Berghütte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛʁkˌhʏtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Berghütte
Mehrzahl:Berghütten

Definition bzw. Bedeutung

Hütte in den Bergen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Berg und Hütte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Berghüttedie Berghütten
Genitivdie Berghütteder Berghütten
Dativder Berghütteden Berghütten
Akkusativdie Berghüttedie Berghütten

Anderes Wort für Berg­hüt­te (Synonyme)

Almhütte:
landwirtschaftliches Gebäude auf einer Alm
Alphütte
Hospiz (schweiz., südtirolerisch):
im Alpenraum ein Gasthaus für Bergwanderer
Pflegeheim für sterbenskranke Menschen
Hütte:
Beherbergungseinrichtung (Schutzhütte) für Wanderer, zum Beispiel in den Bergen oder auch auf einer Sandbank
Decksaufbau am Heck eines Schiffes
Schutzhaus
Schutzhütte:
Hütte (oder auch festes Haus), die dem Schutz vor den Unbilden des Wetters dient
Sennhütte (bayr., österr.)

Beispielsätze

  • Ich bin allein in meiner einsamen Berghütte.

  • Wenn Maria in ihrer Berghütte Urlaub macht, beobachtet sie oft den Adlerflug.

  • Nahe dieser Berghütte sieht man einen hohen Wasserfall, der einem Gletscher entspringt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schlagermusik ist zu hören, die aus einer Berghütte in der Empfangshalle erschallt.

  • Wunderschön renovierte Berghütte in spektakulärer Lage – unglaublich auch, mit welcher Frische und Liebe hier gekocht wird.

  • Die Wanderer besuchten auch im vergangenen Jahr Berghütten.

  • Seit dem 21. Mai dürfen Hotels, Herbergen und Berghütten bei einer von unter 100 wieder Gäste empfangen.

  • Es werde keine vollen Strände oder Berghütten geben, so Maas.

  • Nach einer privaten Feier auf einer Berghütte in Oberstdorf ist ein 32-jähriger Mann tödlich verunglückt.

  • Elf Personen, die in einer Berghütte waren, sind mit dem Helikopter ausgeflogen worden.

  • Das Schneefeld, das die Berghütte mit Wasser versorgt hatte, war wegen der hohen Temperaturen weggeschmolzen, berichteten die Betreiber.

  • Du kannst zum Beispiel deinen Job aufgeben, um einen Sommer lang auf einer Berghütte zu arbeiten.

  • Der Wirt fand den Vermissten ganz in der Nähe der Berghütte.

  • Anstelle der mittelalterlichen Gemächer müssen die Promis hier in eine Berghütte ziehen - und ein Bauernleben wie vor 100 Jahren führen.

  • Nach der Abfahrt im Licht der Morgensonne gibt es auf einer Berghütte oder im Tal in der Regel um 9 Uhr ein Frühstück.

  • Apropos «Hüttenzauber»: Wird aus dem Kurhaus ein Ramba-Zamba-Betrieb wie in alpinen Berghütten?

  • In einer einsamen Berghütte endete die wilde Flucht des Cop-Killers.

  • Eine Städterin ist zu Besuch auf einer Berghütte.

  • Wohnen wie in einer Berghütte scheint uns im Winter besonders attraktiv.

  • Ein radikaler Ausweg aus dem Stress: Wirt auf einer Berghütte werden.

  • Am Freitag zuvor waren bis zu vier Hubschrauber gleichzeitig unterwegs, um die Patienten von den Berghütten in den Allgäuer Alpen abzuholen.

  • Die Berghütte hatte rund zehn Gästezimmer.

  • Den umfangreichen Ermittlungen zufolge nahm alles seinen Anfang auf einer Berghütte in Wildschönau in Österreich.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Berg­hüt­te be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem G und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Berg­hüt­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Berg­hüt­te lautet: BEEGHRTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Ham­burg
  6. Umlaut-Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Hein­reich
  6. Über­mut
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Hotel
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Tango
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Berg­hüt­te (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Berg­hüt­ten (Plural).

Berghütte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Berg­hüt­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hüt­ten­wirt:
jemand, der auf einer Berghütte Gäste bewirtet und beherbergt
Hüt­ten­wir­tin:
Wirtin, die auf einer Berghütte Gäste bewirtet und beherbergt
Hüt­ten­gau­di:
süddeutsch: Party auf einer Berghütte

Film- & Serientitel

  • Die Berghütte (Doku, 2006)
  • Die Tote in der Berghütte (Fernsehfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berghütte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Berghütte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3499357, 2967135 & 1221851. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. woz.ch, 23.02.2023
  2. vol.at, 15.07.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 16.02.2021
  4. merkur.de, 21.05.2021
  5. bergedorfer-zeitung.de, 12.05.2020
  6. merkur.de, 19.08.2019
  7. nzz.ch, 28.07.2018
  8. austria.com, 05.09.2017
  9. engadinerpost.ch, 26.05.2017
  10. abendzeitung-muenchen.de, 29.05.2016
  11. stern.de, 14.07.2015
  12. spiegel.de, 22.11.2014
  13. solothurnerzeitung.ch, 26.11.2013
  14. blick.ch, 15.02.2013
  15. spiegel.de, 14.10.2012
  16. blog.tagesanzeiger.ch, 13.11.2012
  17. handelsblatt.com, 01.10.2011
  18. szon.de, 10.08.2009
  19. espace.ch, 23.08.2007
  20. sueddeutsche.de, 07.08.2002
  21. spiegel.de, 06.09.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. jw, 11.08.2001
  24. Die Zeit (26/2001)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996