Basilisk

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baziˈlɪsk ]

Silbentrennung

Einzahl:Basilisk
Mehrzahl:Basilisken

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch „basiliske“ wurde im 14. Jahrhundert von lateinisch basiliscus entlehnt, das seinerseits auf griechisch basiliskos, Diminutiv von basileus „König“, zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Basiliskdie Basilisken
Genitivdes Basiliskender Basilisken
Dativdem Basiliskenden Basilisken
Akkusativden Basiliskendie Basilisken

Anderes Wort für Ba­si­lisk (Synonyme)

Jesus-Christus-Echse

Beispielsätze

  • Dem Baseler Wappen diente lange ein Basilisk als Schildhalter.

  • Basilisken wurden unter Kaiser Maximilian I zum ersten Mal eingesetzt.

  • Der Basilisk wird bei Demokrit zum ersten Mal erwähnt.

  • Basilisken können im Notfall über das Wasser laufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • RAZER Basilisk V3 Gaming Maus, für 44 Euro statt 55 Euro.

  • Gewaltige Basilisken, die Sphinx und ein vervielfachter Chadwick Boseman nehmen die Bilder in Beschlag und ziehen weiter.

  • Die Razer Basilisk erhält den PC-WELT-Award "Top Design".

  • Wer daran teilnehmen möchte, muss zuvor ein Quiz meistern - mit Fragen wie: "Was ist ein Basilisk?"

  • Die Reisenden treffen auf Basilisken, Chimären und andere Ungeheuer, mit denen sie sich leibhaftig herumschlagen müssen.

  • In der Schönlaterngasse 7, einer ehemaligen Bäckerei, hören wir die komische Geschichte vom Basilisk.

Wortbildungen

  • Basiliskenblick
  • Basiliskenei

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ba­si­lisk?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ba­si­lisk be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ba­si­lis­ken zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Ba­si­lisk lautet: ABIIKLSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. India
  5. Lima
  6. India
  7. Sierra
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ba­si­lisk (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ba­si­lis­ken (Plural).

Basilisk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­si­lisk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Un­ke:
veraltet: anderes Kriechtier, wie zum Beispiel Schlangen, Basilisk, Eidechse…

Buchtitel

  • Basilisk Vol. 3 Cullen Bunn | ISBN: 978-1-68415-888-1
  • Basilisken, Einhörner und Sirenen Brunamaria Dal Lago Veneri | ISBN: 978-3-85256-759-4
  • Basilisken, Helmleguane, Kronenbasilisken Gunther Köhler | ISBN: 978-3-98062-142-7
  • Der kleine Basilisk Gudrun Tielsch | ISBN: 978-3-70224-121-6
  • Die Reise der Basilisk Marie Brennan | ISBN: 978-3-95981-660-1
  • The Basilisk Throne Greg Keyes | ISBN: 978-1-78909-548-7

Film- & Serientitel

  • Basilisk – Der Schlangenkönig (Fernsehfilm, 2006)
  • Basilisk: Chronik der Koga-Ninja (TV-Serie, 2005)
  • Basilisk: The Ouka Ninja Scrolls (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Basilisk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Basilisk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. stern.de, 21.04.2022
  3. moviepilot.de, 09.01.2021
  4. pcwelt.de, 14.02.2018
  5. landeszeitung.de, 09.10.2007
  6. bz, 01.09.2001
  7. Tagesspiegel 1998