Bühnenbildner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈbyːnənˌbɪldnɐ ]

Silbentrennung

Bühnenbildner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die für den Entwurf und die Überwachung der Erstellung eines Bühnenbilds zuständig ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Bühne und der Ableitung zu Bild mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ner.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bühnenbildnerdie Bühnenbildner
Genitivdes Bühnenbildnersder Bühnenbildner
Dativdem Bühnenbildnerden Bühnenbildnern
Akkusativden Bühnenbildnerdie Bühnenbildner

Beispielsätze (Medien)

  • Heute eröffnet „Kälte – Räume“: Zu sehen sind 58 menschenleere Werke des Malers und Bühnenbildners Ben Willikens.

  • Stattdessen siedelt er – wie stets sein eigener Bühnenbildner – das Geschehen in einem uniformen Neubaustädtchen in den Niederlanden an.

  • Bühnenbildner Hardy Niemann stand im Fokus.

  • Übrig geblieben sind aber die Plakate, die der Maler, Grafiker und Bühnenbildner Josef Fenneker gestaltete.

  • Auch in Sachen See hat sich unser bewährter Bühnenbildner Stefan Hageneier wieder Überraschendes einfallen lassen.

  • Für seine schwarze Höhle wurde er jetzt posthum zum Bühnenbildner des Jahres gewählt.

  • Später wollte ich dann Bühnenbildner werden – und habe Dekorateur gelernt.

  • Der junge Taylor war damals Bühnenbildner beim Film, er besaß kein einziges Tattoo und hatte auch noch nie eines gestochen.

  • Und das alles in einer Art Rauminstallation von Bühnenbildner Thomas Dreißigacker.

  • Bühnenbildner und Regisseur stellten ihr Konzept vor.

  • Auch Bühnenbildner Peter Pabst, seit Jahren enger Vertrauter von Pina Bausch, berät das Tanztheater.

  • Der in Düsseldorf lebende Regisseur und Bühnenbildner Michael Simon arbeitet diesmal mit dem Videokünstler Flurin Madsen zusammen.

  • Dafür gelingen dem Bühnenbildner Bert Neumann Bilder, die erst einmal verdaut werden wollen.

  • Bühnenbildner gelten als besonders geschickt, was viele Fantasy- und Historienfilme anlockt.

  • Vielleicht hatte ja der Bühnenbildner eine Metapher für drohende soziale Kälte gesucht.

  • Was sicher auch am szenischen Konzept von Stanislas Nordey und seinem Bühnenbildner Emanuel Clolus liegt.

  • Ockerfarbene Tücher, Steine und einige Baumstümpfe, knorrige Äste hat der Bühnenbildner verwendet.

  • Der Bühnenbildner Karl-Ernst Herrmann hat solche Räume gebaut, am schönsten für die Aufführungen der Schaubühne in Berlin.

  • Hier arbeitete er auch auch als Regisseur und Bühnenbildner und lernte so den Theaterbetrieb in allen Facetten kennen.

  • So können sich ein Bühnenbildner und ein Komponist oder ein Regisseur und ein Choreograf für die Entwicklung eines Stücks zusammentun.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Büh­nen­bild­ner be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × B, 2 × E, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H, zwei­ten N und D mög­lich.

Das Alphagramm von Büh­nen­bild­ner lautet: BBDEEHILNNNRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Düssel­dorf
  11. Nürn­berg
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Dora
  11. Nord­pol
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Bravo
  9. India
  10. Lima
  11. Delta
  12. Novem­ber
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Bühnenbildner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Büh­nen­bild­ner ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bühnenbildner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wien.orf.at, 04.03.2022
  2. nzz.ch, 26.07.2021
  3. shz.de, 19.06.2019
  4. tagesspiegel.de, 19.01.2018
  5. neues-deutschland.de, 23.06.2017
  6. spiegel.de, 25.08.2016
  7. feedsportal.com, 17.10.2014
  8. spiegel.de, 25.06.2013
  9. salzburg.com, 21.07.2011
  10. tagblatt.de, 16.01.2010
  11. rp-online.de, 06.09.2009
  12. rp-online.de, 02.01.2008
  13. taz.de, 12.06.2007
  14. stern.de, 24.11.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 07.05.2005
  16. welt.de, 13.10.2004
  17. sueddeutsche.de, 22.03.2003
  18. Die Zeit (16/2003)
  19. sueddeutsche.de, 30.07.2002
  20. bz, 30.04.2001
  21. bz, 27.11.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995