crime Trevor Noah | ISBN: 978-0-52550-902-8
  • Born Again Ben Rob Sprackling | ISBN: 978-1-94858-541-5
  • Born in Blackness Howard W. French | ISBN: 978-1-32409-240-7
  • Born in Blood and Fire John Charles Chasteen | ISBN: 978-1-32406-981-2
  • Born in Fire Nora Roberts | ISBN: 978-0-51511-469-0
  • Born Limitless Rick Torrison | ISBN: 978-1-63680-202-2
  • Born Naughty Jin Wang, Tony Johnston | ISBN: 978-0-59356-361-8
  • Born of Gilded Mountains Amanda Dykes | ISBN: 978-0-76423-951-9
  • Born on Lake Shuswap Joan V Szabo | ISBN: 978-0-99641-223-0
  • Born To Create Theresa Dedmon | ISBN: 978-3-94053-825-3
  • Born to Fly Sara Evans | ISBN: 978-1-50116-844-4
  • Born to Run Christopher McDougall | ISBN: 978-0-30727-918-7
  • Born to Shine Kendra Scott | ISBN: 978-1-54600-273-4

Film- & Serientitel

  • A Star is Born (Film, 2018)
  • Air Borne – Flügel aus Stahl (Film, 1990)
  • Benavides Born (Film, 2011)
  • Born 2 Die (Film, 2003)
  • Born After Dying (Film, 2010)
  • Born Bad (Film, 1997)
  • Born free – Frei geboren (Fernsehfilm, 1996)
  • Born Into Mafia (Film, 2007)
  • Born of Hope (Film, 2009)
  • Born Romantic – Herzensbrecher sollten tanzen können (Film, 2000)
  • Born to Be Wild – Saumäßig unterwegs (Film, 2007)
  • Born to Cook – Die Tim Mälzer Show (TV-Serie, 2007)
  • Born to Fight 3 (Film, 1990)
  • Born to Fly (Film, 1995)
  • Born to Kill – Tödliche Erinnerungen (Fernsehfilm, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Born. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Born. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6284464 & 6284400. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. mopo.de, 14.05.2023
  3. noen.at, 13.06.2022
  4. fnweb.de, 11.05.2021
  5. spiegel.de, 10.09.2020
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 12.06.2019
  7. nrz.de, 07.01.2018
  8. derstandard.at, 20.11.2017
  9. handelsblatt.com, 02.10.2016
  10. feedproxy.google.com, 20.10.2015
  11. kicker.de, 18.07.2014
  12. schwaebische.de, 05.07.2013
  13. thunertagblatt.ch, 23.08.2012
  14. agrarheute.com, 12.03.2011
  15. chiemgau-online.de, 04.01.2010
  16. szon.de, 04.02.2009
  17. lizzy-online.de, 09.10.2008
  18. mopo.de, 21.03.2007
  19. spiegel.de, 07.07.2006
  20. rtl.de, 23.08.2005
  21. welt.de, 11.09.2004
  22. fr-aktuell.de, 12.12.2003
  23. heute.t-online.de, 17.05.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995