Bergung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛʁɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bergung
Mehrzahl:Bergungen

Definition bzw. Bedeutung

  • das Sichern von Gegenständen

  • Die Rettung von in Not Befindlichen, Verletzten oder Toten, beispielsweise auf See, in Bergwerken, nach Lawinen oder nach anderen Unglücken.

Begriffsursprung

Substantivierung von bergen (Suffix: -ung).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bergungdie Bergungen
Genitivdie Bergungder Bergungen
Dativder Bergungden Bergungen
Akkusativdie Bergungdie Bergungen

Anderes Wort für Ber­gung (Synonyme)

Rettung:
Befreiung aus einer Gefahr, Bewahrung vor Gefährdung
Errettung:
Befreiung, Rettung (aus einer Notlage, einer gefährlichen Situation)
Fahrzeugbergung

Beispielsätze

  • Die Bergung der Nautilus kostete viel Geld, da sie tief im Meer versank.

  • Die Bergung brachte bis jetzt nur Tote hervor.

  • Die Bergung der Erdbebenopfer wurde durch Nachbeben erschwert.

  • Die Bergrettung kümmert sich um die Bergung verunglückter Wanderer.

  • Die Leiche wurde nicht während der Bergung entdeckt, ebenso wenig bei den weiteren Maßnahmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell arbeitet eine Spezialfirma an der Bergung des Fahrzeugs.

  • Am Traktor entstand Totalschaden, für dessen Bergung wurde die K 61 mehrere Stunden gesperrt.

  • Aktuell beginnen die Verleiher mit der Bergung – auf eigene Kosten.

  • Bei der Bergung der Unfallautos rutschte einer der Wagen gegen den Zaun eines Kindergartens.

  • Bei der Bergung des Tieres stellte sich heraus, dass der Beutegreifer erschossen wurde.

  • Auch die Bergung gestaltet sich schwierig.

  • Am Tag nach dem Unglück sind Mitarbeiter der Bahn mit der Bergung der Züge.

  • Die Autobahn wurde während der Unfallaufnahme und Bergung in Fahrtrichtung Hannover für knapp drei Stunden gesperrt.

  • Bergungsteam begutachtet Frachter - Luxusautos an Bord Die Bergung könnte allerdings zur Mammut-Aufgabe werden.

  • Auch die Bergung der Leichen wurde noch nicht abgeschlossen.

  • Beim Rennen am Sonntag war ein kanadischer Helfer bei der Bergung des Autos von Sauber-Pilot Esteban Gutierrez tödlich verunglückt.

  • Nach dem Geisterfahrer-Unfall mit fünf Toten musste die A 46 wegen der schwierigen Bergung für zwölf Stunden gesperrt werden.

  • Aber die Einsatzkräfte aus Tirol hätten die Bergung übernehmen wollen.

  • Bei der Bergung des Mercedes platzte die Windschutzscheibe, und mit dem angestauten Dreck brach die Leiche heraus.

  • Der Jüngere starb nach Polizeiangaben kurz nach der Bergung im Rettungswagen.

  • Die Bergung des Lkw und der Ladung (Möbel) sollte am Samstag durchgeführt werden.

  • Bis zur Bergung des ?offenbar völlig zerquetschten Fahrzeugs? würden aber noch viele Stunden vergehen, hieß es.

  • Mehr als 150 Rettungskräfte arbeiten an der Bergung der zerstörten Magnetschwebebahn.

  • Auch die Bergung der Leichen hat inzwischen begonnen.

  • Die Bergung dieser historischen Zeugnisse war Bestandteil der Abbruchgenehmigung, die die Stadt am 1. Juli 2004 erteilt hat.

Häufige Wortkombinationen

  • Bergung aus einem Bergwerk, Bergung aus einer abgegangenen Lawine, die Bergung von Leichen, die Bergung von Seeleuten, die Bergung von Toten, die Bergung von Verletzten, die Bergung von Verschütteten, die Bergung von Verwundeten
  • die Bergung der Waggons
  • die Bergung eines Schiffs, die Bergung von Wrackteilen
  • die Bergung von Überresten
  • eine aufwendige Bergung, eine dramatische Bergung, die eigentliche Bergung, die endgültige Bergung, eine erfolgreiche Bergung, die geplante Bergung, eine gescheiterte Bergung, eine komplette Bergung, eine komplizierte Bergung, eine missglückte Bergung, eine mögliche Bergung, eine mühselige Bergung, eine rasche Bergung, eine schleppende Bergung, eine schnellee Bergung, eine schwierige Bergung, eine spektakuläre Bergung, eine teure Bergung, eine vollständige Bergung, eine zügige Bergung

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • saving
    • recovering
    • salvaging
  • Italienisch: ricupero (männlich)
  • Schwedisch:
    • upphittande
    • bärgning
  • Spanisch:
    • puesta a salvo (weiblich)
    • recuperación (weiblich)
    • labores de rescate (weiblich)
    • salvamento (männlich)
    • rescate (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ber­gung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × B, 1 × E, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Ber­gun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ber­gung lautet: BEGGNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ber­gung (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ber­gun­gen (Plural).

Bergung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ber­gung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ber­gungs­ver­such:
Versuch einer Bergung
Mi­nen­tau­cher:
militärischer Taucher mit einer speziellen Ausbildung zur Suche und Beseitigung von Sprengkörpern sowie zur Rettung und Bergung
Schiffs­ber­gung:
Bergung eines verunfallten Schiffes
Strö­mungs­ret­te­rin:
weibliche Person, die im Wasserrettungsdienst tätig ist und dort als Spezialistin vor allem für die Rettung aus stark strömenden Gewässern sowie für die Rettung und Bergung aus Schluchten (mit Wildbach) eingesetzt wird
Strö­mungs­ret­ter:
gM Person, die im Wasserrettungsdienst tätig ist und dort als Spezialist vor allem für die Rettung aus stark strömenden Gewässern sowie für die Rettung und Bergung aus Schluchten (mit Wildbach) eingesetzt wird
Ta­pho­no­mie:
Wissenschaft, die sich mit der Entstehung, Bergung und Präparation von Fossilien beschäftigt
Un­ter­was­ser­ar­chä­o­lo­gie:
jenes Teilgebiet der Archäologie, das sich mit der Bergung und Auswertung menschlicher Kulturgegenstände beschäftigt, die sich aktuell unter Wasser (meist unter der Meeresoberfläche) befinden
Waf­fen­ru­he:
militärisch: eine vereinbarte kurze, örtlich begrenzte Kampfpause, beispielsweise zur Bergung von Verwundeten und Gefallenen oder zur Evakuierung der Zivilbevölkerung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bergung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bergung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8634385 & 1455784. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 28.10.2023
  2. bild.de, 29.04.2022
  3. faz.net, 07.09.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 02.04.2020
  5. bild.de, 23.07.2019
  6. welt.de, 14.09.2018
  7. nzz.ch, 06.12.2017
  8. wn.de, 12.06.2016
  9. abendblatt.de, 05.01.2015
  10. cash.ch, 10.09.2014
  11. sport.orf.at, 10.06.2013
  12. ksta.de, 21.10.2012
  13. nachrichten.at, 17.04.2011
  14. focus.de, 19.10.2010
  15. feedsportal.com, 13.05.2009
  16. kaernten.orf.at, 06.12.2008
  17. aachener-zeitung.de, 15.01.2007
  18. fraenkischer-tag.de, 23.09.2006
  19. welt.de, 05.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.07.2004
  21. lvz.de, 05.07.2003
  22. bz, 06.02.2002
  23. Die Zeit (45/2001)
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 09.11.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 07.08.1996
  28. Berliner Zeitung 1995