Bad Mergentheim

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baːt ˈmɛʁɡn̩tˌhaɪ̯m ]

Silbentrennung

Bad Mergentheim

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem historischen Ortsnamen Mergentheim und Bad, dem offiziellen Namenszusatz für staatlich anerkannte Heilbäder.

Anderes Wort für Bad Mer­gent­heim (Synonyme)

Märchedol (ugs., regional)

Beispielsätze

Bad Mergentheim liegt im Main-Tauber-Kreis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Baden-Württembergischen Bad Mergentheim verliebt sich eine deutsche Frau in einen chinesischen Mann.

  • Isny – Sie kommen aus München, Mainz und Maierhöfen, aus Lüdenscheid, Hamburg und Bad Mergentheim.

  • Im Juli geht die Reise nach Bad Mergentheim, das im romantischen Dreiländereck von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen liegt.

  • Dieses hat nach der Klosterrechnung Anton Grimmbacher aus Mergenthal (heute Bad Mergentheim) um den Preis von 20 Gulden angefertigt.

  • Bald diente er als Fahrer, bezahlte die Einkäufe, richtete ihr heruntergekommenes Haus in Bad Mergentheim her.

  • Die Duale Hochschule in Mosbach hat neben der Außenstelle in Bad Mergentheim einen Standort in Heilbronn.

  • Drei Länderkämpfe des Boxverbands Baden-Württemberg gegen Kasachstan standen in Singen, Schwenningen und Bad Mergentheim auf dem Programm.

  • Eine unschöne Begegnung hatte ein 56-jähriger Autofahrer am Montag, gegen 19 Uhr auf der Theodor-Heuss-Straße in Bad Mergentheim.

  • Das P2 in Bad Mergentheim begeht sein Dreijähriges und hat dafür bekannte (und auch weniger bekannte) Gäste eingeladen.

  • Askar Rustamov (75 kg) traf nach einem Freilos im Finale auf Stanislav Rotermel aus Bad Mergentheim.

  • Das scheinen gute Aussichten für die Deutschen Meisterschaften in zwei Wochen in Bad Mergentheim.

  • Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) sollen nun doch ins Gefängnis.

  • Es wurde in ein Krankenhaus in Bad Mergentheim eingewiesen.

  • Doch das Image von Bad Mergentheim Co. ist angestaubt.

  • Sie waren zu Gast bei der Tauber-Franken-Ausstellung in Bad Mergentheim.

  • Stuttgart - Ein Mädchen (15), das auf 21 Kilo abgemagert war, ist in Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) aus dem Koma erwacht.

  • Im Kurpark von Bad Mergentheim stehen sie und oben auf der Spessartblick-Höhe, in Igersheim und im Schlosspark von Weikersheim.

  • Beim Mum-Cup in Bad Mergentheim wurden die Beachvolleyballerinnen Brigitte Lohse und Michaela Grohmann Zweite.

  • Personalien Elmar Mauch (67), Oberbürgermeister von Bad Mergentheim, wurde am Ende seiner Amtszeit zum Ehrenbürger der Stadt ernannt.

  • Die Bartec Componenten und Systeme GmbH in Bad Mergentheim hat die Weichen wieder auf Wachstum gestellt.

  • Die Kurstadt Bad Mergentheim weihte ihn mit Gästen aus der japanischen Stadt Isawa ein, zu der seit 1989 eine "Fahnenfreundschaft" besteht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Bad Mer­gent­heim be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × M, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Bad Mer­gent­heim lautet: ABDEEEGHIMMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. neues Wort
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora
  4. neues Wort
  5. Martha
  6. Emil
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Ida
  15. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. new word
  5. Mike
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. Hotel
  13. Echo
  14. India
  15. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Bad Mer­gent­heim kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bad Mergentheim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bad Mergentheim. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 16.10.2023
  2. merkur.de, 08.03.2023
  3. brilon-totallokal.de, 09.03.2019
  4. echo-online.de, 04.01.2014
  5. mainpost.de, 23.07.2013
  6. stimme.de, 04.10.2011
  7. schwaebische.de, 22.12.2011
  8. main-netz.de, 23.11.2011
  9. stimme.de, 18.08.2009
  10. szon.de, 29.10.2008
  11. tlz.de, 22.04.2008
  12. ksta.de, 25.04.2006
  13. stern.de, 25.04.2006
  14. swr.de, 21.04.2006
  15. fr-aktuell.de, 26.11.2004
  16. abendblatt.de, 14.01.2004
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Stuttgarter Zeitung 1995