Blitzkrieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblɪt͡sˌkʁiːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Blitzkrieg
Mehrzahl:Blitzkriege

Definition bzw. Bedeutung

Kriegsführung, die schnell eine Entscheidung bringen soll.

Begriffsursprung

  • Ableitung zum Substantiv Krieg mit dem Präfixoid blitz-/Blitz-

  • Entstanden zu Beginn des 2. Weltkrieges.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blitzkriegdie Blitzkriege
Genitivdes Blitzkrieges/​Blitzkriegsder Blitzkriege
Dativdem Blitzkrieg/​Blitzkriegeden Blitzkriegen
Akkusativden Blitzkriegdie Blitzkriege

Gegenteil von Blitz­krieg (Antonyme)

Be­la­ge­rung:
Militär: Umstellen einer Stadt oder Festung, um deren Besatzung durch aushungern zur Aufgabe zu zwingen
übertragen: Bedrängung
Gra­ben­kampf:
Militär, auch übertragen: Kampf in Schützengräben
Gra­ben­krieg:
Krieg, bei dem die Gegner vor allem von ihren Lauf- und Schützengräben aus agieren
Stellungskrieg

Beispielsätze

Der Blitzkrieg an der Westfront war schnell gewonnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus einem geplanten Blitzkrieg wurde ein seit mehr als sechs Monaten andauernder, zermürbender Kampf, der viele Tote forderte.

  • Dazu zählt auch der „wirtschaftliche Blitzkrieg“, den Putin dem Westen vorgeworfen hat.

  • Die Deutschen und Polen, die wenig Ressourcen und wenig Menschen haben, die sie nicht verbrennen wollen, müssen einen Blitzkrieg führen.

  • Das war ein Blitzkrieg der Franzosen!

  • Die Deutschen haben später eingeräumt, daß das gesamte Konzept des Blitzkriegs ohne Tetraethyl undenkbar gewesen wäre.

  • Menschen ohne Haare oder mit Hitlerfrisur, in T-Shirts, auf denen „Übermensch“ steht, „Blitzkrieg“ oder „Achtung, Deutsch!

  • Weil es CDV aber nicht geschafft hatte sich die Namensrechte zu sichern, entstand kurzerhand "Blitzkrieg".

  • Der russische Entwickler Nival Interactive hat nämlich das bislang eigentlich für Blitzkrieg 3 angedachte Free2Play-Bezahlmodell verworfen.

  • Die Systemanforderungen lauten derzeit wie folgt: Die Fertigstellung von Blitzkrieg 3 soll im 2. Halbjahr 2015 erfolgen.

  • Mehr zu Blitzkrieg 3 findet ihr auf unserer Themenseite.

  • Auch der obligatorische "Blitzkrieg" wird von englischsprachigen Medien natürlich bemüht.

  • Außerdem wurden die teilweise faschistischen Stoßtruppen aufgerüstet, um einen Blitzkrieg gegen den Osten des Landes zu führen.

  • Zuletzt hatte Nordkorea mit einem Propaganda-Video provoziert, das einen Blitzkrieg zeigt.

  • Doch die Vorstellung eines Blitzkrieges erwies sich schnell als Illusion.

  • Berthold Seewald erinnert an den Beginn des "Blitzkriegs" vor siebzig Jahren.

  • Der Wahlkampf - ein Blitzkrieg, der in einem grandiosen Sieg am Super-Tuesday enden sollte.

  • Bei den Namen Sacred Reich, Sodom, Destruction und Blitzkrieg sollte Old-School-Thrashern schon mal kräftig der Zahn tropfen.

  • Nur mit ihrer Hilfe konnte er seinen Blitzkrieg führen - 750 Jahre vor Erfindung von Panzern und Jagdflugzeugen.

  • Aber das dachte Hitler nach den ersten Blitzkriegen auch.

  • Zu Hause sollte der Eindruck eines sauberen Blitzkrieges erweckt werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Blitz­krieg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Blitz­krie­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Blitz­krieg lautet: BEGIIKLRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Köln
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Kauf­mann
  7. Richard
  8. Ida
  9. Emil
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Kilo
  7. Romeo
  8. India
  9. Echo
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Blitz­krieg (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Blitz­krie­ge (Plural).

Blitzkrieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blitz­krieg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Blitzkrieg Der Untoten Übermensch (Film, 2020)
  • Der gescheiterte Blitzkrieg (Doku, 1998)
  • Der seltsame Sieg – Hitlers Blitzkrieg 1940 (Dokuserie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blitzkrieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. hna.de, 01.09.2022
  3. tt.com, 24.03.2022
  4. wochenblatt.cc, 14.03.2022
  5. blick.ch, 30.06.2018
  6. wunderhaft.blogspot.de, 24.10.2017
  7. n24.de, 05.06.2016
  8. 4players.de, 04.08.2016
  9. pcgames.de, 26.02.2015
  10. gbase.de, 08.05.2015
  11. pcgames.de, 03.03.2015
  12. focus.de, 10.07.2014
  13. ossiblock.wordpress.com, 07.11.2014
  14. express.de, 30.03.2013
  15. presseportal.de, 07.09.2010
  16. spiegel.de, 10.05.2010
  17. stern.de, 14.02.2008
  18. whiskey-soda.de, 19.07.2007
  19. spiegel.de, 13.04.2006
  20. welt.de, 15.03.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 07.05.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 03.04.2003
  23. bz, 22.06.2001
  24. bz, 20.03.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995
  29. Stuttgarter Zeitung 1995