Betonmischer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ beˈtɔŋˌmɪʃɐ ]

Silbentrennung

Betonmischer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiv Beton und der Substantivierung des Verbstamms mischen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Betonmischerdie Betonmischer
Genitivdes Betonmischersder Betonmischer
Dativdem Betonmischerden Betonmischern
Akkusativden Betonmischerdie Betonmischer

Anderes Wort für Be­ton­mi­scher (Synonyme)

Betonmischmaschine:
ein rotierender Kessel, der aus Zement und Wasser sowie Sand, Kies oder Splitt Beton herstellt
Mischmaschine:
ein rotierender Kessel, der zum Beispiel aus Zement und Wasser sowie Sand, Kies oder Splitt Beton herstellt

Beispielsätze

  • Herr Meier macht es sich einfacher und befüllt den Betonmischer.

  • Der bestellte Betonmischer ist noch nicht da.

  • Tom ist so groß wie ein Betonmischer.

  • Ich habe einen Betonmischer, wie Tom einen hat, gekauft.

  • Neben dem Betonmischer steht ein Wurfsieb.

  • Schließen Sie zunächst den Betonmischer über einen Wasserschlauch an die Wasserleitung an!

  • Ein Betonmischer ist eine Maschine, die Betonmischung oder Mörtel mischt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Folge kippte der Betonmischer auf die Seite und blieb schräg zur Fahrbahn liegen.

  • Oktober 2022: In Berlin wird eine Radfahrerin von einem Betonmischer eingeklemmt.

  • An der stark befahrenen Kreuzung sind viele Lkw und Betonmischer unterwegs.

  • Die 44-Jährige, die am Montag von einem Betonmischer überfahren wurde, ist nun für hirntot erklärt worden.

  • Auf der A7 kippte im Oktober ein Betonmischer um.

  • In Martina GR hat sich am Donnerstagmorgen ein Verkehrsunfall mit einem Betonmischer ereignet.

  • Am Mittwochnachmittag sorgte ein schwerer Unfall eines Betonmischers in Ried/Riedmark für einen achtstündigen Feuerwehreinsatz.

  • Nie erschien mir diese halb passive Form des Widerstands gegen die geistigen Betonmischer wirkungsvoller als heute.

  • Die sich täglich drehenden Betonmischer und Krane von Barrat sind nicht mehr aufzuhalten.

  • Betonmischer rattern, es wird gehämmert und gebohrt.

  • Der Volvo überholte in einer Kurve einen Lkw (Betonmischer) und gefährdete ein entgegen kommendes Auto.

  • An dem Betonmischer entstand kein, an dem Citroen geringer Schaden.

  • Betonmischer eine Asphaltplatte, damit Hangwasser nicht mehr die Holzbohlen vermodern lässt.

  • Der Betonmischer steht nicht still.

  • Die Bergung des Betonmischers wird voraussichtlich bis 21 Uhr dauern.

  • Unter die Musik aus Transistor-Radios mischt sich der Lärm von Betonmischern und Kreissägen.

  • Daß die französischen Betonmischer auch vorn bisweilen glänzten, lag in erster Linie an Nikola Karabatic.

  • Es kam eine Baustelle nach der anderen, Betonmischer liefen die ganze Nacht.

  • Rechts die Müglitz, links ein orangeroter Betonmischer.

  • Wenn das aber so wäre, könnte man getrost davon ausgehen, dass mancherorts bald wieder die Betonmischer angeworfen werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­ton­mi­scher be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und I mög­lich.

Das Alphagramm von Be­ton­mi­scher lautet: BCEEHIMNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Martha
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Mike
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Betonmischer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­ton­mi­scher ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betonmischer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Betonmischer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11093541, 8982280, 3624153, 3605371 & 3603588. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 08.05.2023
  2. nnn.de, 13.04.2023
  3. tagesspiegel.de, 16.11.2022
  4. tagesspiegel.de, 03.11.2022
  5. merkur.de, 04.11.2019
  6. blick.ch, 25.10.2018
  7. brilon-totallokal.de, 03.08.2016
  8. schwarzwaelder-bote.de, 23.12.2016
  9. nzz.ch, 18.04.2015
  10. echo-online.de, 02.02.2013
  11. presseportal.de, 05.03.2013
  12. polizeipresse.de, 17.08.2009
  13. allgaeuer-anzeigeblatt.de, 29.05.2009
  14. lr-online.de, 03.09.2008
  15. aachener-zeitung.de, 10.07.2008
  16. tagesschau.de, 08.04.2007
  17. welt.de, 07.02.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 09.05.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.08.2003
  20. sueddeutsche.de, 24.10.2002
  21. berlinonline.de, 20.06.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 1999
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. Die Zeit 1995