Agrarindustrie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈɡʁaːɐ̯ʔɪndʊsˌtʁiː ]

Silbentrennung

Agrarindustrie

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaftszweig, der sich mit dem Anbau von Kulturpflanzen und der Aufzucht von domestizierten Tieren beschäftigt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Agrarindustrie
Genitivdie Agrarindustrie
Dativder Agrarindustrie
Akkusativdie Agrarindustrie

Beispielsätze

Die Agrarindustrie war einst der allerwichtigste Zweig der Wirtschaft in Europa.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Viele Farmer in den USA können mit der Konkurrenz durch Billiglebensmittel der Agrarindustrie nicht mithalten.

  • Anders als bei Stardew Valley kümmert ihr euch allerdings nicht um einen kleinen Acker, sondern baut eine knallharte Agrarindustrie auf.

  • Die Agrarindustrie würde Millionen Tote riskieren.

  • Hier spielt zunächst die Agrarindustrie von Santa Cruz de la Sierra eine wichtige Rolle.

  • Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro zweifelt den menschengemachten Klimawandel an und ist ein Freund der Agrarindustrie.

  • Der Plan ist das Ergebnis von monatelangen Verhandlungen zwischen Regierung, Agrarindustrie und Experten.

  • Die Agrarindustrie engagiert sich mit zahlreichen Projekten und Aufklärungsinitiativen für einen starken Gewässerschutz.

  • Die Schweizer Agrarindustrie weist auf zahlreiche Mängel hin, welche auch nach der Vernehmlassung nicht behoben wurden.

  • Am Rande der Demonstration gegen die Agrarindustrie hat eine Gruppe Rechtsextremer versucht, Unruhe zu stiften.

  • Aber auch Konzerne und die Agrarindustrie gefährden den Lebensraum indigener Gruppen.

  • Weiland noch an der Filmbranche, nun – deutlich existenzieller gedacht und vordergründiger umgesetzt – an der Agrarindustrie.

  • Es gehe nicht nur um die Agrarindustrie.

  • Von der Politik protegiert, entwickelte sich daraus eine wichtige Agrarindustrie.

  • Das Beispiel: Die Agrarindustrie Dänemarks, die sich auf der Halbinsel Jütland angesiedelt hat.

  • Doch auch die Agrarindustrie selbst muss reagieren und neue Märkte erschließen.

  • Im wirklichen Leben indes ist die Schweinemast auch bei Einhaltung aller Regeln und Gesetze pure Agrarindustrie.

  • Ermittlungen nach Massencrash Welche Mitschuld trägt die Agrarindustrie?

  • Die Agrarindustrie lässt ihre Bluthunde von der Leine!

  • Das räumt auch die Agrarindustrie ein.

  • Auch mit ihrer Forderung, Tiermehl generell nicht mehr in der Agrarindustrie einzusetzen, stehe sie allein, sagte dieEuropa-Politikerin.

  • Das unterscheidet sie wesentlich von den Unternehmen der Agrarindustrie im Westen Europas.

  • Die Politiker sollen endlich den Fischern helfen, deren Gewässer von Industrieabfällen oder Pestiziden der Agrarindustrie vergiftet wurden.

  • Besonders betroffen sind die Bereiche Stahl, Chemie, Agrarindustrie und Automobile.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ag­rar­in­dus­t­rie be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × I, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G, zwei­ten R, N, S und T mög­lich.

Das Alphagramm von Ag­rar­in­dus­t­rie lautet: AADEGIINRRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Gos­lar
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Unna
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Gus­tav
  3. Richard
  4. Anton
  5. Richard
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Ulrich
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Richard
  13. Ida
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Golf
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Uni­form
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Romeo
  13. India
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Agrarindustrie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ag­rar­in­dus­t­rie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Agrarindustrie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 25.09.2023
  2. gamestar.de, 31.01.2020
  3. marx21.de, 11.03.2020
  4. lateinamerika-nachrichten.de, 07.10.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 07.08.2019
  6. salzburg24.at, 28.05.2018
  7. presseportal.ch, 18.01.2018
  8. rbb-online.de, 20.08.2017
  9. n24.de, 18.11.2016
  10. tagesspiegel.de, 26.09.2016
  11. derstandard.at, 02.09.2015
  12. nzz.ch, 18.12.2015
  13. manager-magazin.de, 04.01.2014
  14. eurotopics.net, 13.08.2014
  15. jena.tlz.de, 28.10.2014
  16. stern.de, 14.04.2011
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 04.06.2008
  18. berlinonline.de, 15.11.2002
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Junge Welt 1999
  21. TAZ 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1995