Bekämpfung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈkɛmp͡fʊŋ]

Silbentrennung

Bekämpfung (Mehrzahl:Bekämpfungen)

Definition bzw. Bedeutung

Plural selten: die Handlung des Kämpfens (im übertragenen Sinne: Handelns) gegen etwas.

Begriffsursprung

Nominalisierung des Verbs bekämpfen mit dem Suffix -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bekämpfungdie Bekämpfungen
Genitivdie Bekämpfungder Bekämpfungen
Dativder Bekämpfungden Bekämpfungen
Akkusativdie Bekämpfungdie Bekämpfungen

Anderes Wort für Be­kämp­fung (Synonyme)

Kampf:
engagierter Einsatz für ein bestimmtes Ziel
handgreifliche Auseinandersetzung zweier oder mehrerer Personen oder Parteien

Beispielsätze

  • Die Bekämpfung der Armut des Landes ist ein aktuelles Thema.

  • Tedros sagte, Solidarität sei der Schlüssel zur Bekämpfung der Coronaviruskrankheit.

  • Lothar Wieler ist der Chef des Robert-Koch-Instituts, Deutschlands öffentlicher Forschungseinrichtung zur Bekämpfung und Vorbeugung von Krankheiten.

  • Zur Bekämpfung des Ausschlags sollten Sie eine geeignete Salbe auftragen.

  • Dieser Politiker hat eine Umweltsteuer zur Bekämpfung der Erderwärmung vorgeschlagen.

  • Zur Bekämpfung einer Vielzahl von Krankheiten wandten die germanischen Stämme Heilpflanzen an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ahlgren leitet laut YLE eine Einheit für die Bekämpfung Organisierter Kriminalität.

  • Andere Maßnahmen sind demnach bei der Bekämpfung der Pandemie wirksamer.

  • Aufgrund der Abstandsregelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind nur 30 Besucher gleichzeitig zugelassen.

  • Am Wochenende war bekanntgeworden, dass Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) eine Spezialeinheit zur Bekämpfung des Steuerbetrugs plant.

  • Auch die Bekämpfung der Altersarmut ist ihm wichtig, daher sei die Anhebung der Mindestpension ein wichtiger Schritt.

  • Alle Kandidaten versprachen, die Polizei zur Bekämpfung des Drogenhandels zu modernisieren.

  • Aber Verbände und Athleten seien keine gegensätzlichen „Lager“, die Bekämpfung des Dopings liege in beider Interesse.

  • Aribi betonte allerdings den Wunsch der Behörden, mit der EU bei der Bekämpfung der Schlepperkriminalität umfassend zu kooperieren.

  • Auch die Webseite des Nato-Zentrums zur Bekämpfung von Computerangriffen war lahmgelegt worden.

  • Albanien müsse aber noch Fortschritte bei der Bekämpfung von Korruption und Organisiertem Verbrechen machen.

  • Vorbild ist die 2007 geschaffene gemeinsame Antiterrordatei, die der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus dienen soll.

  • Aus diesem Grunde empfehlen wir die frühe Bekämpfung von Cercospora (+ Ramularia + Mehltau) mit Strobilurinen.

  • Bitkom berief sich auf eine Umfrage der europäischen Agentur für Internetsicherheit (Enisa) mit dem Titel "Bekämpfung von Spam in Europa".

  • "Abrakadabra" war ursprünglich ein magisches Wort zur Bekämpfung von Heuschnupfen.

  • Der SPD-Politiker sprach sich für spezielle arbeitsmarktpolitische Instrumente als Maßnahme zur Bekämpfung der Jugendgewaltkriminalität aus.

  • Neben der Bekämpfung des organisierten Verbrechens habe Kelly viel Erfahrung betreffend Sportgroßveranstaltungen.

  • Dies sei die vordringlichste Aufgabe bei der Bekämpfung der Tierseuche.

  • Bundestagsräsident Wolfgang Thierse hat den Unternehmern Wortbruch bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vorgeworfen.

  • Deswegen müssten die Demokraten in der Bekämpfung "faschistoider Politik", die andere Menschen erniedrige, zusammenstehen.

  • Die Ausbreitung des gefürchteten Blauschimmels und Mehltaus konnte Zeretzke zufolge durch frühzeitige Bekämpfung problemlos gestoppt werden.

  • Ein ganz wichtiges Thema wird die Bekämpfung des internationalen Terrorismus sein.

  • Erziehung ist mehr als die Bekämpfung von Symptomen.

  • Alleine könnte die Bremer Polizei die Lücken bei der Bekämpfung von Kriminalitätsschwerpunkten nicht ausfüllen.

  • Neben der Bekämpfung der Gewalt will die CDU auch den Unterrichtsausfall eindämmen.

  • Der Staat hat bei der Bekämpfung und Aufdeckung der vereinigungsbedingten Wirtschaftskriminalität weitgehend versagt.

  • Chile hat an alle Länder Lateinamerikas appelliert, bei der Bekämpfung des tödlichen Hanta-Virus gemeinsam vorzugehen.

  • Er will Melilla als würdigen Grenzposten Europas erhalten und ruft zur Bekämpfung des Elends in Afrika auf.

  • Die Ulmer Feuerwehr verfügt neuerdings über eines der modernsten Fahrzeuge zur Bekämpfung von Schadstoffwolken in ganz Baden-Württemberg.

Häufige Wortkombinationen

  • die Bekämpfung der/des/von Adipositas, Arbeitslosigkeit, Armut, Dopings, Geldwäsche, Hautkrebs, Hepatitis, Hunger, Infektionskrankheiten, Korruption, Krankenhausinfektionen, Kriminalität, Menschenhandel, Rechtsextremismus, Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung, Terrorismus, Tumorerkrankungen, Wüstenbildung, Zahlungsverzug, Zwangsheirat
  • die biologische, vorbeugende Bekämpfung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­kämp­fung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Be­kämp­fung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem E und P mög­lich. Im Plu­ral Be­kämp­fun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­kämp­fung lautet: ÄBEFGKMNPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Köln
  4. Umlaut-Aachen
  5. Mün­chen
  6. Pots­dam
  7. Frank­furt
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Ärger
  5. Martha
  6. Paula
  7. Fried­rich
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Mike
  7. Papa
  8. Fox­trot
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Be­kämp­fung (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Be­kämp­fun­gen (Plural).

Bekämpfung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­kämp­fung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­ti­se­mi­tis­mus­be­auf­trag­te:
eine von zumeist staatlichen Institutionen berufene weibliche Person, die die Bekämpfung von Antisemitismus organisiert
Aus­schal­tung:
Bekämpfung, Verbot von Organisationen und Unternehmungen
Bio­zid:
Mittel zur Bekämpfung von Schadorganismen wie zum Beispiel Ratten oder Insekten, aber auch Produkte zum Einsatz gegen Algen, Pilze oder Bakterien
Bom­ber:
Flugzeug zur Bekämpfung von Boden- oder Seezielen
Co­ro­na­maß­nah­me:
Handlung zur Bekämpfung der Coronapandemie
De­odo­rant­spray:
Spray zur Bekämpfung von Körpergeruch (insbesondere unter den Achseln)
Deo­spray:
häufig unter den Achseln aufgebrachtes Mittel zur Bekämpfung von Körpergeruch
Quer­den­ke­rin:
weibliche Person, die Maßnahmen des Staates zur Bekämpfung der Coronapandemie ablehnt und die sich dabei überwiegend auf Informationen beruft, die von Experten als falsch oder zu stark vereinfachend eingestuft werden
Un­ge­zie­fer­be­kämp­fung:
Maßnahmen und Handlungen zur Bekämpfung und Vernichtung von Ungeziefer sowie zur Eindämmung dessen Auftretens
Zer­set­zung:
Geheimpolizeiliche Arbeitstechnik zur Bekämpfung vermeintlicher und tatsächlicher politischer Gegner

Buchtitel

  • Belüftungstechniken zur Bekämpfung der Eutrophierung von Seen Mansour Smaoun | ISBN: 978-6-20577-171-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bekämpfung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bekämpfung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10200528, 9794367, 6562909, 5837347 & 2039364. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 31.10.2022
  2. rp-online.de, 09.02.2021
  3. verlagshaus-jaumann.de, 11.05.2020
  4. faz.net, 20.11.2019
  5. ots.at, 19.04.2018
  6. latina-press.com, 07.11.2017
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 07.06.2016
  8. derstandard.at, 20.05.2015
  9. feedsportal.com, 19.03.2014
  10. kurier.at, 18.09.2013
  11. taz.de, 19.01.2012
  12. agrarheute.com, 23.06.2011
  13. n24.de, 14.02.2010
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 09.05.2009
  15. tagesspiegel.de, 03.01.2008
  16. futurezone.orf.at, 25.10.2007
  17. stern.de, 19.02.2006
  18. tagesschau.de, 06.03.2005
  19. spiegel.de, 10.11.2004
  20. welt.de, 27.09.2003
  21. welt.de, 11.06.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995