Bergluft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛʁkˌlʊft ]

Silbentrennung

Bergluft

Definition bzw. Bedeutung

Besonders reine Luft, die typisch ist für höhere Lagen in den Bergen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Berg und Luft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bergluft
Genitivdie Bergluft
Dativder Bergluft
Akkusativdie Bergluft

Sinnverwandte Wörter

Gebirgsluft

Gegenteil von Berg­luft (Antonyme)

Land­luft:
die frische, abgasarme Luft auf dem Land, die Atmosphäre einer ländlichen Gegend
die streng riechende Luft auf dem Land (nach Vieh, Stall, Mist etc.)
See­luft:
die Luft an/über dem Meer
Stadt­luft:
die Luft in einer Stadt, die Atmosphäre einer Stadt (im Gegensatz zum Land, Dorf)

Beispielsätze

  • Die Ärzte glaubten, dass die frische Bergluft die beste Behandlung gegen Erkrankungen der Lunge bieten würde.

  • Die Ärzte glaubten, dass die frische Bergluft die beste Behandlung gegen Erkrankungen der Lunge böte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit viel frischer Bergluft, Bewegung und Spielen im Schnee.

  • Zusammen mit dem Gebirgsquellwasser und der aromatischen Bergluft schenkt es ihm seinen unverwechselbar bayrischen Charakter.

  • Klar ist: Der schönste Moment erwartet einem, wenn die Maske nach der Fahrt ausgezogen und die frische Bergluft eingeatmet werden kann.

  • Frische Bergluft statt sengender Hitze: Immer mehr Urlauber verbringen die Sommerferien in den Bergen.

  • Und die Gemeinde Arosa lädt sie und ihre Familie für einige Tage ein, um sich in der Bergluft zu erholen.

  • Die Macherin von Bergluft, Eva-Maria Naderhirn, die ist übrigens wirklich ein die hard Heidi-Fan.

  • Während der Hochsaison ist die legendäre Bergluft von Davos, das 13 000 Einwohner zählt, oft kaum mehr als ein Mythos.

  • Auch sie genossen hier die Bergluft und gaben dem Land seinen Namen.

  • Tief atmen wir die reine Bergluft ein, begeistern uns am glitzernden Schnee und an der grandiosen Gebirgs-Kulisse.

  • Nach vier Wochen an der frischen oberbayerischen Bergluft, im Krankenhaus hoch über dem Staffelsee zeigen sich nun erstaunliche Erfolge.

  • Dann ging er bis November 1925 nach Zuoz in Graubünden, möglicherweise um in der Bergluft die Folgen seiner Erkrankung völlig auszukurieren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Berg­luft be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich.

Das Alphagramm von Berg­luft lautet: BEFGLRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Bergluft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Berg­luft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bergluft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8229766 & 8224424. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 28.01.2021
  2. nrz.de, 29.11.2021
  3. solothurnerzeitung.ch, 07.07.2020
  4. finanztreff.de, 08.07.2016
  5. bernerzeitung.ch, 06.02.2015
  6. fm4.orf.at, 16.04.2012
  7. fr-aktuell.de, 24.01.2004
  8. tsp, 26.01.2002
  9. bz, 20.01.2001
  10. DIE WELT 2001
  11. Die Zeit 1996