Baggersee

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɡɐˌzeː ]

Silbentrennung

Einzahl:Baggersee
Mehrzahl:Baggerseen

Definition bzw. Bedeutung

Künstliches Gewässer in einer ausgebaggerten Kiesgrube, die sich mit Grundwasser gefüllt hat und häufig zum Baden genutzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs baggern und dem Substantiv See.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Baggerseedie Baggerseen
Genitivdes Baggerseesder Baggerseen
Dativdem Baggerseeden Baggerseen
Akkusativden Baggerseedie Baggerseen

Anderes Wort für Bag­ger­see (Synonyme)

Baggerloch
Kiesgrube:
ein großes Erdloch, aus dem im Tagebau Sand, Kies und Schotter abgebaut wird
Schottergrube oder Schotterteich

Sinnverwandte Wörter

Pool:
den Preis und Verkehr betreffende Vereinbarungen zwischen Verkehrsgesellschaften
ein mit meist klarem und mit Chlor versetzten Wasser gefülltes Becken, welches dazu gedacht ist darin zu schwimmen
Schwimm­bad:
öffentliche Anlage, deren Schwimmbecken mit Wasser gefüllt wird und zum Baden/Schwimmen zur Verfügung steht
Tonteich

Beispielsätze

  • Nachher fahre ich noch zum Baggersse, in der Hitze brauche ich eine Abkühlung.

  • Dieser Baggersee ist nicht zum Baden freigegeben. Die Wasserqualität ist nicht so gut, davon kann man krank werden.

  • Die Kinder baden im Baggersee.

  • Was würdest du sagen, wenn es eines Tages, oder sagen wir besser, in absehbarer Zeit, keine Fische mehr in deinem Baggersee gäbe?

  • Man sagt, es liege ein T-34 am Grund des Baggersees.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Ruhr gebe es zwar nicht solche Abbruchkanten wie etwa in Baggerseen.

  • Am Wochenende herrscht das perfekte Wetter für einen Ausflug an den See (im Bild ist der Baggersee in Innsbruck zu sehen).

  • Der Biesdorfer Baggersee ist schmutzig und gefährlich.

  • Der Forchacher Baggersee sei ein einzigartiges Ökosystem mit mehreren Dutzend, teils sehr seltenen Pflanzen- und Tierarten.

  • Im Sommer jeden Tag im Freibad oder Baggersee.

  • Darunter sind nicht nur die Strandbäder, sondern auch idyllische Buchten und künstliche Baggerseen.

  • Baggerseen seien in der Regel sehr tief, und nur die oberen Schichten seien erwärmt.

  • Spätestens nächste Woche will ich wieder an den Baggersee!

  • An warmen Sommertagen kommen inzwischen Tausende, breiten wie an einem Baggersee Decken und Handtücher aus, planschen in der Strömung.

  • Kaiman "Sammy" hatte es 1994 zum Star des Sommerloches gebracht, als er seinem Besitzer in einem Baggersee entwischt war.

  • Der Weg dahin führt vom Sportgelände "Auf dem Kapf" zum Baggersee.

  • Auf einem Baggersee in der Nähe seines Heimatortes Neuenkirchen in Niedersachsen kam es zum ersten Kontakt mit Wind und Wasser.

  • An der hessischen Gesamtschule Niederwalgern schnallen sich Schüler lieber das Wakeboard unter die Füße und stürzen sich in den Baggersee.

  • An Baggerseen in der Lausitz untersuchten sie, welche Arten in dem sauren Wasser überleben können.

  • Selbst hier zu Lande wirft sich manch einer am Baggersee lieber schnell ein T-Shirt über, bevor er als Krebs von der Liegewiese kriecht.

  • Er war seinem Besitzer an einem Baggersee im niederrheinischen Dormagen entwischt und konnte erst nach mehreren Wochen eingefangen worden.

  • Die am Montag in einem Baggersee bei Neuwied entdeckten Gänse seien "definitiv" an Rattengift gestorben.

  • Die Polizei warnte neben den Gefahren des Schwimmens in Flüssen vor großen Temperatur-Unterschieden in Baggerseen.

  • Der letzte Hund, der am vergangenen Freitag am Baggersee im Stadtpark verendete, starb eines natürlichen Todes.

  • "Meistens ist es hier langweilig", sagt Olga, "bei schönem Wetter sind wir am Baggersee, hören Musik oder fahren einfach so herum."

Häufige Wortkombinationen

  • Algen im Baggersee, eine Eisdecke auf dem Baggersee, auf dem Grund des Baggersees, in der Nähe des Baggersees, am Rand des Baggersees, am Ufer des Baggersees, das Wasser des Baggersses
  • am Baggersee gelegen
  • im Baggersee baden, im Baggersee ertrinken, im Baggersee schwimmen, (seine Zeit) verbringen am Baggersee, etwas (ein Auto, eine Leiche, …) versenken im Baggersee

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bag­ger­see be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × B, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G und R mög­lich. Im Plu­ral Bag­ger­seen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bag­ger­see lautet: ABEEEGGRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Golf
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Bag­ger­see (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Bag­ger­seen (Plural).

Baggersee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bag­ger­see kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Dschungel unter Wasser: Das geheimnisvolle Leben im Baggersee (Doku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baggersee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Baggersee. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10906598 & 8386918. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 12.07.2023
  2. tt.com, 12.08.2022
  3. tagesspiegel.de, 22.08.2020
  4. tirol.orf.at, 08.08.2019
  5. focus.de, 01.06.2018
  6. morgenpost.de, 01.07.2015
  7. abendblatt.de, 08.06.2014
  8. blogigo.de, 21.06.2012
  9. feedsportal.com, 01.04.2011
  10. solinger-tageblatt.de, 05.07.2010
  11. szon.de, 13.08.2009
  12. spiegel.de, 22.10.2008
  13. spiegel.de, 11.04.2007
  14. faz.net, 13.05.2007
  15. sueddeutsche.de, 10.05.2006
  16. ngz-online.de, 25.07.2006
  17. fr-aktuell.de, 27.10.2005
  18. de.news.yahoo.com, 28.06.2005
  19. abendblatt.de, 05.08.2004
  20. abendblatt.de, 04.07.2004
  21. welt.de, 21.06.2003
  22. spiegel.de, 09.07.2003
  23. bz, 28.08.2001
  24. Die Welt 2001
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 21.04.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995