Bahnindustrie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːnʔɪndʊsˌtʁiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Bahnindustrie
Mehrzahl:Bahnindustrien

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der Unternehmen, die Produkte für den Bahnbetrieb herstellen oder Dienstleistungen zur Herstellung dieser anbieten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bahn und Industrie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bahnindustriedie Bahnindustrien
Genitivdie Bahnindustrieder Bahnindustrien
Dativder Bahnindustrieden Bahnindustrien
Akkusativdie Bahnindustriedie Bahnindustrien

Beispielsätze

Die Bahnindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig des Landes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit hängen insgesamt knapp 28.000 Jobs mit der Bahnindustrie zusammen.

  • Trotz der Rekordausgaben für das Schienennetz in Deutschland kann die Bahnindustrie in Deutschland keinen Auftragsschub vermelden.

  • Zwischen Bürgern und Bahnindustrie gebe es noch „eine Lücke“.

  • Den Schwarzen Peter schiebt er aber der Bahnindustrie zu.

  • Die InnoTrans baut ihre Rolle als Premierenplattform der globalen Bahnindustrie weiter aus.

  • Vor allem in den USA beliebtAktien der Bahnindustrie werden auch künftig eine gute Anlage sein.

  • Unübersehbar ist, dass Chinas Bahnindustrie immer mehr auch ins Ausland strebt.

  • Berlin - Die Bahnindustrie hat im Rezessionsjahr 2009 einen massiven Einbruch bei den Auftragseingängen verzeichnet.

  • Bahnchef Rüdiger Grube macht die Bahnindustrie für das Chaos auf den Schienen mitverantwortlich.

  • Allein dieses Jahr hat die Bahnindustrie rund 2000 neue Stellen geschaffen.

  • Der Sparkurs der Deutschen Bahn als Hauptkunde für den Bau von Lokomotiven und Schienenwagen zwingt die Bahnindustrie zur Umstrukturierung.

  • Berlin - 13. April - wüp - Die Bahnindustrie in Deutschland befürchtet den Verlust von bis zu 6000 Stellen in diesem Jahr.

  • Die Bahnindustrie sieht bereits "jede zehnte Stelle in der Branche in Deutschland" gefährdet, sagt Branchenverbandschef Michael Clausecker.

  • Neue Branchenmessen wie beispielsweise für die Bahnindustrie machten Hannover Konkurrenz.

  • Herbst- Pressekonferenz des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (Stuttgart).

  • Die ostdeutsche Bahnindustrie ist erneut von drastischen Kürzungsmaßnahmen betroffen.

  • In der Bahnindustrie ist diese Aufteilung längst gang und gäbe.

  • An einer Kundgebung am Berliner Messegelände sollen Teilnehmer aus allen bedeutenden Standorten der Bahnindustrie in Deutschland teilnehmen.

  • Dies könnte "verheerende Konsequenzen für die Arbeitsplätze in der ostdeutschen Bahnindustrie haben", erklärte er.

  • Im Vorjahr hatte die Bahnindustrie in Deutschland 13,9 Milliarden Mark umgesetzt.

Häufige Wortkombinationen

  • deutsche/europäische Bahnindustrie

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Eisenbahnindustrie
  • Straßenbahnindustrie

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bahn­in­dus­t­rie?

Anagramme

  • Industriebahn

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bahn­in­dus­t­rie be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N, S und T mög­lich. Im Plu­ral Bahn­in­dus­t­ri­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Bahn­in­dus­t­rie lautet: ABDEHIINNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Ida
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Romeo
  12. India
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Bahn­in­dus­t­rie (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Bahn­in­dus­t­ri­en (Plural).

Bahnindustrie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bahn­in­dus­t­rie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bahnindustrie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 14.07.2023
  2. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 18.10.2016
  3. tagesspiegel.de, 20.09.2016
  4. abendblatt.de, 08.10.2012
  5. nachrichten.finanztreff.de, 17.09.2012
  6. finanzen.net, 07.05.2012
  7. faz.net, 31.01.2011
  8. net-tribune.de, 15.04.2010
  9. bz-berlin.de, 07.02.2010
  10. fr-online.de, 22.09.2008
  11. faz.net, 17.03.2006
  12. fr-aktuell.de, 14.04.2005
  13. berlinonline.de, 24.09.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 26.03.2003
  15. sueddeutsche.de, 14.10.2002
  16. bz, 14.11.2001
  17. DIE WELT 2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Tagesspiegel 1999
  20. Tagesspiegel 1998
  21. TAZ 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1995