Bürgerhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʏʁɡɐˌhaʊ̯s]

Silbentrennung

Bürgerhaus (Mehrzahl:Bürgerhäuser)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bürger und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bürgerhausdie Bürgerhäuser
Genitivdes Bürgerhausesder Bürgerhäuser
Dativdem Bürgerhaus/​Bürgerhauseden Bürgerhäusern
Akkusativdas Bürgerhausdie Bürgerhäuser

Anderes Wort für Bür­ger­haus (Synonyme)

Bürgerhalle
Bürgersaal

Beispielsätze

  • Alle Südharzer sind am Freitagmorgen eingeladen zu einer ganz besonderen Friedensaktion auf der Terrasse des Nordhäuser Bürgerhauses.

  • Als Versammlungsstätte (mehr als 200 Besucher) darf das Bürgerhaus aktuell nicht genutzt werden.

  • Anschließend wollte sie gegenüber in eine freie Parklücke auf der östlichen Parkplatzseite (in Richtung Bürgerhaus) einparken.

  • Auf das Grundstück an der Maastrichter Straße kommen ein Bürgerhaus und ein Park.

  • Auch die Anwohner der beiden am Platz gelegenen dreigeschossigen Bürgerhäuser von 1891 bis 1909 benötigen Parkplätze.

  • Am Samstagabend feierte die Gemeinde Heilig Kreuz Neuwied ihre Kreuzer Kappensitzung im Bürgerhaus Block und hatte sichtlich Spaß dabei.

  • Das Bürgerhaus war bis auf den letzten Platz besetzt, als Jugendleiterin Melissa Buckenmaier die Eltern, Omas und Opas begrüßte.

  • Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Bürgerhauses und zu allen Veranstaltungen des Bürgerhauses besichtigt werden.

  • Das Anmeldeverfahren läuft vom 7. bis zum 13. Februar im Bürgerhaus Selm, Willy-Brandt-Platz, Raum 1.3 (im Obergeschoss).

  • Am Konzept des Bürgerhauses wird sich wohl nichts ändern.

  • Der offizielle Teil wird bei einem kleinen Festbankett im Bürgerhaus ab 18 Uhr erfolgen.

  • Bereits im März wurde das Frühlingsfest des MGV "Freude" Grissenbach im Bürgerhaus gefeiert.

  • Nachmeldungen werden auch am Renntag von 11 Uhr bis 12.30 Uhr im Bürgerhaus in Hubertshofen noch entgegengenommen.

  • Am Freitag, 2. Oktober, hätte Walter Fröhlich beim Volksbank-Mundart-Abend im Stockacher Bürgerhaus Adler-Post auftreten sollen.

  • Der Kursus findet im VHS-Raum des Bürgerhauses von 15 Uhr bis 16.30 Uhr statt.

  • Nach dem Motto: KCV Kleinlüder ? ein Sommermärchen feierten die Kleinlüderer Narren die Prinzeneinführung im Bürgerhaus.

  • Kein HappyEnd, aber eine großartige Aufführung im Bürgerhaus, die das Publikum beeindruckte.

  • Simonis ist am Montag, 7. Februar, im Glinder Bürgerhaus und am Freitag, 11. Februar, im Kleinen Theater in Bargteheide.

  • Über "Entdeckungen an der Stör" berichtet Helmuth Peets, Vorsitzender des Schleswig-Holsteinischen Heimatbunds, im Oldesloer Bürgerhaus.

  • Das teilten sie den Kelsterbachern am Donnerstagabend bei einer Bürgerversammlung im Bürgerhaus mit.

  • Vier Jahre später, 1982, versammelten sich die Nieder im Bürgerhaus, wo der HGN gegründet wurde.

  • Heute markiert hier nur noch das schöne barocke Bürgerhaus am Schopenstehl die Stadtgeschichte.

  • Am 28. März liest Manu Mager im Bürgerhaus Zernsdorf in der Friedrich-Engels-Straße 35-41 alte und neue Spöttereien.

  • Der Sitzungssaal im Wilhelmsburger Bürgerhaus war bis auf den letzten Platz belegt.

  • Am Freitag wurde in der Georg-Kurtze-Straße Richtfest für ein 150 Jahre altes Bürgerhaus gefeiert.

  • Eine Tournee durch Bremer Bürgerhäuser ist geplant.

  • Im Bürgerhaus, Hauptstraße 2/4, beginnt ab 19 Uhr der Silvesterball mit Tanz, Gala-Buffett, Tombola und Show.

  • Seid am Sonntag im Bürgerhaus des Stadtteils Maichingen.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • community center
    • community centre
    • middle-class house
    • mansion
  • Französisch:
    • maison bourgeoise
    • bâtiment public (männlich)
  • Italienisch:
    • casa borghese (weiblich)
    • centro civico (männlich)
  • Schwedisch:
    • medborgarhus
    • borgarhus
  • Spanisch:
    • casa burguesa (weiblich)
    • centro cívico (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bür­ger­haus be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Bür­ger­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Bür­ger­haus lautet: ABEGHRRSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Bür­ger­haus (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Bür­ger­häu­ser (Plural).

Bürgerhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bür­ger­haus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Acker­bür­ger­haus:
Architektur: ein städtisches Bürgerhaus, das auch in gewissem Umfang eine landwirtschaftliche Nutzung ermöglichte
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bürgerhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bürgerhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 16.03.2022
  2. op-online.de, 12.06.2021
  3. presseportal.de, 22.04.2020
  4. ksta.de, 03.08.2019
  5. shz.de, 14.05.2018
  6. presseportal.de, 26.02.2017
  7. schwarzwaelder-bote.de, 23.03.2016
  8. sz.de, 08.06.2015
  9. ruhrnachrichten.de, 01.02.2014
  10. ruhrnachrichten.de, 28.02.2013
  11. schwaebische.de, 28.08.2012
  12. sauerlandkurier.de, 08.07.2011
  13. suedkurier.de, 26.02.2010
  14. wochenblatt.net, 24.09.2009
  15. abendblatt.de, 03.04.2008
  16. fuldaerzeitung.de, 15.01.2007
  17. bkz-online.de, 13.12.2006
  18. abendblatt.de, 12.01.2005
  19. abendblatt.de, 13.10.2004
  20. fr-aktuell.de, 14.12.2003
  21. f-r.de, 07.11.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995