Bolognese

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bolɔnˈjeːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bolognese
Mehrzahl:Bolognesen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bolognesedie Bolognesen
Genitivdes Bolognesender Bolognesen
Dativdem Bolognesenden Bolognesen
Akkusativden Bolognesendie Bolognesen

Anderes Wort für Bo­lo­g­ne­se (Synonyme)

Bologneser

Beispielsätze

Ein Bolognese und ein Neapolitaner sitzen in einem Auto.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich habe heute ein Rezept mit einer hellen Bolognese ausprobiert und war sehr angetan von dieser Zubereitung.

  • Kochbuch "Neue Heimat" Tim Mälzer: "Wer Spaghetti Bolognese nicht kapiert hat, hat Kochen nicht kapiert"

  • Sie kochen einmal einen riesigen Topf Bolognese und frieren den Rest ein.

  • SantŽAgata Bolognese (Italien) (ots)

  • Spielabsage droht Verdorbene Bolognese legt Luxemburg-Nati flach Super Stimmung vor dem Kracher Hier machen 5000 Nati-Fans London unsicher!

  • Denn nun wurde am Firmensitz in Sant'Agata Bolognese der wohl extremste Lamborghini aller Zeiten vorgestellt.

  • Der Neupreis des Geschosses aus Sant´Agata Bolognese betrug übrigens geschmeidige 605 000 Euro.

  • Statt Salat dann halt Pasta mit Bolognese - Danke, Mama!

  • Von Andreas Rogotzki Wer bei Sant'Agata Bolognese an ein leckeres Nudelgericht denkt, der hat von Autos keine Ahnung.

  • Baby sehen, Geschrei hören; Zange in der Bolognese; Kloschüssel und der letzte Verdauungsakt.

  • In Sant'Agata Bolognese nahe Modena ist alles wieder gut.

  • Eine Stewardess, die an Spaghetti Bolognese kaut, ihre Kollegin, die Apfelschorle trinkt.

  • DW Mailand - Der 1963 gegründete Sportwagen-Hersteller Lamborghini aus Sant'Agata Bolognese hat seinen Ursprung im Bau von Traktoren.

  • "Zwischen 5 000 und 7 000 Besucher werden schon kommen", glaubt der Manager der Bolognesen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Bo­lo­g­ne­se?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bo­lo­g­ne­se be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O, G und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bo­lo­g­ne­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bo­lo­g­ne­se lautet: BEEGLNOOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Gos­lar
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Gus­tav
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Golf
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Bo­lo­g­ne­se (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Bo­lo­g­ne­sen (Plural).

Bolognese

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bo­lo­g­ne­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bolognese. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bolognese. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. frag-mutti.de, 10.07.2023
  2. stern.de, 02.03.2022
  3. berliner-kurier.de, 08.09.2021
  4. boerse-online.de, 13.01.2020
  5. blick.ch, 09.09.2015
  6. feedproxy.google.com, 15.05.2013
  7. focus.de, 13.08.2013
  8. blogigo.de, 17.04.2013
  9. autobild.de, 15.03.2010
  10. schnitt.de, 22.03.2009
  11. Die Zeit (25/2003)
  12. sz, 01.03.2002
  13. Welt 1998
  14. Berliner Zeitung 1996