Betäubungsmittelgesetz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈtɔɪ̯bʊŋsmɪtl̩ɡəˌzɛt͡s]

Silbentrennung

Betäubungsmittelgesetz (Mehrzahl:Betäubungsmittelgesetze)

Definition bzw. Bedeutung

  • Gesetz, das den Umgang mit Betäubungsmitteln in Deutschland regelt und ein Verzeichnis enthält, welche Stoffe hiervon betroffen sind.

  • Gesetz, das den Umgang mit Betäubungsmitteln und psychotropen Stoffen in der Schweiz regelt und ein Verzeichnis enthält, welche Stoffe hiervon betroffen sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Betäubungsmittel und Gesetz.

Abkürzungen

  • BetmG
  • BtMG

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Betäubungsmittelgesetzdie Betäubungsmittelgesetze
Genitivdes Betäubungsmittelgesetzesder Betäubungsmittelgesetze
Dativdem Betäubungsmittelgesetz/​Betäubungsmittelgesetzeden Betäubungsmittelgesetzen
Akkusativdas Betäubungsmittelgesetzdie Betäubungsmittelgesetze

Sinnverwandte Wörter

Opiumgesetz
Suchtmittelgesetz

Beispielsätze

  • Auch gegen den 17-Jährigen wird ermittelt - wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

  • Den 19-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes nach den Betäubungsmittelgesetz.

  • Beamte ermitteln gegen Rostocker wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

  • Auch Verstöße gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz stehen auf der Bilanz.

  • Allerdings stößt das Verfahren in Deutschland auf rechtliche Hürden, da der Besitz von Drogen nach dem Betäubungsmittelgesetz verboten ist.

  • Das Betäubungsmittelgesetz ist in der der derzeitigen Form schädlich und muss dringend überarbeitet werden.

  • Auf die 42-Jährige kommt nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu.

  • Auf die Frau kommt ein Strafverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu.

  • Denn das Betäu­bungsmittelgesetz sieht vor, dass die Abgabe von weniger als zehn Gramm Cannabis nicht strafbar ist.

  • Auch räuberische Erpressung sowie Verstöße gegen das Urheber- und Markenrecht und Betäubungsmittelgesetz werden den Rockern vorgeworfen.

  • Deutschland Paragraph 29 des Betäubungsmittelgesetzes stellt den Erwerb von Drogen unter Strafe.

  • Denn der Angeklagte steht wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz unter Bewährung.

  • Die Ordnungshüter erstatteten gegen die Beschuldigten eine Anzeige wegen eines Vergehens gegen das Betäubungsmittelgesetz.

  • Das waren die Akteure beim Prozess wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor dem Amtsgericht Osnabrück.

  • Der Mann wird nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes angezeigt und am heutigen Tage ins Gefängnis eingeliefert.

  • Das Betäubungsmittelgesetz bietet nämlich die Möglichkeit, den Gefängnisaufenthalt durch eine stationäre Entwöhnungsbehandlung zu verkürzen.

  • Wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz hatte al-Deen zunächst einen Strafbefehl über 180 Tagessätze erhalten.

  • Gegen ihn sind fünf Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz aktenkundig.

  • Gegen den Moderator wird ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

  • Sie sind wegen Eigentumsdelikten und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz polizeilich bekannt.

  • Vergangenes Jahr registrierte die Polizei 86 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

  • Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

  • "Ihm wird Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz vorgeworfen", so Oberstaatsanwalt Erich Jung aus Koblenz.

  • Die Polizei hat gleich zwei Haftbefehle gegen ihn: einen wegen Diebstahls, den anderen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

  • Gesundheitsministerin Heide Moser (SPD) kündigte dazu einen Vorstoß zur Reform des Betäubungsmittelgesetzes an.

  • Die Vergabe von Spritzen im Knast ist seit 1994 im Betäubungsmittelgesetz als nichtstrafbare Handlung eindeutig geregelt.

  • Denn nirgendwo sonst werde so hart gegen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz vorgegangen wie in Bayern, was die Haftanstalten fülle.

  • Sein Anbau ist dem Betäubungsmittelgesetz zum Opfer gefallen, 1982.

Häufige Wortkombinationen

  • Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Be­täu­bungs­mit­tel­ge­setz be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × T, 2 × B, 2 × G, 2 × S, 2 × U, 1 × Ä, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 2 × U, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × B, 2 × G, 2 × S, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten U, ers­ten S, zwei­ten T, L und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­täu­bungs­mit­tel­ge­set­ze zu­dem nach dem vier­ten T.

Das Alphagramm von Be­täu­bungs­mit­tel­ge­setz lautet: ÄBBEEEEGGILMNSSTTTTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Umlaut-Aachen
  5. Unna
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Mün­chen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Leip­zig
  17. Gos­lar
  18. Essen
  19. Salz­wedel
  20. Essen
  21. Tü­bin­gen
  22. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Ärger
  5. Ulrich
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Martha
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Lud­wig
  17. Gus­tav
  18. Emil
  19. Samuel
  20. Emil
  21. Theo­dor
  22. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Mike
  13. India
  14. Tango
  15. Tango
  16. Echo
  17. Lima
  18. Golf
  19. Echo
  20. Sierra
  21. Echo
  22. Tango
  23. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort Be­täu­bungs­mit­tel­ge­setz (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Be­täu­bungs­mit­tel­ge­set­ze (Plural).

Betäubungsmittelgesetz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­täu­bungs­mit­tel­ge­setz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dro­gen­de­likt:
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
SARS-CoV-2-Arz­nei­mit­tel­ver­sor­gungs­ver­ord­nung:
gesetzesähnliche Vorschrift (Verordnung), die gewisse andere Gesetze/Vorschriften unter dem Eindruck der Coronapandemie vorübergehend verändert (sie legt Abweichungen von den Vorschriften des Fünften Buches Sozialgesetzbuch, des Apothekengesetzes, der Apothekenbetriebsordnung, der Arzneimittelpreisverordnung, des Betäubungsmittelgesetzes und der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung fest)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betäubungsmittelgesetz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 01.09.2022
  2. idowa.de, 29.12.2021
  3. nnn.de, 07.05.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 23.09.2019
  5. morgenpost.de, 07.02.2018
  6. spiegel.de, 05.09.2017
  7. stuttgarter-zeitung.de, 27.07.2016
  8. main-netz.de, 10.04.2015
  9. derbund.ch, 28.10.2014
  10. lvz-online.de, 31.08.2013
  11. feeds.rp-online.de, 17.04.2012
  12. nordbayern.de, 04.05.2011
  13. fuldaerzeitung.de, 17.06.2010
  14. neue-oz.de, 21.11.2009
  15. suedkurier.de, 02.04.2008
  16. traunsteiner-tagblatt.de, 17.02.2007
  17. sat1.de, 13.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 30.03.2004
  19. welt.de, 09.07.2003
  20. f-r.de, 21.08.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. BILD 2000
  24. Die Zeit (20/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995