Biosphärenreservat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bioˈsfɛːʁənʁezɛʁˌvaːt]

Silbentrennung

Biosphärenreservat (Mehrzahl:Biosphärenreservate)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Schutzgebiet, das für die jeweilige Vegetationszone repräsentativ ist oder eine Besonderheit aufweist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Biosphäre und Reservat sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Biosphärenreservatdie Biosphärenreservate
Genitivdes Biosphärenreservats/​Biosphärenreservatesder Biosphärenreservate
Dativdem Biosphärenreservatden Biosphärenreservaten
Akkusativdas Biosphärenreservatdie Biosphärenreservate

Anderes Wort für Bio­sphä­ren­re­ser­vat (Synonyme)

Biosphärengebiet:
Naturschutz: der Fachbegriff in der Umweltschutzgesetzgebung des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg für ein Schutzgebiet, das für die jeweilige Vegetationszone repräsentativ ist oder eine Besonderheit aufweist

Sinnverwandte Wörter

Land­schafts­schutz­ge­biet:
Naturschutz: Großflächige ausgewiesene Gebiete, in denen das hergebrachte Landschaftsbild bewahrt werden soll
Na­tur­schutz­ge­biet:
großflächigere, für die dort heimischen Tier- und Pflanzenarten geschützte Lebensräume, welche auch für die Forschung interessant sind

Beispielsätze

  • Das Team der Naturwacht im Biosphärenreservat lädt alle naturbegeisterten Kinder und ihre Familien zum 11. Rangertag ein.

  • Die Taucher im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin sind im Auftrag der Berliner Kollegen im Einsatz.

  • Doch so einfach ist das nicht für Elke Hellmuth, stellvertretende Leiterin des Biosphärenreservats Thüringer Wald.

  • Seit 2014 ist er zertifizierter Partner des Biosphärenreservats Spreewald – als erster Kahnfährmann überhaupt.

  • Die am stärksten betroffenen Inseln Fuerteventura und Lanzarote sind Biosphärenreservate.

  • Putbus/Prora (dapd) - Das 1991 entstandene Biosphärenreservat Südost-Rügen soll spätestens im kommenden Jahr erweitert werden.

  • Damit ist die Liste der Biosphärenreservate auf insgesamt 598 angewachsen, die sich derzeit auf 117 Länder verteilen.

  • Als "Kultur- und Landschaftsführerin für das Biosphärenreservat Bliesgau" ist Susanne Nimmesgern unterwegs.

  • Mit einer neuen Fahne - der des Biosphärenreservates - zeigte Frank Hössel aus Kaltenlengsfeld ein neues Fahnenspiel.

  • Dem Reservat Südost-Rügen - laut Succow das "problematischste ostdeutsche Biosphärenreservat" - droht die Aberkennung des Titels.

  • Der auszubauende Streckenabschnitt befindet sich überwiegend im Biosphärenreservat Südost Rügen.

  • Den mecklenburgischen Teil des Biosphärenreservates "Flusslandschaft Elbe" bildet der jetzige Naturpark Mecklenburgisches Elbetal.

  • Das ist ein erster Schritt, das Biosphärenreservat Rhön zu stärken", so Waschke.

  • Weiterhin berichtete, dass es vor allem im Hersfelder Raum einige Kommunen gäbe, die gerne Mitglied des Biosphärenreservates wären.

  • Nach dem Studium an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen habe sie unter anderem im Biosphärenreservat Nordvogesen gearbeitet.

  • An den spektakulären Flügen von Seeadlern können Besucher des Biosphärenreservats Elbtalaue sich bald noch mehr erfreuen.

  • Am Samstag, 30. April, geht die Tour in das Biosphärenreservat im Pfälzer Wald.

  • Die Kernzonen eines Biosphärenreservates sind streng geschützt; jegliche Nutzung ist verboten.

  • Die Öko-Landwirte erhalten dabeiUnterstützung von der Verwaltung des Biosphärenreservats. ste.

  • Der 15 Kilometer lange Ausritt durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ist der Auftakt zu einem Dutzend weiterer Touren der Rallye.

  • Vilm ist Teil eines Biosphärenreservats und deshalb nahezu vollkommen der natürlichen Entwicklung überlassen.

  • Das Land Brandenburg will rund 15 000 Hektar Wald im Biosphärenreservat Schorfheide kostenlos an verschiedene Naturschutzverbände übergeben.

  • Dazu gehören der Nationalpark Unteres Odertal, drei Biosphärenreservate und zehn Naturparks.

  • Dazu zählen der Nationalpark Unteres Odertal und die Biosphärenreservate Unteres Odertal und Schorfheide-Chorin.

  • Doch Klaus Jarmatz, Leiter des Amtes für das Biosphärenreservat, bedauert das einseitige Vorgehen.

  • Um 13 Uhr beginnt eine geführte Wanderung mit der Naturwacht des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin (Dauer rund drei Stunden).

  • Dr. Eberhard Henne, Leiter des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin: "Wir wissen noch nicht, wie es dann konkret weitergehen soll.

  • Seit die Insel 1993 von der Unesco als Biosphärenreservat ausgewiesen wurde, fehlt dieser Hinweis in keinem Reiseprospekt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Bio­sphä­ren­re­ser­vat be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem O, Ä, N, zwei­ten E und drit­ten R mög­lich. Im Plu­ral Bio­sphä­ren­re­ser­va­te zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Bio­sphä­ren­re­ser­vat lautet: AÄBEEEHINOPRRRSSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Ham­burg
  7. Umlaut-Aachen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Salz­wedel
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Völk­lingen
  17. Aachen
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Otto
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Hein­reich
  7. Ärger
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Richard
  12. Emil
  13. Samuel
  14. Emil
  15. Richard
  16. Vik­tor
  17. Anton
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Sierra
  15. Echo
  16. Romeo
  17. Vic­tor
  18. Alfa
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Bio­sphä­ren­re­ser­vat (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Bio­sphä­ren­re­ser­va­te (Plural).

Biosphärenreservat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bio­sphä­ren­re­ser­vat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 3in1-Reiseführer Biosphärenreservat Mittelelbe Ernst P. Dörfler | ISBN: 978-3-89920-832-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Biosphärenreservat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Biosphärenreservat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 29.07.2022
  2. t-online.de, 30.03.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 26.09.2019
  4. welt.de, 20.08.2015
  5. derstandard.at, 20.11.2014
  6. ostsee-zeitung.de, 19.02.2013
  7. nzz.ch, 20.07.2012
  8. saarbruecker-zeitung.de, 15.07.2011
  9. stz-online.de, 28.09.2010
  10. n-tv.de, 07.12.2009
  11. mvregio.de, 30.08.2009
  12. mvregio.de, 04.12.2008
  13. fuldainfo.de, 11.09.2008
  14. fuldaerzeitung.de, 09.01.2007
  15. usinger-anzeiger.de, 21.06.2007
  16. landeszeitung.de, 11.05.2006
  17. fr-aktuell.de, 31.03.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 13.09.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.07.2004
  20. welt.de, 23.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 11.06.2002
  22. bz, 30.05.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995