Bogenschütze

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈboːɡn̩ˌʃʏt͡sə]

Silbentrennung

Bogenschütze (Mehrzahl:Bogenschützen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bogen und Schütze.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bogenschützedie Bogenschützen
Genitivdes Bogenschützender Bogenschützen
Dativdem Bogenschützenden Bogenschützen
Akkusativden Bogenschützendie Bogenschützen

Beispielsätze

  • Heimerich hat als Bogenschütze schon viele Medaillen gewonnen.

  • Hinter der Palisade standen die Bogenschützen und schossen auf die herannahenden Feinde.

  • Tom ist Bogenschütze.

  • Als er den dreißigsten Pfeil abschießen wollte, bemerkte der Bogenschütze, dass sein Köcher leer war.

  • Der Bogenschütze tötete den Hirsch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So greifen die berittenen Bogenschützen der Rus ab sofort etwas langsamer an, die Kriegsmönche sind nicht mehr ganz so schnell unterwegs.

  • Der Bogenschütze ist wahrscheinlich psychisch krank.

  • Es kommt auf Ruhe und Konzentration an: Bogenschütze Wladyslaw (11 Jahre) vom ESV Schwarz-Weiß Mülheim visiert hier das Ziel ganz genau an.

  • Bogenschütze Camilo Mayr war im Team schon mehrfach deutscher Meister.

  • Ein umschlossenes Gelände von gut 4500 Quadratmetern haben die Bogenschützen in Pfaffenhofen für ihr Training zur Verfügung.

  • Die Teenager aus Pennsylvania haben sich als exzellente Bogenschützen erwiesen und grüßen nur noch mit "Howdy!"

  • Alle Judoka, Tennisspieler, Reiter und Bogenschützen sind zugelassen.

  • Zur Auswahl stehen verschiedenste Typen wie etwa Bauern, Bogenschützen, junge Adelige, Mönche.

  • Bunte Zelte waren im Burghof aufgebaut, ein Bogenschütze zeigte seine Kunst, und wer wollte, konnte sich auch beim Axtwerfen versuchen.

  • Die jungen Bogenschützen und -schützinnen an der alten Stadtmauer.

  • Über die Bogenschützen bis zu den Judokas: Der Wurm steckt im deutschen Team.

  • Zu den Bogenschützen: Auf Bild 2 scheinen die tatsächlich über zwei Felder anzugreifen.

  • Bogenschütze Ladislav Voboril und Volleyballer der VGF werden als Sportler und Mannschaft des Jahres ausgezeichnet.

  • Bogenschütze - Fernkampfklasse mit leichter Rüstung und Handwerkskenntnissen.

  • Kiron Paulmaier vom BSC Laupheim wurde einstimmig zum ersten Kreisjugendsprecher für die Bogenschützen gewählt.

  • Vielen Bogenschützen machte sicher auch der stramme Wind einen Strich durch die Rechnung.

  • Dort geraten Bauern zu Bogenschützen, feindliche Fronten stehen einander gegenüber, Preußen gegen Türken, Europäer gegen Indianer.

  • "Eine Kamera darf hier nicht rein", stellt Bogenschütze Janek Hanisch (11) kategorisch fest, als der Fotograf die kleine Siedlung betritt.

  • Auch ein Bogenschütze und Jongleure demonstrieren ihre Fähigkeiten.

  • Eine Pleite gab es für die deutschen Bogenschützen bei der WM in New York.

  • A. M. Am Wochenende wird in Oberhausen die deutsche Meisterschaft der Bogenschützen ausgetragen.

  • Sie schlossen ihre Tore, stellten Bogenschützen und Töpfe mit siedendem Pech auf die Mauern und warteten in Ruhe ab.

  • "Die große Katze", "Bogenschütze" oder "Jäger in Rast" lauten die Titel.

  • Dafür rechnen sich die Deutschen nun bei der Vergabe der WM der Bogenschützen für das Jahr 2007 gute Chancen aus.

  • Vor 20 Jahren begann Schneiders Karriere als Bogenschütze.

  • Nun zeigt das Kino "Moviemento" in Kreuzberg ab heute vier Wochen lang 15 Filme vom "Grünen Bogenschützen" bis zum "Gasthaus an der Themse".

  • Der Klub kümmere sich nicht genügend um seine Bogenschützen, auch finanziell nicht.

  • Die ersten Darts-Spieler mögen die Bogenschützen des frühen Mittelalters gewesen sein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bo­gen­schüt­ze be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem O, N und T mög­lich. Im Plu­ral Bo­gen­schüt­zen nach dem O, ers­ten N und T.

Das Alphagramm von Bo­gen­schüt­ze lautet: BCEEGHNOSTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Umlaut-Unna
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Über­mut
  10. Theo­dor
  11. Zacharias
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Tango
  12. Zulu
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Bo­gen­schüt­ze (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Bo­gen­schüt­zen (Plural).

Bogenschütze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bo­gen­schüt­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Bogenschütze Bernard Cornwell | ISBN: 978-3-49925-833-6
  • Der dominante Bogenschütze Erotische Geschichte + 2 weitere Geschichten Dee Lyster, Ricarda Jackson | ISBN: 978-3-75615-105-9
  • Der Herr der Bogenschützen Mac P. Lorne | ISBN: 978-3-42652-082-6

Film- & Serientitel

  • Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze (Film, 1961)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bogenschütze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8804760, 1839225 & 334. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. 4players.de, 19.01.2022
  2. welt.de, 15.10.2021
  3. nrz.de, 13.10.2020
  4. morgenpost.de, 03.07.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 04.06.2018
  6. derstandard.at, 11.04.2017
  7. bauernzeitung.ch, 25.07.2016
  8. pcgames.de, 23.07.2015
  9. echo-online.de, 24.06.2014
  10. dewezet.de, 24.08.2013
  11. focus.de, 31.07.2012
  12. feedsportal.com, 10.03.2010
  13. frankenpost.de, 08.03.2009
  14. 4players.de, 05.08.2008
  15. szon.de, 17.10.2007
  16. donaukurier.de, 22.05.2006
  17. welt.de, 04.05.2005
  18. abendblatt.de, 01.07.2004
  19. fr-aktuell.de, 01.07.2004
  20. berlinonline.de, 22.07.2003
  21. f-r.de, 05.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.08.2002
  23. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  24. sz, 25.08.2001
  25. sz, 23.10.2001
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995