Beifallssturm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɪ̯falsˌʃtʊʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Beifallssturm
Mehrzahl:Beifallsstürme

Definition bzw. Bedeutung

Lautstarker anhaltender Applaus als Ausdruck der Begeisterung; tosender, stürmischer Beifall.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Beifall und Sturm mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Beifallssturmdie Beifallsstürme
Genitivdes Beifallssturmes/​Beifallssturmsder Beifallsstürme
Dativdem Beifallssturm/​Beifallssturmeden Beifallsstürmen
Akkusativden Beifallssturmdie Beifallsstürme

Anderes Wort für Bei­falls­sturm (Synonyme)

Akklamation:
gehoben: Ausdruck für Applaus, Beifall, Dank
Applaus:
Beifallsbekundung, insbesondere durch Klatschen mit den Händen
Beifall:
akustische Bekundung von Zustimmung und Gefallen einer Darbietung
Beifallklatschen
Beifallsäußerung
Beifallsbekundung (geh.)
Beifallsbezeigung
Beifallsbezeugung (geh.)
Beifallsorkan
Beifallsrauschen
Handgeklapper
Jubel:
Offenbarung großer Freude durch entsprechendes Verhalten in Gestik, Mimik, Stimme, Sprache
Klatschen:
(oft nachteiliges) Gerede über Bekannte, Nachbarn
Zusammenschlagen der Hände, zum Beispiel um Beifall zu bekunden
Ovation:
historisch: kleiner Triumph im römischen Reich, bei dem der Feldherr zu Fuß oder zu Pferde mit einem Myrtenkranz in Rom einzog
starker Beifall; tosender Applaus
Standing Ovation:
(zumeist länger anhaltender) begeisterter Applaus, bei dem sich das Publikum als Zeichen enthusiastischer Zustimmung oder als Huldigung von den Plätzen erhebt
stehende Ovationen (es gibt …)
tosender Beifall

Sinnverwandte Wörter

Beifallsdonner
Beifallsgetöse
Beifallsjubel
Standing Ovations

Beispielsätze (Medien)

  • Videokonferenz statt voller Halle, Daumen hoch statt lauter Beifallsstürme: Markus Söder in seinem Büro in der CSU-Landesleitung.

  • Die Ungarische Kammerphilharmonie riss das Plattlinger Publikum zu Beifallsstürmen hin.

  • Solch frenetische Beifallsstürme - wie zuletzt in Neustadt/WN - entfacht keiner der CSU-Protagonisten.

  • Die ehemaligen „Dubliners“ besuchten auf ihrer Tour auch ihre Fans Am Bach und sorgten für Beifallsstürme.

  • Mit ihrer ungewohnt emotionalen Rede erntet sie Beifallsstürme im Bundestag.

  • Das Publikum ging begeistert mit und dankte mit Beifallsstürmen.

  • Auch die akrobatische Schau an zwei Tüchern bis hoch zur Hallendecke löste einen Beifallssturm aus.

  • Erhielt mancher Regisseur auch Buh-Rufe vom Publikum, wurden die Akteure nahezu durchweg mit Beifallsstürmen und Bravos gefeiert.

  • Die gut zweieinhalbstündige Trauerfeier war geprägt von liturgischen Gesängen und Gebeten, aber auch von Beifallsstürmen der Gläubigen.

  • Sogar über ihr befindet sich eine bewegliche Kamera an der Decke, sodass auch jeder Beifallssturm festgehalten werden kann.

  • Der riesige Chor zeigt sich in Bestform und heimst zu Recht Beifallsstürme ein.

  • Darüber hinaus riss er auch noch die lange zerrissene CDU mit einer wirklich leidenschaftlichen Ansprache zu Beifallsstürmen hin.

  • In einer von Beifallsstürmen begleiteten Rede rief er zum "Widerstand gegen die Rotstiftpolitik" der rot-grünen Regierung auf.

  • Während der Alpenfürst bei Bier und Brezn die Zuhörer zu Beifallsstürmen hinreißt, erntet Frau Merkel Zuspruch.

  • Die Geschichte über die Kraft der Liebe mit der Musik von Martin Doepke hat auch bei der neuen Premiere für Beifallsstürme gesorgt.

  • Und bevor die Musiker zu ihren Instrumenten greifen konnten, waren sie schon einem zumeist weiblichen Beifallssturm erlegen.

  • Im Grips wurde und wird viel gejubelt, getrampelt und gejohlt Beifallsstürme, die man sich in den situierten Theatern längst verboten hat.

  • Wenn er dafür dann auch noch Beifallsstürme bekommt, um so besser.

  • Der sichtlich bewegte Solist Stephen Greenston, auch er verläßt die Truppe, wurde ausdrücklich in den Beifallssturm einbezogen.

  • Die Wiederbegegnung mit dem turbulenten Konversationsstück riß das Publikum zu Beifallsstürmen hin.

  • Immer wieder wird der Redner von Beifallsstürmen unterbrochen.

  • Die letzten Worte enden in einem minutenlangen Beifallssturm.

  • "Durch Schaden wird man nicht klug - nur gerissener", der Satz der Schauspielerin löst im Saal Beifallsstürme aus.

  • I Say" mehr ins Mikrophon spricht als singt, sind ihm Beifallsstürme sicher.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bei­falls­sturm be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Bei­falls­stür­me zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Bei­falls­sturm lautet: ABEFILLMRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Ros­tock
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Ida
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Richard
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. India
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Lima
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Romeo
  13. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Bei­falls­sturm (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Bei­falls­stür­me (Plural).

Beifallssturm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bei­falls­sturm kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beifallssturm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beifallssturm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noz.de, 27.09.2020
  2. idowa.de, 14.01.2018
  3. onetz.de, 07.09.2017
  4. kreis-anzeiger.de, 04.09.2016
  5. rss2.focus.de, 07.09.2011
  6. szon.de, 22.04.2008
  7. szon.de, 05.02.2008
  8. szon.de, 22.05.2007
  9. berlinonline.de, 10.04.2005
  10. merkur-online.de, 01.08.2005
  11. aachener-zeitung.de, 31.10.2005
  12. sueddeutsche.de, 19.06.2002
  13. berlinonline.de, 05.11.2002
  14. Die Welt 2001
  15. DIE WELT 2001
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. TAZ 1997
  18. Stuttgarter Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1995
  20. Stuttgarter Zeitung 1995