Berglandschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛʁkˌlantʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Berglandschaft
Mehrzahl:Berglandschaften

Definition bzw. Bedeutung

Teil der Erdoberfläche, der von Bergen geprägt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Berg und Landschaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Berglandschaftdie Berglandschaften
Genitivdie Berglandschaftder Berglandschaften
Dativder Berglandschaftden Berglandschaften
Akkusativdie Berglandschaftdie Berglandschaften

Anderes Wort für Berg­land­schaft (Synonyme)

Gebirgslandschaft:
Teil der Erdoberfläche, der sich durch Gebirgsstrukturen von der Umgebung abhebt
Mittelgebirgslandschaft:
Gegend, die kein Hochgebirge ist, aber deutlich mehr Erhebungen hat als eine Hügellandschaft

Beispielsätze

  • Die Berglandschaft ist wunderschön, wie ein Gemälde.

  • Mit jeder Faser meines Herzens genieße ich die Schönheiten der Berglandschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wie die gesamte Inszenierung setzt auch die Ausstattung auf Reduktion: Als Hintergrund ein Prospekt einer skizzierten Berglandschaft.

  • Wie eine große warme Hand legt sich der Sommer über die Kärntner Seen- und Berglandschaft.

  • Mittels Helikopter wird er in die verschneite Schweizer Berglandschaft transportiert.

  • Vor der Kulisse der markanten Berglandschaft rund um König Ortler überquerten sie die Ziellinie auf der Passhöhe des Stilfserjoch (2760 m).

  • Ein Hintergrund zeigt einen Strand, ein anderer eine Berglandschaft, ein dritter den Planeten Erde.

  • Ich finde es unglaublich, durch die wunderschönen Berglandschaften zu laufen.

  • So bezieht Desert X die kontrastreiche Natur aus karger Berglandschaft und fruchtbaren Canyons ebenso ein wie die Menschen, die dort leben.

  • Vom Hermannsdenkmal aus überblicken Wanderer die bunt gefärbte Berglandschaft des Teutoburger Waldes.

  • Profitgetriebene Ästhetik Sowas mitten in die schöne Berglandschaft zu setzen ist schon ein starkes Stück.

  • Dass die Schweizer Berglandschaft heute für Bundesräte und die breite Bevölkerung zugänglich ist, ist auch das Verdienst des SAC.

  • Abseits der Pfade ließ sich das Label diesmal von rauen Wüsten- und Berglandschaften inspirieren.

  • Die grün-weiße Berglandschaft und die Verbindung von Kultur und Politik hat Rosette Eichenberger, Mittvierzigerin, hierhergelockt.

  • Über die Berglandschaft geht der Blick bis weit in die Ebene, in der - fast erahnbar - Wien liegt.

  • Der Blick über die leichte Berglandschaft ist wunderschön, nur der Wüste vergleichbar.

  • Der Golfplatz und die Luxus-Villen des 900 Hektar großen Areals liegen eingebettet in eine grüne Berglandschaft an der Straße nach Ronda.

  • Neben der verträumten Berglandschaft wurde sogar ein Teil der Dorfbevölkerung digital im Computer generiert.

  • Nomaden, die zum Teil schon sesshaft sind, züchten in der kargen Berglandschaft und trockenen Steppe Ziegen und Schafe.

  • Zuletzt nahm er ein populäres Mallehrbuch als Vorbild und folgte der Anleitung für Laien, Berglandschaften in Öl zu malen.

  • Ein weißer Kubus gibt die Galeriesituation wieder, ein Fotostreifen zeigt den realen Verlauf der schweizerischen Berglandschaft.

  • Was ist denn das für ein kleinbürgerliches Lebensgefühl, bei dem der Anblick einer unberührten Berglandschaft höchstes Glück auslöst?

  • Der Schritt zum Skifahren im Sommer auf Schneebändern in der grünen Berglandschaft ist dann nur noch eine Frage des Geldbeutels.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Berg­land­schaft be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G und D mög­lich. Im Plu­ral Berg­land­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Berg­land­schaft lautet: AABCDEFGHLNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Frank­furt
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Fried­rich
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Fox­trot
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Berg­land­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Berg­land­schaf­ten (Plural).

Berglandschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Berg­land­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Adel­egg:
nördlicher Ausläufer der Allgäuer Alpen, Bergzug und Berglandschaft zwischen Isny im Allgäu und Kempten im östlichen Baden-Württemberg und westlichen Bayern.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berglandschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Berglandschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11615471 & 4755859. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 06.06.2022
  2. presseportal.de, 09.07.2020
  3. blick.ch, 30.10.2018
  4. bo.de, 20.06.2018
  5. spiegel.de, 17.10.2017
  6. spiegel.de, 24.06.2016
  7. reisenews-online.de, 31.10.2016
  8. spiegel.de, 02.10.2016
  9. derstandard.at, 10.06.2014
  10. bernerzeitung.ch, 19.04.2013
  11. feedproxy.google.com, 14.08.2012
  12. jungewelt.de, 24.08.2007
  13. handelsblatt.com, 23.10.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 18.09.2003
  15. Die Welt 2001
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 21.11.2000
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Tagesspiegel 2000
  19. TAZ 1996
  20. Stuttgarter Zeitung 1996
  21. Die Zeit 1995