Schlüsselindustrie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃlʏsl̩ʔɪndʊsˌtʁiː]

Silbentrennung

Schlüsselindustrie (Mehrzahl:Schlüsselindustrien)

Definition bzw. Bedeutung

Industriezweig, dessen Erzeugnisse für die Tätigkeit anderer Industriegruppen grundlegend ist oder der durch seine Aufträge die Gesamtwirtschaft eines ganzen Landes in Gang hält.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Präfix schlüssel- und dem Substantiv Industrie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schlüsselindustriedie Schlüsselindustrien
Genitivdie Schlüsselindustrieder Schlüsselindustrien
Dativder Schlüsselindustrieden Schlüsselindustrien
Akkusativdie Schlüsselindustriedie Schlüsselindustrien

Beispielsätze

  • Gas und Strom - Deutschland steckt in der Energiepreisfalle – „In Schlüsselindustrien werden Betriebe reihenweise schließen

  • Das seien Materialien, die für Schlüsselindustrien wie Luftfahrt, Batterien, Windkraftwerke oder Kommunikationstechnologien essentiell sind.

  • Nur so können Insolvenzen systemkritischer Unternehmen in unserer Schlüsselindustrie verhindert werden.

  • Der ifo-Wirtschaftsbarometer: Keine Lichtblicke bei den Schlüsselindustrien.

  • Politik und Autobranche wollen am Montagabend (19.00 Uhr) bei einem Spitzentreffen über die Zukunft der Schlüsselindustrie beraten.

  • Doch die Deutschen sollten fürsorglicher die Folgen einer Zertrümmerung ihrer Schlüsselindustrie bedenken.

  • Das ist immer so vor der wichtigsten Leistungsschau der Schlüsselindustrie.

  • Während das Inlandsgeschäft um 21 Prozent anzog, ging das Auslandsgeschäft der Schlüsselindustrie um 16 Prozent zurück.

  • Dabei zeigt sich die Versicherungswirtschaft als eine Schlüsselindustrie des Landes.

  • Dubai hat die Luftfahrt bereits vor 25 Jahren zur Schlüsselindustrie erklärt und Rahmenbedingungen geschaffen, die Wachstum ermöglichen.

  • Meiner Meinung nach wird die Regierung nicht darum umhinkommen, gewisse Garantien für Schlüsselindustrien abzugeben.

  • Denn auch wenn die Privatisierung der Schlüsselindustrien unter Morales rückgängig gemacht werden konnte, sind ihm die Hände gebunden.

  • Merkel verteidigte die angestrebten Maßnahmen zum Schutz deutscher Schlüsselindustrien vor unliebsamen ausländischen Staatsfonds.

  • Als ich vor 30 Jahren studierte, habe ich gelernt, daß Automobil- und Bauindustrie die sogenannten Schlüsselindustrien Deutschlands wären.

  • Der Genfer Automobil-Salon ist stets die Standortbestimmung der Schlüsselindustrie zum Jahresbeginn.

  • Dadurch könne die Branche eine bayerische Schlüsselindustrie bleibe.

  • Die Medienbranche ist zur Schlüsselindustrie geworden, Meinung, Information (und Unterhaltung) werden täglich in bunter Vielfalt produziert.

  • Die Verteidigungselektronik ist nach Meinung von Servatius eine wichtige Schlüsselindustrie.

  • Allein die heilige russische Erde und "Schlüsselindustrien" gehörten in des Staates Hand.

  • Banken und Schlüsselindustrien sollen vergesellschaftet werden.

  • So wurde der Markt weitgehend abgeschottet, und die Schlüsselindustrien wurden verstaatlicht.

  • "Der Maschinenbau wird seine Rolle als Schlüsselindustrie wiederfinden", gab sich Koch überzeugt.

  • Beide Regelungen seien verfehlt und kosteten Arbeitsplätze in den Schlüsselindustrien des Landes.

  • A und O der von ihm skizzierten "erweiterten Sicherheitspolitik" ist die Beherrschung der modernen Schlüsselindustrien.

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Schlüs­sel­in­dus­t­rie be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 2 × E, 2 × I, 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, zwei­ten L, N, vier­ten S und T mög­lich. Im Plu­ral Schlüs­sel­in­dus­t­ri­en nach dem ers­ten S, zwei­ten L, ers­ten N, drit­ten S, T und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Schlüs­sel­in­dus­t­rie lautet: CDEEHIILLNRSSSSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Umlaut-Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Unna
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen
  16. Ros­tock
  17. Ingel­heim
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Über­mut
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Ulrich
  14. Samuel
  15. Theo­dor
  16. Richard
  17. Ida
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Lima
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Delta
  14. Uni­form
  15. Sierra
  16. Tango
  17. Romeo
  18. India
  19. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Schlüs­sel­in­dus­t­rie (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Schlüs­sel­in­dus­t­ri­en (Plural).

Schlüsselindustrie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlüs­sel­in­dus­t­rie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlüsselindustrie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 26.08.2022
  2. linkezeitung.de, 17.07.2021
  3. finanznachrichten.de, 09.02.2021
  4. heise.de, 26.08.2019
  5. finanznachrichten.de, 04.11.2019
  6. welt.de, 17.10.2018
  7. kleinezeitung.at, 14.09.2015
  8. schwaebische.de, 01.11.2013
  9. presseportal.de, 28.11.2012
  10. tagesanzeiger.ch, 25.08.2012
  11. oberpfalznetz.de, 03.12.2008
  12. jungewelt.de, 07.08.2007
  13. szon.de, 25.08.2007
  14. abendblatt.de, 05.02.2005
  15. DIE WELT 2001
  16. Die Welt 2001
  17. FREITAG 2000
  18. Welt 1998
  19. Die Zeit (38/1998)
  20. Rheinischer Merkur 1997
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Welt 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995